Spotify als Arbeitgeber: Projekt „Work from anywhere“ läuft gut
Der Audio-Streamingdienst Spotify setzt seit einem Jahr immer mehr auf Remote-Arbeit. Jetzt wurde ein Zwischenfazit gezogen – mit dem Ergebnis: Remote wird ausgebaut.
Jobs in Krisenzeiten: Kompetenzen, die Chefs jetzt von Ihnen erwarten
Kompetenzen, die in Stellenausschreibungen stehen, variieren immer wieder. Auch von äußeren Faktoren, wie beispielsweise Krisen, hängen die Anforderungen ab.
Arbeitszeiterfassung: Umfrage zeigt, wer dafür ist – und wer sich vorm Arbeitgeber fürchtet
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschied im September, dass die komplette Arbeitszeit erfasst werden muss. Eine Umstellung für Arbeitnehmer und Betriebe.
Bewerbungen können viel Kraft und Zeit in Anspruch nehmen. Bewerber stehen dann ständig unter Strom. Immer mehr Menschen melden sich auch nicht bei den Unternehmen …
Für viele Studierende ist im kommenden Winter angesichts steigender Energie- und Lebenshaltungskosten Sparen angesagt. Wer Bafög erhält, kann sich von einer zusätzlichen …
Zu alt gibt es nicht: Das sollte zumindest für Praktika in der Arbeitswelt gelten. Wer einige Punkte berücksichtigt, kann auch in der zweiten Karrierehälfte noch davon …
Mitarbeiter gegen Führungskraft: Druckkündigung durch den Arbeitgeber nicht rechtens
Streitigkeiten mit dem Vorgesetzten können für Mitarbeiter schwer sein – so richtig viel Handhabe haben Sie da erst einmal nicht. Auch das Androhen der Eigenkündigung …
An Ihrem Arbeitsplatz darf es kälter sein: Zwischen Energie sparen und Frieren
Herbstliche Temperaturen, hohe Energiekosten und begrenzte Ressourcen ergeben kalte Arbeitsplätze? Vielleicht – mit diesen Temperaturen sollten Sie rechnen.
Hat der Traum-Arbeitgeber keine offenen Stellen ausgeschrieben, bleibt immer noch die Initiativbewerbung. Damit die aber auch wirklich gelesen wird, sollten Bewerber ein …
Deutschland fehlen Fachkräfte: 1,9 Millionen offene Stellen gab es nach Nürnberger Zahlen im Sommer. Den Arbeitnehmern ist nicht nach Mehrarbeit zumute - im Gegenteil.
Millionen Menschen in Deutschland verdienen weniger als 12 Euro pro Stunde. Am Samstag wird die neue Lohnuntergrenze eingezogen. Wer holt besonders deutlich auf?
Auf der Jagd nach Hackern und Netzbetrügern: Alex Albrecht bringt ihr IT-Fachwissen ein, um im Bundeskriminalamt Internet-Kriminalität zu bekämpfen. Dafür ist sie nicht …
Ab Oktober dürfen Sie bei Ihrem Minijob mehr verdienen. Die Verdienstgrenze wird auf 520 Euro gehoben. Künftig orientiert sich die Verdienstgrenze am Mindestlohn.
Berufsnetzwerke: Nützliches Karriere-Tool oder Zeitkiller?
Soziale Netzwerke gehören für viele mittlerweile zum Alltag. Auch in der Berufswelt geht es vielfach nicht mehr ohne. Aber bringen Karriere-Plattformen wirklich was für …
Studierende sollen wegen der explodierenden Preise eine Einmalzahlung von 200 Euro bekommen. Das hatte die Ampel-Koalition in ihrem dritten Entlastungspaket vereinbart. …
Fällt der Nebenjob weg, dann haben es Studierende oft schwer, ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Vor allem wenn sie kein Bafög beziehen. Bei Notlagen auf dem …
Ein Nebenjob lohnt in mancher Hinsicht: Um etwas mehr Geld in der Tasche zu haben oder mal was ganz anderes zu machen. Experten erklären, was für die Arbeit neben dem …
Vor lauter Arbeit kaum noch Zeit für Hobbys und Familie? Das ist nicht nur ärgerlich, sondern manchmal sogar rechtswidrig. Denn Überstunden dürfen nur in einem gewissen …
Studie zur Arbeitszufriedenheit: Jeder Fünfte will den Job wechseln
Krisen, wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg, wirken sich auch auf die Arbeitszufriedenheit aus. Wie die gerade aussieht, geht aus einer Studie hervor.
