Erst zugesagt, dann wieder abgesagt: 282 Bewerber mussten in den letzten Wochen um ihren Studienplatz in Frankfurt bangen. Nun haben Universität, Vergabestelle und …
Staatsexamen oder Bachelor: Wo liegt denn der Unterschied?
Einige Berufe sind strenger reglementiert als andere. Wer etwa Ärztin, Pharmazeut oder Anwältin werden will, muss zwei Staatsexamen ablegen. Was ist das besondere an …
Arbeitsverträge: Arbeitgeber müssen mehr Informationen geben – andernfalls droht ein Bußgeld
Eine EU-Richtlinie sorgt dafür, dass Arbeitgeber mehr Informationen zur Verfügung stellen müssen als bisher. Die Änderungen treten ab 01. August in Kraft.
Wer einen Ausbildungsplatz gefunden hat, ist mit der Ausbildung meistens zufrieden - zumindest anfangs. Dennoch fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund die Regierung zu …
Workation: Arbeiten und die Welt entdecken – das müssen Sie beachten
Die Arbeit mit ins Ausland nehmen und von dort an Meetings teilnehmen – das ist möglich, wenn die Arbeit nicht ortsgebunden ist. Die Arbeitsform heißt Workation.
Start-up-Gründerinnen sind noch immer in der Minderheit. Und müssen oft mehr für Investorengelder kämpfen. Die 24-jährige Miriam Janke hat schon mehrere Firmen …
Weniger junge Menschen machen eine duale Ausbildung
Auch in diesem Sommer ist das Vor-Pandemie-Niveau nicht erreicht: Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine duale Ausbildung. Das mangelnde Interesse macht …
Warnungen vor einem dramatischen Lehrkräftemangel gibt es regelmäßig. Zum Beginn dieses Schuljahres malen Bildungsverbände aber ein besonders düsteres Bild, denn es …
Eine staubtrockene Materie, extrem zahlenlastig: Dieses Klischee haftet dem Beruf von Wirtschaftsprüfern an. Was an den Vorurteilen dran ist, verrät Wirtschaftsprüferin …
Kündigung wegen unverschlossener Schreibtischfächer möglich?
Die Schreibtischfächer waren nicht abgesperrt? Das mag zunächst nach einer Lappalie klingen. Gehen einer Pflichtverletzung aber bereits mehrere Abmahnungen voraus, kann …
Nur wenige Menschen ziehen Handwerksberuf in Betracht
Ob beim Einbau von Wärmepumpen, klimaeffizienten Sanieren von Wohnungen oder Hausbau: Handwerker hierzulande sind meist knapp oder gar nicht zu bekommen. Das liegt wohl …
Altersdiskriminierung im Job: „Mitarbeiter zwischen 25 und 45 Jahren bevorzugt“
Aufgrund seines Alters einen Job nicht zu bekommen, ist in vielen Fällen verboten. Das trifft auf junge und ältere Menschen zu. Diese Maßnahmen könnten helfen.
Selbstverwirklichung: Wie Sie eine Arbeit bekommen, die Sie ausfüllt und was Sie beachten müssen
Erfüllung im Beruf zu finden, ist für manche ein Lebensziel. Selbstverwirklichung können Sie auf verschiedenen Wegen erreichen. Das sollten Sie dabei beachten.
Zeigt der Browserverlauf auf Ihrem Arbeitsrechner nur berufliche Webseiten-Besuche? Viele Beschäftigte surfen während der Arbeitszeit auch mal privat. Geht das den …
Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst – rund 360.000 Beschäftigte fehlen
Es kommen mehr Aufgaben im öffentlichen Dienst dazu, die Beschäftigten fehlen allerdings. 360.000 Stellen sind offen, in den nächsten Jahren kommen mehr dazu.
Drei gute Gründe: Soll ich zurück zum Ex-Arbeitgeber?
Gute Fachkräfte sind gefragt, im Moment ganz besonders. Da kann es vorkommen, dass einen der Ex-Arbeitgeber fragt: Willst du nicht zurückkommen? Eine Beraterin erklärt, …
Fach- oder Führungskarriere: Was ist das Richtige für mich?
