Einstiegsgehalt mit Bachelor: Das sind die Top- und Flop-Berufe

Lohnt sich ein Bachelor-Abschluss in Sachen Gehalt? Eine Studie zeigt, in welchen Berufen Absolventen mit Bachelor am meisten verdienen - und wo am wenigsten.
Einstiegsgehälter fallen je nach erreichtem Abschluss unterschiedlich hoch aus. Bachelor-Absolventen verdienen in der Regel weniger als Berufstätige mit Master. Doch wie viel verdienen Berufseinsteiger mit Bachelor wirklich?
Was ist ein Bachelor-Abschluss?
Der Bachelor ist der erste Studienabschluss, den Studenten im Rahmen eines mehrstufigen Bachelor-Master-Systems erwerben können. Um diesen Hochschulabschluss zu erreichen, müssen Studenten in der Regel sechs Semester (drei Jahre) studieren. Wer im Anschluss noch zwei bis vier Semester darauf legt, für den ist am Ende ein Master-Abschluss drin.
Einstiegsgehalt Bachelor: So viel verdienen Berufsanfänger im Durchschnitt
Durch die geringere Studienzeit beim Bachelor, das mit einem geringeren Fachwissen einhergeht, fällt auch das Einstiegsgehalt gegenüber Master-Absolventen niedriger aus. Laut einer Studie von Gehalt.de, welche den Verdienst von 13.317 Akademikern in den ersten drei Berufsjahren analysiert hat, verdienen Bachelor-Absolventen im Durchschnitt 45.024 Euro brutto im Jahr.
Im Vergleich zum Master erhalten Berufsanfänger mit Bachelor-Abschluss damit zwar rund 2.700 brutto im Jahr weniger (monatlich rund 225 Euro), dafür steigen sie aber auch früher ins Berufsleben ein.
Bildungsabschluss | EinstiegsgehaltMedian* | EinstiegsgehaltDurchschnitt |
---|---|---|
Bachelor | 43.192 € | 45.024 € |
Master | 46.011 € | 47.732 € |
Quelle: Gehalt.de (Stand: 2019)
Lesen Sie auch: So viel verdient ein Assistenzarzt wirklich - hätten Sie auch falsch geschätzt?
Gehalt: Top- und Flop-Berufe für Berufseinsteiger mit Bachelor
Unter den Bachelor-Absolventen schaffen es IT-Berater/innen mit rund 52.800 Euro Jahresverdienst auf den ersten Platz. "Im Finanzwesen und im IT-Bereich finden wir äußerst lukrative Einstiegsgehälter für Master- und Bachelorabsolventen vor – Gründe hierfür sind unter anderem die Finanzstärke der Branchen, die hohen Anforderungen an die Beschäftigten und der Fachkräftemangel, der vor allem im technischen Bereich vorherrscht", erklärt Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de.
Auch Beschäftigte in der technischen Forschung und Entwicklung (51.327 Euro brutto pro Jahr) sowie Vertriebsingenieure/innen (50.457 Euro brutto pro Jahr) verdienen mit Bachelor-Abschluss schon zu Beginn gutes Geld.
Welche Branchen für Bachelor-Absolventen das beste Gehalt versprechen, können Sie hier nachlesen.
Top-Berufe mit Bachelor | EinstiegsgehaltMedian* | EinstiegsgehaltDurchschnitt |
---|---|---|
IT-Berater/-in | 50.004 € | 52.841 € |
Vertriebsingenieur/-in | 48.860 € | 50.457 € |
Beschäftigte in der technischen Forschung und Entwicklung | 48.786 € | 51.327 € |
Quelle: Gehalt.de (Stand: 2019)
Weniger lukrativ gestaltet sich für Bachelor-Absolventen der Beruf als Grafiker/in, Architekt/in oder Kundenberater/in. Hier fallen die Einstiegsgehälter mit rund 30.000 bis 35.000 Euro brutto im Jahr relativ niedrig aus.
Flop-Berufe mit Bachelor | EinstiegsgehaltMedian* | EinstiegsgehaltDurchschnitt |
---|---|---|
Grafiker/-in | 29.866 € | 30.904 € |
Architekt/-in | 30.651 € | 32.649 € |
Kundenberater/-in | 33.009 € | 34.621 € |
Quelle: Gehalt.de (Stand: 2019)
In welchen Berufen sahnen Master-Studenten richtig ab? Und welche gehören in Sachen Gehalt eher zu den Flop-Jobs? Das erfahren Sie hier.
Auch das Karriere-Portal Stepstone hat sich in einer Studie mit den Einstiegsgehältern von Bachelor- und Master-Absolventen beschäftigt. Hier erfahren Sie, welche Berufe und Branchen am besten abschneiden.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
as