1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Karriere

Bewerbungsgespräch: Mit dieser klugen Frage entlarven Sie jeden schlechten Chef

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Ein Mann und eine Frau schütteln sich die Hände.
Im Vorstellungsgespräch sollten Bewerber immer auf gewisse Signale achten, die auf einen unehrlichen Chef hinweisen könnten. © Silas Stein/dpa

Im Bewerbungsgespräch weisen geheime Signale darauf hin, ob der zukünftige Chef es gut mit Ihnen meint oder dreist lügt. Eine bestimmte Frage sollten Bewerber deshalb immer stellen.

Bewerber müssen sich im Vorstellungsgespräch* so manche dreiste Frage gefallen lassen: „Sind Sie schwanger?“, „Wie hoch war Ihr letztes Gehalt?“ oder auch „Sind Sie chronisch krank?“. Obwohl verbotene Fragen nicht wahrheitsgemäß beantwortet werden müssen, bringen sie Jobsuchende gehörig ins schwitzen. Und: Sie offenbaren den wahren Charakter des Arbeitgebers sowie eine schlechte Unternehmenskultur.

Auch interessant: Bewerbungsgespräch: Das sollten Sie zum Schluss nie sagen.

Diese Bewerbungsfrage sollten Kandidaten immer stellen

Doch ganz so offensichtlich lassen sich miese Chefs nicht immer erkennen. Wer seinem zukünftigen Vorgesetzten auf den Zahn fühlen will, der kann dies schon mit einer relativ simplen Frage: „Woran arbeiten Sie unternehmensseitig, um sich zu verbessern?“ Zu dieser Bewerbungsfrage rät Jan Helwerth, HR-Manager von Bosch Power Tools. Seiner Meinung nach offenbare sie sehr deutlich, wie offen und ehrlich ein Vorgesetzter mit seinen eigenen Schwächen umgehe, verrät er im Gespräch mit dem Online-Portal t3n.  

Lesen Sie auch: Vorstellungsgespräch: Mit einem Trick wirken Sie gleich sympathisch.

Unternehmenskultur wichtiger Faktor für Bewerber

„Grundsätzlich ist es immer wichtig, dass sich Bewerbende so informieren, dass sie ein möglichst gutes Bild von der Stelle, dem Unternehmen und dem entsprechenden Team haben“, erklärt der Personaler. Nur so können Bewerber auch ein Unternehmen finden, das möglichst gut zu ihnen passt. Schließlich spielen für Bewerber nicht nur das Gehalt und schicke Benefits eine Rolle, um sich im Job wohlzufühlen. „Heute ist es Kandidatinnen und Kandidaten wichtiger, sich mit einem Arbeitgeber identifizieren zu können und hinter dessen Handlungen zu stehen, als ausschließlich aufgrund von materiellen Motivatoren zu wechseln“, schließt Helwerth.

Video: Diese bizarren Bewerbungsfragen stellen Elon Musk & Co.

Wer sich von einem unehrlichen Chef blenden lässt, landet schnell beim falschen Arbeitgeber. Das kann auch für das Unternehmen unschöne Folgen haben. (as) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.

Entspannt arbeiten im Home Office

Sie wollen auch Zuhause entspannt und bequem arbeiten? Ein ergonomischer Schreibtischstuhl (werblicher Link) hilft Ihnen, Rückenprobleme im Home Office vorzubeugen.

Mehr zum Thema: Chefs sagen: Das ist der schlimmste Fehler im Bewerbungsgespräch.

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare