Friseur: Was bedeutet die 3G-Regel jetzt für Kunden?

Ab 23. August gilt in ganz Deutschland die 3G-Regel für öffentliche Innenräume. Auch Dienstleistungen wie Friseure sind betroffen. Was das für Kunden bedeutet.
Bund und Länder haben sich nach dem Auslaufen der Bundesnotbremse auf neue Testpflichten zur Eindämmung der Corona-Pandemie* in Deutschland geeinigt. Seit Montag, den 23. August, gilt deshalb in ganz Deutschland die sogenannte 3G-Regel. Was das für Friseur-Kunden bedeutet, lesen Sie hier.
Auch interessant: 15 stressfreie Jobs, in denen Sie richtig gutes Geld verdienen.
Was bedeutet die 3G-Regel?
„3G“ besagt: Wer sich in öffentlich zugänglichen Innenräumen aufhalten möchte, kann dies nur, wenn er geimpft, genesen oder negativ getestet wurde. Dies betrifft etwa den Besuch von
- körpernahen Dienstleistungen wie Friseuren oder Kosmetikstudios,
- Restaurants (Innengastronomie) und Beherbergungsbetrieben wie Hotels,
- Kinos,
- Hallenbäder,
- Fitnessstudios, Sporthallen oder Fußballstadien.
- Krankenhäuser, Pflegeheime oder Reha-Einrichtungen,
- Festen und Veranstaltungen.
Ausnahmen für Kinder und Landkreise mit Inzidenz unter 35
Davon ausgenommen sind laut Bundesregierung Kinder bis zum 6. Lebensjahr sowie Schülerinnen und Schüler, die ohnehin regelmäßig getestet werden. Die Bundesländer können die 3G-Regel ganz oder teilweise aussetzen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in einem Landkreis stabil unter 35 Neuinfektionen liegt.
3G-Regel beim Friseur: Für wen gilt eine Testpflicht?
Das bedeutet für den Friseurbesuch: Kunden, die einen Nachweis erbringen, der eine vollständige Covid-Impfung oder durchgestandene Covid-Erkrankung belegt, dürfen ohne Corona-Test in den Salon (Genesene benötigen nach sechs Monaten eine Auffrischungsimpfung). Auch Kinder unter sechs Jahren sowie Schülerinnen und Schüler sind von der Testpflicht befreit.
Wer weder geimpft noch genesen ist, unterliegt der Testpflicht. In diesem Fall ist ein negativer Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder ein negativer PCR-Test (bis zu 48 Stunden gültig) Voraussetzung, um einen Haarschnitt vom Friseur zu ergattern. (as) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Mehr zum Thema: Gehalts-Check: Vom Azubi bis zum Meister – Wie viel verdienen Friseure?
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.