1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Karriere

Aufschieberitis: So besiegen Sie den inneren Schweinehund

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Sie verschieben unangenehme Sachen gerne auf später? Ab sofort ist Schluss damit!
Sie verschieben unangenehme Sachen gerne auf später? Ab sofort ist Schluss damit! © pixabay

Haben Sie heute auch schon einen unangenehmen Termin verschoben? Damit ist jetzt endgültig Schluss. Mit diesen Tricks schaffen Sie es, gleich loszulegen.

Auf Ihrem Schreibtisch stapelt sich die Arbeit und Sie haben alle Hände voll zu tun. Normalerweise sollten Sie jetzt eine Präsentation vorbereiten, aber Sie wissen irgendwie nicht, wie Sie es angehen sollen. Also checken Sie erst einmal die E-Mails und die neusten WhatsApp-Nachrichten. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann leiden Sie unter der klassischen "Aufschieberitis", auch Prokrastination genannt.

Das Aufschieben von wichtigen Aufgaben macht eigentlich keinem Spaß - das Problem bleibt nur länger im Kopf und verschafft uns ein ungutes Gefühl. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Aufgaben ab sofort schneller anpacken, ohne aufzuschieben:

Aufschieberitis bekämpfen: So packen Sie Ihre Aufgaben an

1. Packen Sie es in kleinen Schritten an

Stellen Sie sich der Aufgabe und packen Sie sie zunächst in kleinen Schritten an. Sortieren Sie zum Beispiel die entsprechenden Unterlagen, dann teilen Sie die Aufgabe in kleine Teilbereiche, die Sie Schritt für Schritt abarbeiten. Denken Sie daran: Auch einen großen Berg besteigt man mit vielen kleinen Schritten.

2. Negative Gedanken auflösen

Stellen Sie sich Ihren Ängsten oder negativen Gedanken, die die entsprechende Aufgabe bei Ihnen auslöst. Was können Sie tun, um sich davon zu befreien? Was könnte schlimmstenfalls passieren? Sie werden sehen, ganz so schlimm wie Sie es sich vorstellen, ist die Aufgabe eigentlich gar nicht.

3. Würdigen Sie das, was Sie bereits erreicht haben

Hören Sie auf, sich für Ihre Aufschieberitis zu kritisieren. Schätzen Sie lieber das, was Sie schon erledigt haben - und wenn es auch nur ein kleiner Teil der Aufgabe ist. So erleben Sie sich selbst als aktiven, handlungsorientierten Menschen.

Zum Weiterlesen: Mit der 80-20-Regel schaffen Sie die wichtigsten Aufgaben in weniger Zeit.

Von Andrea Stettner

Auch interessant

Kommentare