Wer Karriere machen will, muss nicht zwingend eine Führungsposition einnehmen. Eine Fachkarriere kann ebenso erfüllend sein. Wie erkennt man, welcher Weg einem liegt und …
Das Partyvideo von Finnlands Ministerpräsidentin mögen manche für anstößig halten. Aber was, wenn ganz normale Arbeitnehmer ausgelassen feiern und ein Video davon im …
Eine gesunde Portion Ehrgeiz ist auch im Berufsleben hilfreich. Wer allerdings zu viel davon an den Tag legt, läuft Gefahr über das Ziel hinauszuschießen. Kann man das …
„Benjamin-Franklin-Effekt“ macht Sie sofort sympathischer
Der „Benjamin-Franklin-Effekt“ ist ein Trick, mit dem Sie sympathischer auf andere wirken. Welche Faktoren genau dafür sorgen, ist allerdings nicht klar.
SAGE fasst als Akronym die Berufsfelder Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Bildung zusammen. Sie werden größtenteils von Frauen dominiert. Warum …
Bewerbung verschicken: Experte verrät besten Zeitpunkt, um Personalern aufzufallen
Der Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Bewerbung verschicken, kann entscheidend sein, ob Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Wann Bewerber aktiv werden sollten.
Ob Berufseinsteiger oder alter Hase – bei jeder Bewerbung stellt sich wieder die Frage, welche Zeugnisse wirklich relevant sind. Hier finden Sie einige Tipps.
Neuer Mindestlohn: Was ändert sich für Mini- und Midijobber?
Mit der geplanten Erhöhung des Mindestlohns ab Oktober stehen auch geringfügig Beschäftigte vor der Frage: Was bedeutet das für meinen Minijob? Eine Juristin klärt auf.
Betriebsrat-Wahlvorstand kann nicht einfach gekündigt werden
Der Wahlvorstand führt die Betriebsratswahlen durch. Die Arbeitnehmer des Gremiums genießen dabei einen besonderen Kündigungsschutz, wie ein Urteil zeigt.
Weiterbildung für Manager: Was bringt ein Mini-MBA?
Muss es für die Karriere im Management immer ein teures und zeitaufwendiges MBA-Studium sein? Die Light-Variante kann eine gute Alternative sein - aber es gibt wichtige …
Vier-Tage-Woche: Welche Vorteile gibt es und kommt man so gegen den Fachkräftemangel an?
Die Vier-Tage-Woche könnte ein neues Arbeitsmodell sein, das entschleunigt. Einige Unternehmen führen die verkürzte Woche schon durch. Aber es gibt auch Nachteile.
Gespräche am Arbeitsplatz: Diese Themen sollten Sie besser weglassen
Bei der Arbeit verbringen Sie viel Zeit Ihres Lebens – da ist es gut, wenn Sie mit den Kollegen auskommen. Diese Gesprächsthemen sollten Sie allerdings vermeiden.
Schlechte Bewerbungen, keine Bewerbungen - viele Betriebe können ihre Ausbildungsplätze nicht füllen. Für den diesjährigen Ausbildungsstart gibt es noch Tausende Stellen.
Darum sollten Sie Ihre Mail nicht mit einem Dank beenden
In vielen Jobs gehören sie dazu – tägliche E-Mails. Die sind mal mehr, mal weniger formal und oft mit Dank verbunden. Das ist allerdings gar nicht so gut.
Arbeit: Blockaden lösen und den Ablauf neu strukturieren – der Hemingway-Effekt hilft
Sie wissen nicht, wo Ihnen der Kopf steht – welches Problem sollten Sie direkt angehen? Der Hemingway-Effekt kann Ihnen helfen, Arbeitsblockaden zu lösen.
Vorsicht: Lukrative Jobangebote im Netz können Betrug sein
Als Produkttester nebenbei im Homeoffice schnell gutes Geld verdienen? Wer auf derartige Stellenangebote im Netz stößt, sollte besonders misstrauisch sein. Nicht selten …
Im weißen Kittel im Labor oder auf Exkursion am Äquator: Die Insektenforschung ist vielfältig. Nach einem ungewöhnlichen Weg in den Job, hat Matthias Nuß sein …
Arbeitsrecht: Warum Sie Ihr Arbeitszeugnis anfordern sollten
Wenn Sie den Job wechseln, dann steht Ihnen rechtlich ein Arbeitszeugnis zu – es ist aber sinnvoll, dass Sie aktiv nach einem Zeugnis fragen. Das geht per Mail.
