Impfpflicht am Arbeitsplatz? 90 Prozent der Ungeimpften würden Job kündigen oder klagen

Wie würden die deutschen Arbeitnehmer auf eine Impfpflicht am Arbeitsplatz reagieren? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass gerade Ungeimpfte nicht tatenlos zusehen würden.
Während in Ländern wie den USA oder Frankreich die Impfpflicht am Arbeitsplatz teilweise bereits in die Tat umgesetzt wird, gibt es diese Verbindlichkeit in Deutschland bisher nicht. Dass eine Einführung dieser wohl für gesellschaftlichen Zündstoff sorgen würde, zeigt nun eine aktuelle, repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag der Jobseite Indeed. Der Befragung unter 1.112 Erwerbstätigen in Deutschland zufolge gehen die Meinungen zu Fragen rund um die Impfpflicht am Arbeitsplatz* weit auseinander. Das sind die wichtigsten Ergebnisse:
Würden Sie eine Impfpflicht am Arbeitsplatz befürworten?
Ja, eher ja | 54% (55% in Westdeutschland, 46% in Ostdeutschland) |
nein, eher nein | 41% (44% in Westdeutschland, 48% in Ostdeutschland) |
Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Arbeitgeber eine Impfpflicht einführt?
Nicht impfen und rechtliche Schritte prüfen | 14% (68% bei den ungeimpften Personen (144)) |
Nicht impfen und Job wechseln | 5% (17% bei den ungeimpften Personen) |
Nicht impfen und sofort kündigen | 2% (3% bei den ungeimpften Personen) |
Impfen lassen | 9% |
Betrifft mich nicht, da geimpft | 66% |
Haben Sie von Ihrem Arbeitgeber ein Angebot zur Impfung erhalten?
Ja | 51% (21% haben es angenommen, 53% in Westdeutschland, 43% in Ostdeutschland) |
Nein | 46% (44% in Westdeutschland, 54% in Ostdeutschland) |
Wie würden Sie zu einem direkten Mitarbeitenden stehen, der die Impfung ablehnt?
Nur auf Abstand mit ihm / ihr arbeiten | 26% |
Zur Impfung überreden | 12% |
Zusammenarbeit verweigern | 5% |
Das spielt für mich keine Rolle | 52% |
Lesen Sie auch: Kein Gehalt ohne Impfung: Darf der Chef Impfverweigerer von der Arbeit freistellen?
USA: Corona-Impfung bereits oft Voraussetzung für Bewerbung
Wie sich Maßnahmen zur Impfpflicht in anderen Märkten auswirken, zeigt eine Auswertung des Indeed Hiring Labs in den USA. Die Arbeitsmarktökonomen von Indeed stellten Anfang August einen rasanten Anstieg von Stellenausschreibungen fest, die eine Impfung als Voraussetzung für eine Bewerbung aufführen. In Deutschland gibt es dieses Phänomen aufgrund der aktuellen rechtlichen Situation noch nicht. Lediglich eine Masern-Impfung gilt häufiger als verpflichtend in Stellenausschreibungen für den Gesundheits- oder Bildungsbereich.
So wurde die Umfrage durchgeführt
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1.112 Erwerbstätige in Deutschland zwischen dem 20. und 23.08.2021 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden nach Alter, Geschlecht und Region aller Befragten gewichtet und sind repräsentativ für die Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Mehr zum Thema: Nicht geimpft und in Quarantäne? Das kann ab sofort teuer werden.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
Quelle: Pressemitteilung Indeed