Ein mysteriöser Tweet der US-Atombehörde sorgte erst kürzlich für Aufregung: War es ein Atom-Code? Doch die Behörde gibt Entwarnung: ein „Unfall“ im Homeoffice war schuld.
Wer sein Kleinkind im Homeoffice betreut*, der weiß: Einen Sack Flöhe zu hüten ist wohl einfacher. Mamas und Papas Laptop ist eben immer interessanter als das eigene Spielzeug. Besonders PC-Tatstaturen scheinen eine magische Anziehungskraft zu entwickeln. Diese Erfahrung musste jetzt auch ein Mitarbeiter der US-Atombehörde machen.
„;l;;gmlxzssaw“: Tweet von US-Atombehörde lässt Netz rätseln
Am 28. März 2021 sorgte ein mysteriöser Tweet der amerikanischen Atombehörde US Strategic Command (USSTRATCOM) für Aufregung, als plötzlich die Nachricht „;l;;gmlxzssaw“ auf dem Twitter-Account erschien. Das Netz war in Aufruhr und begann sofort zu rätseln: Wurde der Account von Kriminellen gehackt? Handelt es sich vielleicht um einen Code für den Abschuss von Atomwaffen? Schließlich ist die Behörde für die Sicherung der amerikanischen Atomwaffen verantwortlich. Oder war es doch eine Katze?
Homeoffice-Fail: Kind übernimmt Twitter-Account von US-Atombehörde
Die Atombehörde gab jedenfalls schnell Entwarnung: Es handle sich schlicht um einen „Unfall“, der sich im Homeoffice zugetragen hatte. Wie die US-Nachrichtenseite Daily Dotnach einer formalen Anfrage an die Behörde erfuhr, sei der Tweet von einem „sehr jungen Kind“ des Social-Media-Managers verfasst worden, das „in einem unbeobachteten Moment“ mit der Tatstatur gespielt hatte.
Ob der Social-Media-Manager seinen Job noch hat, ist nicht bekannt. Allerdings wurde der Post umgehend gelöscht und ist nicht mehr auf dem Twitter-Account zu sehen. Andere Nutzer haben den Tweet aber natürlich kopiert:
I suspected the perp was a cat, but it turns out a small child was responsible for the mysterious tweet from US StratCom on Sun. The perp's father turned his back for just a minute, but that's all it took. No the child didn't tweet the nuclear launch codes https://t.co/E14fHnrSma
Von Mo. bis Fr. in der Zeit von 18 bis 9 Uhr und am Wochenende werden keine neuen Kommentare freigeschaltet.
Bitte bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht.