Corona-Bonus 2022: Prämie bis 1.500 Euro für viele Beschäftigte – wichtige Regelung läuft bald aus
Firmen, die ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Corona-Bonus von bis zu 1.500 Euro zukommen lassen wollen, müssen sich beeilen. Was das für Beschäftigte bedeutet.
Die Pandemie hat die Transformation der Arbeitswelt vorangetrieben. Zum hybriden Arbeiten gehört mittlerweile oft auch Desksharing. Das sollte aber nicht nur Mittel zum …
Uni Hamburg bekommt erste vegetarisch-vegane Mensa
Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch und andere Tierprodukte. Die Universität Hamburg hat daher nun eine vegetarisch-vegane Mensa eingerichtet. Die …
Pflegekräfte erhalten Bonus für Einsatz in der Pandemie
Pflegerinnen und Pfleger sind in der Pandemie oft über lange Zeit mit besonders belastenden Aufgaben konfrontiert - die Bundesregierung will das nun mit einer …
Mit dem Pflegereformgesetz wurden vor zwei Jahren drei getrennte Ausbildungen zu einer zusammengefasst: die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau. Der …
Alterung, Digitalisierung und Klimaschutz krempeln die Wirtschaft um - dazu jetzt noch die Kriegsfolgen in der Ukraine. Eine „Allianz der Chancen“ aus Firmen und …
Immer mehr Menschen in Deutschland finden ihren Weg ins Studium über eine vorangegangene Ausbildung oder andere berufliche Nachweise. Der Anteil Studierender ohne Abitur …
Elternzeit: Warum sich ein „Kontaktehalteprogramm“ lohnt
Wer längere Zeit nicht im Austausch mit dem eigenen Team ist, fühlt sich irgendwann nicht mehr richtig zugehörig. Das gilt auch für die Elternzeit. Wie lässt sich der …
Kind hat Corona – können Eltern trotzdem zur Arbeit gehen?
Fällt der Corona-Test des eigenen Kindes positiv aus, bleibt es zuhause in Isolation. Müssen Eltern dann in Quarantäne? Oder dürfen sie an den Arbeitsplatz?
Mit frühem Abschluss bei Berufsunfähigkeitspolice sparen
Gegen Einkommensausfall bei Berufsunfähigkeit kann man sich schützen, noch bevor man im Beruf ist. Versicherungsexperten raten dazu bereits im Schüleralter – das bringe …
Selbstzweifel im Job: Den inneren Kritiker verstummen lassen
Selbstzweifel im Job können einen ganz gehörig ausbremsen und zermürben. Aber soweit muss man es nicht kommen lassen. Was hilft, wenn man sich selbst gegenüber zu …
Die Freude über steigende Löhne dürfte sich bei den Beschäftigten in Deutschland in Grenzen halten. Denn auch die Verbraucherpreise ziehen seit mehreren Monaten kräftig …
Stelle schon vergeben? Bewerbung kann sich trotzdem lohnen
Die Stellenanzeige klingt spannend. Doch dann erfährt man, dass das Unternehmen schon einen passenden Kandidaten oder eine passende Kandidatin gefunden hat.
Kugeltechnik: So gelingt der Umgang mit Feedback im Job
Rückmeldung im Job soll weiterhelfen. Oft genug ist ein Feedback aber nicht so, wie es sein sollte. Wie geht man damit um? Und wie wird man selbst ein guter …
Im Job mit Corona angesteckt - das traf nicht zuletzt Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Pflege. Zehntausende Infektionen sind bereits als beruflich bedingt …
Corona: Mein Kind muss in Quarantäne – kann ich weiter arbeiten gehen?
Wenn das eigene Kind in Quarantäne muss, sind viele erst einmal ratlos: Müssen auch die Eltern in häusliche Absonderung? Oder darf ich weiterhin zur Arbeit?
Sommerzeit: Für fehlende Stunde bei Nachtschicht kein Lohn
Ein Großteil der Bevölkerung verschläft die Zeitumstellung wohl: Unbemerkt springen die Zeiger von zwei auf drei Uhr. Aber was gilt für diejenigen, die eine Nachtschicht …
Pflegebonus 2022 – wer erhält den Bonus und in welcher Höhe? Gesetzentwurf verrät es
Intensivpfleger und andere Pflegekräfte sollen in der Corona-Krise eine weitere Bonuszahlung bekommen – in sehr unterschiedlicher Höhe. Was zum Pflegebonus bislang …
Ausländischen Berufsabschluss anerkennen lassen - so geht's
Bleiben Flüchtlinge aus der Ukraine länger und wollen in Deutschland in ihrem erlernten Beruf arbeiten, müssen sie möglicherweise ihren Abschluss anerkennen lassen. So …
Daniela Maasch-Krause trifft in ihrem Beruf auf Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Als Bewährungshelferin steht sie ihnen zur Seite. Im Job-Protokoll …
Dass man auf der Arbeit mal bessere, mal schlechtere Tage hat, ist normal. Wer sich aber täglich aufraffen muss und dauerhaft unzufrieden im Job ist, sollte das angehen.
Corona positiv: Muss ich im Homeoffice arbeiten, wenn ich keine Symptome habe?
Wer am Coronavirus erkrankt, erhält in der Regel eine Krankschreibung und ist von der Arbeit befreit. Doch bei einer Infektion ohne Symptome sieht die Sache anders aus.
