Seit August 2022 schreibt das Mindestbeteiligungsgebot großen börsennotierten Unternehmen vor, dass mindestens eine Frau in der Führungsetage sitzt. Was hat sich seither getan?
Kündigung: Wie Sie auch ohne vertragliche Vereinbarung eine Abfindung bekommen
Eine Abfindung gibt vielen zunächst einmal einen finanziellen Puffer, der hilft, die erste Zeit zu überbrücken. Einen rechtlichen Anspruch haben Sie nicht darauf.
Netzwerken im Job: Fünf Gründe, warum es gerade für Frauen so wichtig ist
Kontakte knüpfen im Beruf ist das A und O: Wer sich in einem Netzwerk befindet, gelangt leichter an Informationen. Gerade Frauen sollten sich deshalb mehr untereinander verbinden.
„Sie ist brillant“: TikTok-User feiern Karriere-Expertin für professionelle Antworten im Büro
Überstunden, nett gemeinte Tipps oder Zuweisung von Aufgaben – Vieles kann in Ihrem Arbeitsleben auf Sie zukommen. Wie Sie sich professionell davor schützen.
Tierphysiotherapeut ist kein staatlich anerkannter Beruf. Ein Fehler, findet Julia Neumann, die als selbstständige Tierphysiotherapeutin arbeitet. Denn es gehört viel Know-how dazu.
Schritt für Schritt glücklicher im Job werden – arbeiten Sie an Ihrer eigenen Haltung
Glücklich mit dem Job sein – ist für einige Menschen ein Ziel, auf das sie hinarbeiten. Es kann gut für die Gesundheit und die Leistung sein, aber wie schafft man das?
Krankmeldung: Gelber Schein ist Vergangenheit – Seit Januar ist die AU elektronisch, aber nicht für jeden
Wenn Sie krank sind, haben Sie bisher den „gelben Schein“ gekriegt. Sie mussten dann Briefe an den Arbeitgeber und die Krankenkasse schicken. Das ändert sich 2023.
Wenn das Kind krank ist: Freistellung nur für Eltern mit Kindern unter zwölf Jahren
Ist das Kind krank, heißt es für die Eltern: Zuhause bleiben und Nachwuchs pflegen. Was Sie beachten müssen, um Ärger mit Ihrem Arbeitgeber zu vermeiden.
Lehramtsstudierende früh im Klassenzimmer einsetzen
Schon im zweiten Semester des Lehramtsstudiums im Klassenzimmer stehen? Aus Sicht einer Bildungsforscherin hat die Idee im Kampf gegen den Lehrermangel viel Potenzial.
Wie meldet man sich korrekt krank? Arbeitgeber darf wissen, wie lange Sie fehlen werden
Der Kopf dröhnt und die Nase läuft, an arbeiten ist heute nicht zu denken. Aber Vorsicht: Bei der Krankmeldung beim Arbeitgeber müssen Sie einiges beachten.
Trend ‚Rage Applying‘: Wenn Arbeitnehmer sich aus Wut wahllos bewerben
Wenn Arbeitnehmer unzufrieden mit dem Job sind, bewerben sie sich woanders. Das ist ein bekanntes Prozedere, aber was steht hinter dem Trend ‚Rage applying‘?
Viele Beschäftigte trinken gerne Kaffee während sie arbeiten, manche frühstücken morgens erstmal vor dem Computer. Doch kann der Arbeitgeber Croissants und Co. vor dem Laptop auch verbieten?
Kündigung: Erst mal beruhigen, durchatmen und sich mit der Jobsuche Zeit lassen
Nach einer Kündigung möchte man oft so schnell wie möglich wieder in einen neuen Job, besonders in der aktuellen Zeit. Aber das ist so nicht immer der richtige Weg.
Krankschreibung vom Arzt: Reicht Stress als Grund aus?
Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland leiden unter Stress am Arbeitsplatz – welcher auf die Psyche schlagen kann. Doch kann man sich deswegen krankschreiben lassen?