Deutschland-Stipendium für 13900 Studenten
Wiesbaden/Berlin - Rund 13 900 leistungsstarke Studenten haben im vergangenen Jahr das politisch umstrittene Deutschlandstipendium erhalten - mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.
Das berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag. Das Programm war 2011 eingeführt worden, um hohe Leistungen zu belohnen und eine neue Stipendienkultur anzuregen. Die Unterstützung von monatlich 300 Euro wird jeweils zur Hälfte vom Bund und von privaten Geldgebern finanziert. Die Opposition kritisiert das Stipendium als überflüssige Elitenförderung.
„Diese Zahlen sind erfreulich“, erklärte dagegen Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU). „Die Förderung von Talentierten und Engagierten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“
Das politische Ziel der Koalition, 2012 ein Prozent der Studierenden mit einem solchen Stipendium zu fördern, wurde allerdings verfehlt: Im vergangenen Wintersemester bekamen 0,6 Prozent der Studenten die zusätzliche Unterstützung. Langfristig sollen bis zu acht Prozent erreicht werden.
Von privaten Geldgebern warben die Hochschulen im vergangenen Jahr 13 Millionen Euro für das Programm ein. Wie im Vorjahr stammten die Mittel vor allem von Kapitalgesellschaften.
dpa