Ausbildung, Studium, Job: Wenn Eltern nicht loslassen
„Du willst wirklich Schreinerin werden?“ Oft haben Eltern ganz andere Vorstellungen als ihre Kinder, wenn es um deren berufliche Zukunft geht. Wie geht man am besten mit …
Die Pandemie bot Studenten eine kleine Verschnaufpause auf dem angespannten Wohnungsmarkt. Doch nun steigen die Mietpreise in den Städten wieder umso schneller. Die Lage …
Bafög-Empfänger, die eine Steuererklärung einreichen, sollten genau wissen, was sie tun. Denn die Bafög-Einkünfte sind nicht immer steuerfrei. Diese Besonderheiten …
„Die Höhle der Löwen“ (Vox): Hyrise Academy, ein „Bildungsmodell der Zukunft“
Die Online-Plattform „Hyrise Academy“ wird heute bei „Der Höhle der Löwen“ vorgestellt. Die Akademie soll den Fachkräftemangel im Vertrieb entgegenwirken.
Jobchancen: Jugendliche mit niedriger Schulbildung werden es in Zukunft schwerer haben
Die Jobchancen für geringqualifizierte Jugendliche werden in den nächsten Jahren noch düsterer aussehen – das sagen Experten. Intensiviert werden sollte unter anderem …
Deadline im Job: Wie Sie damit umgehen, liegt an Ihrem Charakter
Deadlines oder Fristen im Job können Stress auslösen, andererseits kann das für manche auch hilfreich sein. Wie Sie damit umgehen, hängt vor allem von Ihrem Charakter …
Frauenquote in der CDU: Twitter-User reagieren unterschiedlich
Frauen in Führungspositionen sind immer noch rar gesät. Auf dem letzten CDU-Parteitag hat sich die CDU für eine Frauenquote ausgesprochen. Das Netz reagiert gespalten.
Aus Prinz Charles wird König Charles III. – Was verdiente er vorher und was erwartet ihn jetzt?
Viele Menschen suchen sich ihre Karriere aus, manchen ist es vorbestimmt. Wie im Fall von Prinz Charles, der jetzt als König Charles III. über das Vereinigte Königreich …
Wenn Sie eine Bewerbung fertig machen, dann können da schon mal viele Unterlagen zusammenkommen. Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben – doch worauf legen Unternehmen …
Zurück an die Stechuhr: Gerichtsurteil verpflichtet zum Stundenschreiben
Morgens einstempeln, abends ausstempeln – das könnte bald in Deutschland der Fall sein. Das Bundesarbeitsgericht Erfurt stellte am Dienstag klar, es ist Pflicht, die …
Eine Möglichkeit, Überstunden auszugleichen, ist das Abfeiern. Was aber, wenn ich an oder zu den freien Tagen krank werde – sind die Überstunden dann weg oder kann ich …
Wirklich Pflicht? Grußformel darf im Arbeitszeugnis fehlen
Bedauert die Firma Ihr Ausscheiden als Arbeitnehmer wirklich? Jedenfalls steht im Arbeitszeugnis häufig eine Abschlussformel, die das vermuten lässt. Häufig, aber eben …
Arbeitshose statt Designerkleid und Maurerkelle statt Make-up-Pinsel: Einige Influencer stellen auf Social Media nicht etwa Modetrends, sondern ihren Handwerksberuf vor. …
Die größten Irrtümer rund um die Bewerbung – tappen Sie nicht in diese Falle
Anschreiben, die Frage nach dem Gehalt und das Problem der „Job-Hopper“: Manche Gerüchte zum Thema Bewerbung halten sich hartnäckig. Experten sagen, wie es wirklich ist.
Bei anonymisierter Bewerbung hinkt Deutschland hinterher
Studien zeigen, dass anonymisierte Bewerbungen für fairere Chancen sorgen. Im Ausland ist das Verfahren oft der Standard. Doch in Deutschland gibt es noch immer viele …
„Paukenschlag“: Arbeitszeiterfassung wird in Deutschland Pflicht – auch im Homeoffice
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Grundsatzurteil festgestellt, dass die Arbeitszeiterfassung Pflicht ist – was das für Homeoffice und Vertrauensarbeitszeit bedeutet.
Holzbildhauerschulen: Altes Handwerk und moderne Technik
Holzbildhauer haben eine lange Tradition, doch der Markt ist klein. An den Schnitzschulen erlernt der Nachwuchs nach wie vor das Handwerk mit Klöpfel und Bildhauereisen. …
Einst eher Nischenbereich, heute höchst aktuell: Die Bauphysik bekommt angesichts von Klimawandel und Energiekrise zunehmend Aufmerksamkeit. Im Job-Protokoll erzählt …
Arbeitsmedizin: Was ein Betriebsarzt darf und wo er schweigen muss
Einige Firmen haben einen Betriebsarzt – dieser bescheinigt zum Beispiel die Tauglichkeit für eine bestimmte Tätigkeit. Aber er unterliegt auch der Schweigepflicht.
Ausbildung: Diese Handwerksberufe werden immer beliebter
Das Handwerk plagen Nachwuchssorgen, die Bewerberzahlen sinken. Doch wenigstens einige Unternehmen dürfen Hoffnung schöpfen. Denn an bestimmten Ausbildugsberufen steigt …