Wie bewirbt man sich richtig? Tipps rund um die Bewerbung
Was gehört in die Bewerbung? Wie sieht ein gutes Anschreiben aus? Wie setzen Sie sich von anderen Bewerbern ab? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht.
Wer im Laufe seiner Karriere noch studieren möchte, kann eine berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule anstreben. Die Kosten können sehr unterschiedlich …
Zeitarbeit hat häufig noch ein negatives Image. In verschiedenen Situationen kann sie aber ein gutes Sprungbrett sein. Vorausgesetzt, die Bedingungen sind fair. Worauf …
Job-Coach: Generalisten sollten ihre Stellensuche anpassen
Im Job sind viele Menschen eher Multitalent als Spezialist oder Spezialistin. Das kann die Jobsuche manchmal zur Herausforderung machen. Karriereberater Bernd Slaghuis …
Wechselt im Job die Führungskraft, ist das für Beschäftigte nicht immer einfach. Das gilt vor allem, wenn man geschätzte Vorgesetzte verliert. So überwindet man innere …
EuGH zu Leiharbeit: Kein Anspruch auf Festanstellung
Hunderttausende sind in Deutschland als Zeitarbeiter beschäftigt. Ein EuGH-Urteil stellt nun klar, dass das EU-Recht keinen Anspruch auf Festanstellung vorsieht, auch …
Die Pandemie hat viele Unternehmen und ihre Beschäftigten hart getroffen. Verantwortlich hierfür waren nicht immer nur die Corona-Maßnahmen. Auch Lieferengpässe …
Corona-Prämie bis zu 550 Euro möglich: Wer erhält den Pflegebonus 2022?
Der Pflegebonus 2022 ist beschlossene Sache. Wer die Corona-Prämie in der Pflege erhält und in welcher Höhe, hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt verraten.
Die Homeoffice-Pflicht fällt künftig weg. Viele Beschäftigte werden dann wohl wieder regelmäßiger im Büro sein. Aber wie ging das gleich, arbeiten unter vielen Menschen?
Die Homeoffice-Pflicht fällt künftig weg. Viele Beschäftigte werden dann wohl wieder regelmäßiger im Büro sein. Aber wie ging das gleich, arbeiten unter vielen Menschen?
Neue Corona-Regeln ab 20. März: Was sich am Arbeitsplatz ändern soll
Tests, Masken und Zugangsregeln – in den Betrieben gelten derzeit noch Verpflichtungen zum Corona-Schutz. Und in Zukunft? Erfahren Sie hier, was auf Arbeitgeber und …
Corona: Teil-Impfpflicht für Pflegekräfte ab heute – arbeitsrechtliche Konsequenzen in welchen Fällen?
Die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt ab heute für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Pflegeberufen. Was das für Beschäftigte bedeuten kann.
Corona-Schutzvorschriften am Arbeitsplatz sollen gelockert werden – was gilt ab nächster Woche?
Die Homeoffice-Pflicht läuft demnächst aus. Welche Regeln gelten dann in den Betrieben? Was laut Entwurf einer Verordnung des Bundesarbeitsministeriums vorgesehen ist.
Duales Studium kann Mittelweg für Berufseinsteiger sein
Ein Studium ist meist theorielastiger als eine Ausbildung. Wer den Praxisbezug nicht missen will, kann in einem dualen Studium glücklich werden. Was spricht für das …
IdeenExpo will mit Tour junge Leute für Technik begeistern
Kaum Praktika, nur digitale Job-Messen: Die Pandemie erschwert Schülerinnen und Schülern die Berufsorientierung. In diesem Jahr gibt es in Hannover endlich wieder eine …
Werde ich krank geschrieben, wenn das Gesundheitsamt häusliche Quarantäne anordnet? Oder winkt Homeoffice? Wir zeigen, in welchen Fällen Sie arbeiten müssen.
Wie viele Stunden dürfen Minijobber im Monat arbeiten?
Minijobber müssen die monatliche Verdienstgrenze von 450 Euro einhalten, um keine Abzüge zu riskieren. Wie viele Stunden erlaubt sind, hängt vom Stundenlohn ab.
Fast jeder dritte Beschäftigte in Sorge vor möglicher Corona-Ansteckung am Arbeitsplatz – laut Umfrage
Die Sorge vor einer möglichen Corona-Infektion am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin treibt einer Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zufolge …
Kündigung des Arbeitsvertrags: Kennen Sie die wichtigsten Regeln und Fristen?
Bei der Kündigung des Arbeitsvertrags gibt es einiges zu beachten – nicht nur bei der Kündigungsfrist. Auch das Kündigungsschreiben muss richtig formuliert sein.
Kita bleibt zu: Können Eltern einfach zu Hause bleiben?
Bleibt die Kita wegen eines Streiks geschlossen, stehen berufstätige Eltern vor der Frage: Wer betreut die Kinder? Einfach nicht zur Arbeit zu kommen, ist jedenfalls …
Arbeit kann krank machen. Etwa, wenn die Belastung ständig zu hoch ist. Aber auch wer unterfordert ist, kann Stress und Frust empfinden. Oft müssen Betroffene …
Kennen Sie die „schnelle Uhr“? Einfache Methode, um Aufgaben in der vorgegebenen Zeit zu schaffen
Das perfekte Zeitmanagement beherrschen wohl nur die wenigsten. Experten empfehlen eine einfache Methode, den Work Load in der vorgegebenen Zeit zu stemmen.