In vielen Unternehmen gehören Überstunden noch immer zum guten Ton. Geht es nach einem Tiktok-Trend, ist das bald Vergangenheit. Viele junge Menschen fordern mehr …
Muss ich auf Verlangen des Betriebs Arbeitszeit verkürzen?
Geht es mit der Wirtschaft bergab, kommen auch Arbeitgeber verstärkt in Bedrängnis. Was, wenn das Unternehmen auf einmal darauf drängt, dass Beschäftigte ihre …
Handwerk setzt auf Digitalisierung – viele Berufe verändern sich
Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Handwerk keinen Halt. So mancher handwerkliche Beruf ist digitaler als gedacht und stellt sich auf die Zukunft ein.
Fortbildungsförderung: Rückzahlung nur bei klarem Vertrag
Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollen sich Fortbildungen lohnen. Damit beide profitieren, werden vor einer Förderung Fortbildungsverträge abgeschlossen. Hier darf eine …
Bewerbungen nicht speziell für Algorithmus aufbereiten
Die Digitalisierung verändert auch die Bewerbungsprozesse. Zum Teil kommen bei der Auswahl etwa Algorithmen zum Einsatz. Müssen Bewerberinnen und Bewerber jetzt ihre …
Neues Studienfach in Sachsen-Anhalt: Ein Bachelorstudiengang beschäftigt sich intensiv mit Künstlicher Intelligenz. Er zielt auf Fachkräfte, die vorrangig Lösungen für …
Ein Teilzeitstudium bedeutet nicht einfach, langsamer zu studieren oder weniger Kurse zu besuchen. Während auf der einen Seite Privilegien locken, müssen auf der anderen …
Mehr Menschen entscheiden sich für Studium in Teilzeit
Beruf oder Kinderbetreuung neben dem Studium: In Deutschland ist die Zahl der Teilzeitstudierenden weiter gestiegen. Die bundesweite Verteilung ist dabei aber ungleich.
Digitale Arbeitswelt: Studis fühlen sich schlecht gerüstet
Orte der Innovation und Zukunft: So bezeichnen sich Hochschulen gerne selbst. Auf die digitale Arbeitswelt bereiten sie einer Umfrage aber nicht immer vor - zumindest …
Nach dem Vorstellungsgespräch sollten Sie dem Unternehmen eine Mail schreiben
Sich zu bewerben ist immer aufregend – wenn ein Vorstellungsgespräch ansteht, hat die Bewerbung überzeugt. Danach sollten Sie noch eine Mail schreiben.
Arbeitgeber muss bei Bedarf Bildschirmbrille anbieten
Für viele Beschäftigte gehört die tägliche Arbeit am Bildschirm zum Joballtag. Das kann insbesondere für die Augen eine Belastung sein. Deshalb muss der Arbeitgeber …
Freiwilligendienst Kulturweit: Noch bis 1. Dezember bewerben
Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland? Das ist zum Beispiel über das Programm Kulturweit möglich. Wer nächstes Jahr starten will, sollte die nächste Bewerbungsfrist …
Gehaltsverhandlung: Die Inflation ist kein gutes Argument
Hohe Inflation, das Gehalt bleibt aber gleich. Vielen planen deshalb Gehaltsverhandlungen. Dabei mit der Inflation zu argumentieren, ist keine gute Idee.
Ob nun von „Montagsblues“ oder „Sunday Scaries“ die Rede ist: Grauen vor dem Wochenstart ist einer Umfrage zufolge in Deutschland wenig verbreitet. Man ist aber gerne …
Schüler bis Rentner: Welche Ansprüche bestehen im Praktikum?
Nach der Schule, vor dem Studium, als Arbeitssuchender: Ein Praktikum ist in vielen Lebensphasen möglich. Oft gelten jeweils spezifische Rechte und Pflichten. Ein …
40 gut bezahlte Jobs 2022: Top 5 versprechen über 80.000 Euro Jahresgehalt
Neben Berufen wie Chefarzt, Anwalt oder Manager gibt es in Deutschland 40 weitere Jobs, die mit Spitzen-Gehältern punkten – zum Teil ist nicht mal ein Studium nötig.
Viele junge Menschen wissen nach ihrem Schulabschluss nicht weiter. Vielleicht einfach in die beruflichen Fußstapfen von Vater oder Mutter treten? Da weiß man, was auf …
Darf mein Arbeitgeber Geräte zum Energiesparen ausschalten?
Energiesparen ist im Herbst und Winter 2022 das Gebot der Stunde. Da fürchten manche Beschäftigte auch am Arbeitsplatz Einschränkungen. Aber: Müssen Kaffeemaschine und …
Introvertiert? Neun Jobs, bei denen Sie keinen Kontakt mit Menschen haben
Eine Arbeit, bei der man kaum Kontakt mit Menschen hat – für einige klingt das traumhaft. Gut ist das für Introvertierte oder Menschen, die gerne alleine arbeiten.
Keine Beförderung? Es könnte an der Persönlichkeit liegen
Beförderungen gehören für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Berufsleben einfach dazu. Doch manchmal will das nicht so klappen – das könnte an Ihrer …
Muss ich Urlaub nehmen, wenn das Kind krank ist? Mythen rund um die Krankschreibung
Krankheiten sind nie schön oder gar gewollt. Wie verhalte ich mich richtig? Was muss der Chef eigentlich wissen? Zum Thema kursieren zudem viele Mythen.
