1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Karriere

Bei Wahl der Ausbildung auf passende Soft Skills achten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eine Reflexion über die eigenen Stärken ist bei der Wahl des Ausbildungsberufes wichtig. Foto: Patrick Seeger
Eine Reflexion über die eigenen Stärken ist bei der Wahl des Ausbildungsberufes wichtig. Foto: Patrick Seeger © Patrick Seeger

Mit der Wahl des Ausbildungsberufes steht für viele jugendliche Schulabgänger eine wegweisende Entscheidung an. Die Bundesagentur für Arbeit rät, neben formellen Qualifikationen auch vorhandene Soft Skills in die Entscheidung mit einzubeziehen.

Nürnberg (dpa/tmn) - Bei der Wahl des Ausbildungsberufs sollten Jugendliche prüfen, ob sie die nötigen Soft Skills mitbringen. Darauf weist die Bundesagentur für Arbeit auf ihrer Seite planet-beruf.dehin.

Je nach Branche und Beruf sind unterschiedliche Soft Skills gefragt: Wer viel Kundenkontakt hat, sollte zum Beispiel sicher in der Kommunikation sein. In der Pflege oder anderen Gesundheitsberufen spielt Einfühlungsvermögen eine große Rolle.

Aber auch Eigenschaften, die nicht gleich mit dem Berufsalltag in Verbindung gebracht werden, können wichtig sein: Humor zum Beispiel. Eine positive Ausstrahlung könne den eigenen Berufsalltag und den der Kollegen erleichtern. Jugendliche sollten vor der Berufswahl über ihre persönlichen Stärken nachdenken und diese gezielt einsetzen.

Zum Beitrag auf planet-beruf.de

Auch interessant

Kommentare