1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Karriere

Bewerbung als Medizinische Fachangestellte - doch passen Sie auf eine Sache auf

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Arzthelferinnen assistieren Ärzte bei der Therapie und Diagnostik von Patienten.
Arzthelferinnen assistieren Ärzte bei der Therapie und Diagnostik von Patienten. © dpa / Peer Körner

Für viele Schulabgängerinnen ist der Job der Medizinischen Fachangestellten ein Traum. Doch aller Anfang ist nicht leicht - das beginnt schon bei der Bewerbung.

Wie bewerbe ich mich richtig? Diese Frage stellen sich nicht nur Schulabsolventen, sondern auch Berufserfahrene. Schließlich handelt es sich dabei um ein entscheidendes Thema - und entscheidet, ob ein Personaler bzw. ein Unternehmen Sie ansprechend findet. Zudem sollte eine Bewerbung im Rahmen des Lebenslaufs alle wichtigen (beruflichen) Lebensstationen umfassen.

Darauf sollten Sie in Ihrer Bewerbung als Medizinische Fachangestellte achten

Aber auch im Motivationsschreiben ist es ratsam, auf professionelle und sympathische Weise auf das Unternehmen einzugehen. Kein leichtes Unterfangen - doch wie sieht es in Arztpraxen aus? Schließlich ist der Job als Medizinische Fachangestellte, früher auch als Arzthelferin bekannt, besonders bei vielen jungen Schulabgängerinnen sehr beliebt. Läuft hier die Bewerbung etwa anders ab? Die Redaktion klärt Sie über Aufgaben, Qualifikationen & Co. auf, die wichtig sind, um zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.

Erfahren Sie hier: Diese Situation im Vorstellungsgespräch erwischt Sie unvorbereitet.

Die Aufgaben als Medizinische Fachangestellte (MFA) sind sehr vielseitig. Die Arbeit findet in verschiedenen Praxen unterschiedlicher Größe und auch in diversen Fachbereichen statt. Zudem können Sie auch bei ambulanten Pflegediensten, in Reha-Kliniken, in Krankenhäusern und in medizinischen Laboren angestellt sein.

Bewerbung: Aufgaben und Tätigkeiten als Medizinische Fachangestellte

Als Medizinische Fachangestellte beraten und betreuen sie Patienten. Dies erfolgt ab dem Empfang, während der Behandlung sowie der Nachsorge. Zudem dokumentieren sie alle Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen. Außerdem assistieren Sie dem behandelnden Arzt bei Therapie und Diagnostik.

Auch interessant: Diese Frage ist 90 Prozent aller Bewerber unangenehm - Ihnen auch?

Zur täglichen Arbeit gehören das Wechseln von Verbänden, das Setzen von Spritzen und die Abnahme von Blut. Da es sich bei der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten um eine schulische Ausbildung handelt, werden ein Haupt- oder Realschulabschluss meist vorausgesetzt.

Während der Ausbildung erlernen Sie die grundlegenden medizinischen Grundkenntnisse. Je nach Fachbereich der Praxis können die erlernten Fachkenntnisse allerdings abweichen.

Darüber hinaus, sind sie auch in der Organisation und Verwaltung tätig. Dazu gehören:

Daher wird von Ihnen erwartet, sehr selbstständig zu arbeiten. Diese Eigenschaft sollten Sie auch in der Bewerbung als Medizinische Fachangestellte deutlich machen. Zudem ist es ratsam, so wichtige Schlüsselqualifikationen wie Empathie, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein mitzubringen und sich in die Lage der Patienten hineinversetzen zu können.

Bewerbung als Medizinische Fachangestellte: So ist sie aufgebaut - und was wichtig ist

Das Bewerbungsschreiben ist das Aushängeschild für die spätere Arbeitsweise des Bewerbers. Daher sollten Sie darin beachten, dass sie sich sorgfältig und professionell ausdrücken. Die Bewerbung selbst besteht wie fast überall grundsätzlich aus drei Bestandteilen:

Der Lebenslauf sollte am besten immer in Stichworten verfasst sein - schreiben Sie besser keine langen Romane. Ein Personaler nimmt sich meist nur wenige Sekunden Zeit, um über Ihren Lebenslauf zu schauen und zu entscheiden, ob Sie für die Stelle geeignet sind. Schreiben Sie daher zu jeder schulischen oder beruflichen Etappe sowie Auslandserfahrungen einige Tätigkeiten hin. Als Anlage fügen Sie eine Auswahl der Abschluss- und Arbeitszeugnisse hinzu.

Beispiel-Mustervorlage für Bewerbung als Medizinische Fachangestellte

Ein Anschreiben, zum Beispiel für eine Teilzeitstelle als Medizinische Fachangestellte, könnte schließlich wie hier in der Mustervorlage folgendermaßen aussehen:

Sehr geehrte/r Frau/Herr XY,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in XY gelesen und bewerbe mich um die ausgeschriebene Stelle. Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten habe ich mehrere Jahre in diesem Beruf gearbeitet und Erfahrungen sammeln können.

Seit der Geburt meines Kindes bin ich Hausfrau und habe meine Organisationsfähigkeit sowie meine Flexibilität unter Beweis gestellt. Nun möchte ich Ihnen meine Fähigkeiten und umfassenden Kenntnisse, die ich mir in meiner Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellte und in den weiteren Berufsjahren angeeignet habe, zur Verfügung stellen.

Neben der Annahme der Patienten gehörten sowohl das Durchführen eines EKG als auch die Entnahme von Blutproben sowie das Assistieren bei kleineren chirurgischen Eingriffen zu meinen Aufgaben. Wie Sie meinen Arbeitszeugnissen entnehmen können, bin ich in der Lage eigenverantwortlich zu handeln und Aufgaben selbstständig durchzuführen.

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

XY

Lesen Sie auch: Sind Sie Sternzeichen Steinbock? Beachten Sie dringend diese Dinge bei der Bewerbung.

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

jp

Auch interessant

Kommentare