1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Karriere

Kommt bald Lockerung der Homeoffice-Pflicht? Altmaier-Plan stößt auf viel Kritik

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Bis Ende Juni noch müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Homeoffice ermöglichen – sofern es die Tätigkeit zulässt.
Bis Ende Juni noch müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Homeoffice ermöglichen – sofern es die Tätigkeit zulässt. © Ute Grabowsky/www.imago-images.de

Die Rückkehr zur Normalität geht mit dem Arbeiten vor Ort einher – so Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Doch diese Meinung vertreten längst nicht alle.

Bis Ende Juni noch müssen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Homeoffice ermöglichen*, sofern die Tätigkeit das zulässt. Das wurde in der Corona-Arbeitsschutzverordnung festgelegt. Es handelt sich dabei nicht um eine optionale Vorgabe, die Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, Homeoffice zu ermöglichen. Wenn es nach Wirtschaftsminister Peter Altmaier geht, soll diese Verpflichtung schrittweise zurückgenommen werden.

Er hat Unternehmen und Beschäftigten der Tagesschau zufolge schrittweise Lockerungen der Homeoffice-Pflicht in Aussicht gestellt. „Ich glaube, dass die Idee, dass man zur Normalität zurückkehrt, sicherlich auch bedeutet, dass man dann dort, wo es Sinn macht, auch wieder vor Ort arbeiten kann“, so der CDU-Politiker im „Bild“-Talk „Die richtigen Fragen“. Es werde „Schritt für Schritt weniger Vorschriften“ zum Homeoffice geben. Er gehe aber davon aus, dass viele Beschäftigte trotzdem weiter von zu Hause arbeiten könnten, sagte Altmaier.

Stufenplan zur Abschaffung der Homeoffice-Pflicht

Auch der  Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) spricht sich für einen Stufenplan aus, der festlegt, wie Corona-Maßnahmen in den Betrieben verringert und abgeschafft werden können. Gegenwind kommt vonseiten des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB): „Solange nicht ein Großteil der Beschäftigten vollständig geimpft ist, dürfen sich die Arbeitgeber nicht aus der Verantwortung ziehen“, informiert DGB-Chef Reiner Hoffmann der Nachrichtenagentur dpa zufolge. Ob und wie die Homeoffice-Pflicht ab Ende Juni weitergeführt wird, ist bislang ungewiss. (jg) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Weiterlesen: Weisungsrecht: Was darf der Chef verlangen – und was nicht?

Auch interessant

Kommentare