1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Karriere

Ist es sinnvoll, sich eine Bewerbung professionell schreiben zu lassen?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wem Zeit und Muße fehlen, kann sich seine Bewerbung auch von Dienstleistern schreiben lassen.
Wem Zeit und Muße fehlen, kann sich seine Bewerbung auch von Dienstleistern schreiben lassen. © Cavan Images/imago-images

Fällt Ihnen die perfekte Bewerbung schwer, können Sie diese von einem professionellen Anbieter erstellen lassen. Das kann aber auch Nachteile bringen.

Eine Bewerbung zu schreiben, empfinden viele Menschen als aufreibend: Es kostet sie Zeit und Mühe. Zusätzlich empfinden viele Bewerber eine große Unsicherheit, ob ihre Unterlagen überhaupt gut genug sind. Eine Möglichkeit ist es, sich die Bewerbungsmappe* professionell erstellen zu lassen. Dies kann Ihnen durchaus Vorteile bringen – birgt allerdings auch Risiken. Eins vorweg: Legal ist es in jedem Fall – vorausgesetzt, Ihre Bewerbung entspricht der Wahrheit und ist nicht gefälscht.

Mit einem professionellen Anschreiben bewerben Sie sich richtig gut

Fällt es Ihnen besonders schwer, eine professionelle Bewerbung zu verfassen, könnten Sie mit einem Ghostwriter richtig liegen. Entscheidend ist dabei der richtige Anbieter. Dieser sollte Ihre Branche gut kennen und entsprechend formulieren können. Entscheidend ist außerdem, einen Dienstleister zu engagieren, der sich individuell mit Ihnen und Ihrer Bewerbung auseinandersetzt.

So profitieren Sie von einem Bewerbungsprofi:

Lesen Sie auch: Karrierekiller: Diese Floskeln sollten Sie unbedingt aus Ihrer Bewerbung streichen.

Eine professionelle Bewerbung kann Ihnen Nachteile bringen

Auch wenn sich eine fachmännisch erstellte Bewerbung toll liest: Viele Personaler raten davon ab. Der erste Nachteil ist der hohe Preis. Für eine vollständige Bewerbung zahlen Sie mindestens 150 Euro. Es gibt aber noch weitere Gegenargumente.

In diesen Fällen ist es nicht sinnvoll, sich die Bewerbung schreiben zu lassen:

Bedenken Sie immer: Oft liegt es nicht an Ihren Qualifikationen, dass Sie eine Stelle nicht bekommen. Personaler wünschen sich Mitarbeiter, die gut ins Unternehmen passen. In den meisten Fällen geht es daher nicht um die perfekte Bewerbung, sondern um eine authentische. Gerade an diesem Punkt siegt möglicherweise die Bewerbung mit Schönheitsfehlern.

Lesen Sie auch: Lebenslauf: Lassen Sie diese Angaben lieber weg – sie sind total veraltet.

Die perfekte Bewerbung aus eigener Hand

Statt sich an einen Ghostwriter zu wenden, gibt es für Sie noch andere Möglichkeiten, Ihr Bewerbungsanschreiben zu verbessern. Diese könnten Ihnen nicht nur mehr Vorteile bringen – sondern eventuell auch noch Kosten sparen.

(ls) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Lesen Sie auch: Bewerbung 2021: Zwei beliebte Dokumente brauchen Sie bei Jobsuche bald nicht mehr vorlegen.

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Quellen: karrierebibel.de, stellenmarkt.faz.net, karriere-jet.de

Auch interessant

Kommentare