Neue Studie: Jeder Zehnte geht mit akuter Corona-Infektion zur Arbeit
Gliederschmerzen, Kratzen im Hals – eine Erkältung oder Corona-Symptome. Eine Studie hat herausgefunden, dass jeder Zehnte trotz Corona zur Arbeit geht.
Mehr Zufriedenheit im Job: Sieben Fragen für mehr Selbstreflexion
Wenn Sie sich und Ihre Leistungen gut einschätzen können, hilft Ihnen das bei Ihrem Job. Allerdings ist Selbstreflexion auch für die Bewerbung an sich sinnvoll.
Wenn im Job das Jahresgespräch ansteht, können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer guten Vorbereitung viel für das Gelingen tun. Einige Fragen, die man sich im …
Abhaken, durchstreichen, löschen: die To-do-Liste ist unser täglicher Begleiter. Eigentlich soll sie den Arbeitsalltag erleichtern. Doch nicht selten sorgt sie für …
Ältere Arbeitnehmende brauchen mehr digitale Fortbildung
Nur wenige Arbeitnehmende gehören zu den Digital Natives - also zu denjenigen, die mit moderner Digitaltechnik bereits aufgewachsen sind. Wer der älteren Generation …
Bei den ersten Dax-Konzernen sitzen inzwischen genauso viele Frauen im Vorstand wie Männer. Nachholbedarf sieht eine Studie vor allem in kleinen und mittleren Firmen. …
Aufhebungsvertrag: Bloß nicht unter Druck setzen lassen
Mit einem Aufhebungsvertrag kann ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet werden. Beschäftigte sollten sich dabei aber niemals vom Arbeitgeber unter Druck setzen …
Vorgesetzte nach mehr Geld fragen: Für viele Beschäftigte ein unangenehmes Thema. Deswegen schieben sie es oft lange vor sich her. Aber auch der richtige Zeitpunkt …
Ob Smartphone-Spiele, Online-Shopping oder das Navi im Auto: Ohne Informatik sähe unsere Welt ganz anders aus. Dabei ist die Disziplin noch ziemlich jung. Eine wichtige …
Stipendien können eine willkommene Unterstützung sein. Doch es ist gar nicht so einfach, im Stipendien-Dschungel den Überblick zu behalten. Worauf kommt es an, und wie …
Fast jeder zehnte Corona-Infizierte geht krank zur Arbeit
Trotz positiven Tests ins Büro? Nicht wenige Corona-Erkrankte gehen arbeiten, obwohl sie jemanden anstecken könnten. Auch bei anderen Krankheiten bleibt nur ein geringer …
Ist im Betrieb gerade wenig bis gar nichts zu tun, bietet der Arbeitgeber vielleicht vermeintlich großzügig unbezahlten Urlaub an. Bei solche Avancen sollten …
Genial oder übertrieben? Bewerberin trumpft mit essbarem Lebenslauf auf
Eine offene Stelle, viele Bewerber – da ist es sinnvoll, beispielsweise mit Kreativität herauszustechen. Einige Bewerber greifen zu ungewöhnlichen Mitteln.
Kollege Androide: Ist Robo-Lena bald Teil des Teams?
Nicht im Einsatz wirkt sie wie eine überdimensionierte Puppe. Doch Lena kann weit mehr. Nach jahrelanger Arbeit ist der androide Roboter nach Auffassung seiner …
Von Meetings bis zu Entscheidungen: Beim Jobsharing teilen sich zwei Angestellte eine Stelle und somit auch ihre Aufgaben. Ein Experte erklärt, welche Vorteile das hat.
Unternehmen können Kopftuch unter Umständen verbieten
Ein Unternehmen in Belgien untersagt seinen Mitarbeitenden das Tragen einer Kopfbedeckung. Eine Muslimin sieht sich deswegen diskreminiert. Ist ein solches Verbot …
Ihr Recht im Homeoffice – dann darf die Kamera in der eigenen Wohnung aus bleiben
Die Arbeitswelt ist im Wandel – während Videokonferenzen noch vor knapp drei Jahren eher selten waren, gehören sie jetzt für viele Arbeitnehmer dazu. Wie aber ist das …
Chronisch krank im Job: Reden oder lieber schweigen?
Ist eine Erkrankung wie Diabetes, Rheuma oder Depression privat oder muss ich sie im Job offenlegen? Die Frage hat nicht nur eine rechtliche Ebene. Was Beschäftigten bei …
Erfolgreiche Unternehmen – wie sie arbeiten und was sie ausmacht
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst – an dem alten Sprichwort könnte was dran sein. Eine Untersuchung hat ergeben, dass Unternehmen, die schnell antworten, erfolgreicher sind.
Das hilft gegen Konzentrationsprobleme am Arbeitsplatz
Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Vielfach sind Abläufe noch komplexer und schneller geworden. Schwierigkeiten, Aufgaben fokussiert abzuarbeiten, sind da keine …
Abmahnungen haben für Betriebsräte keine Folgen. Deswegen können sie einem solchen Gremium gegenüber nicht ausgesprochen und schon gar nicht zurückgezogen werden, zeigt …
Studierende setzen bei Jobwahl auf Gehalt und Sicherheit
Junge Leute setzen bei der Berufswahl nur noch auf Work-Life-Balance - so zumindest lautet das Vorurteil. Eine Umfrage unter Studierenden zeigt jedoch ein …
Studie zeigt: Fast jeder Vierte für Vier-Tage-Woche – auch ohne Lohnausgleich
Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, offene Stellen – trotzdem wünschen sich Arbeitnehmer laut einer Studie eher Teilzeitarbeit oder eine Vier-Tage-Woche.