Bewerbung: Wenn Sie frisch verheiratet sind, lassen Sie Ihren Familienstand besser weg
Die eigenen Kinder in der Bewerbung angeben, rein rechtlich müssen Sie das nicht. Sie sollten sich allerdings überlegen, ob Sie das freiwillig machen wollen.
Bei über 30 Grad in langen Hosen draußen arbeiten? Viele Beschäftigte würden da Shorts und T-Shirts bevorzugen. Der Arbeitgeber hat da aber mitzureden.
Mehr als 200.000 Promovierende an deutschen Universitäten
Ein Doktortitel verspricht nicht nur Ansehen, sondern auch ein höheres (Einstiegs-)Gehalt. Auch wenn der Weg zum Doktortitel lang ist, immer mehr schlagen diesen Weg ein.
Mails verschicken: AN, CC, BCC – dies gilt es zu beachten
Wenn Sie Mails an mehrere Nutzer schicken, dann haben Sie verschiedene Möglichkeiten, wie Sie das angehen können. Diese wirken sich auf die Kommunikation aus.
Diese Eigenschaften haben außergewöhnliche Menschen
Außergewöhnliche Menschen haben nicht ein besonderes Talent oder einen bestimmten Bildungsstand. Ein ehemaliger FBI-Agent hat für „CNBC“ Merkmale hervorgehoben.
Viele Menschen plagt nach dem Urlaub ein regelrechtes Motivationsloch - das Post-Holiday-Syndrom. Mit ein paar Maßnahmen lässt sich der Wiedereinstieg in den Job …
Dienstunfähig? Versetzung in vorzeitigen Ruhestand möglich
Passiert mir nicht? Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen - und zum vorzeitigen Ruhestand führen. Aber ist zuvor ein betriebliches Eingliederungsmanagement nötig?
Darf der Arbeitgeber mich ins Homeoffice schicken?
Energiesparen ist das Thema des Jahres: Nicht nur für jeden Einzelnen, auch für Unternehmen. Was, wenn ein Arbeitgeber auf die Idee kommt, die Beschäftigten dafür von zu …
Unterdurchschnittliche Leistung kann zu Kündigung führen
Schöpfen Arbeitnehmer ihr persönliches Leistungsspektrum nicht aus, können Arbeitgeber Konsequenzen veranlassen. Eine Kündigung ist bei sogenannten Low Performern nur in …
Kiloschwere Pakete hieven und das den ganzen Tag: Erleidet ein Postbeamter einen Sehnenriss im Oberarm, ist das als Dienstunfall zu bewerten. Auch, wenn die …
Nach Urlaub in Quarantäne: Wann Beschäftigten Lohn zusteht
Keine Arbeit und kein Geld nach dem Urlaub im Corona-Risikogebiet? Das Bundesarbeitsgericht verhandelte einen Fall, bei dem der Arbeitgeber eigene, harte …
Viele Beschäftigte in der Gastronomie sind auf zusätzliches Trinkgeld angewiesen. Das landet aber nicht immer direkt in der eigenen Tasche. Wer darf dann darüber …
Was beim Elterngeld für Selbstständige wichtig ist
Elterngeld gibt es nach der Geburt eines Kindes oft auch für Selbstständige. Doch für sie ist diese staatliche Unterstützung nicht immer attraktiv. Warum?
Alleskönner Achtsamkeit: Achtsame Menschen beeinflussen das Arbeitsleben
Die Achtsamkeit eines Einzelnen kann die Zusammenarbeit im Team beeinflussen. Eine Studie zeigt, wie genau das funktioniert und was die Vorteile davon sind.
Darf ich meine E-Mails nach dem Urlaub ungelesen löschen?
Sie haben 1499 ungelesene E-Mails: Wer nach dem Urlaub mit dieser Nachricht im beruflichen Postfach konfrontiert wird, denkt womöglich über radikale Maßnahmen nach. …