Neuer Mindestlohn - schauen Sie schnell nach, ob Sie auch mehr Geld bekommen

Der Mindestlohn in Deutschland ist zum Jahresbeginn wieder angestiegen. Doch auch in mehreren Branchen können Sie üppige Gehaltserhöhungen erwarten.
- Der gesetzliche Mindestlohn ist zum Jahreswechsel gestiegen.
- Dieser beträgt nun seit Anfang Januar 2020 9,35 Euro pro Stunde.
- In einigen Branchen können Geringverdiener Gehaltssteigerungen erwarten.
Geringverdiener dürfen sich jetzt freuen: Mit dem Jahreswechsel ist auch der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland angehoben worden. Zudem sollen in gleich mehreren Branchen die separat ausgehandelten Lohnuntergrenzen steigen. Das heißt konkret: Es sind beträchtliche Gehaltssteigerungen zu erwarten.
Mindestlohn seit Januar 2020 wieder angestiegen - in mehreren Branchen Gehaltssteigerungen
Der gesetzliche Mindestlohn beschreibt die Lohnuntergrenze, die unabhängig vom einzelnen Beruf nicht unterschritten werden darf. Seit Anfang Januar 2020 gilt hierzulande ein neuer gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 9,35 Euro.
Dieser wurde von einer unabhängigen Kommission aus Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Wissenschaftlern ausgehandelt. Zum Vergleich: Bislang lag dieser bei 9,19 pro Stunde. Aber: Für Minderjährige, Auszubildende, Praktikanten sowie ehemals Langzeitarbeitslosen können Ausnahmen gelten.
Neben dem gesetzlichen Mindestlohn gibt es auch noch fixe Lohnuntergrenzen in einigen Wirtschaftsbereichen. Diese werden von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden tariflich ausgehandelt. Allerdings werden sie erst für alle Betriebe einer Branche allgemeinverbindlich, wenn das Arbeitsministerium sie auf Wunsch der Sozialpartner dementsprechend einstuft.
Auch interessant: So hoch ist das durchschnittliche Einkommen der Deutschen.
Branche | Mindestlohn (jetzt) | Mindestlohn (früher) |
Pädagogik (Aus-und Weiterbildung) | 16,19 Euro/Stunde | 15,72 Euro/Stunde |
Pädagogik mit Bachelor-Abschluss | 16,39 Euro/Stunde | 15,70 Euro/Stunde |
Elektrohandwerk | 11,90 Euro/Stunde | 11,40 Euro/Stunde |
Gebäudereinigung (Innenreinigung) | 10,80 Euro/Stunde (Ost: 10,55 Euro/Stunde) | 10,56 Euro/Stunde (Ost: 10,05 Euro/Stunde) |
Gebäudereinigung (Glas-und Fassadenreinigung) | 14,10 Euro/Stunde (Ost: 13,50 Euro/Stunde) | 13,82 Euro/Stunde (Ost: 12,83 Euro/Stunde) |
Pflegebereich | 11,35 Euro/Stunde (Ost: 10,85 Euro/Stunde) | 11,05 Euro/Stunde (Ost: 10,55 Euro/Stunde) |
Maler- und Lackierhandwerk (ungelernt) | 11,10 Euro/Stunde | 10,85 Euro/Stunde |
Maler- und Lackierhandwerk (Gesellen) | 13,50 Euro/Stunde | 13,30 Euro/Stunde (Ost: 12,95 Euro/Stunde) |
Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk | 12,20 Euro/Stunde | 11,85 Euro/Stunde |
Den Mindestlohn hat das Arbeitsministerium laut DGB aber
noch nicht für allgemeinverbindlich erklärt
. Übrigens: Neuere Gespräche über eine Mindestlohnerhöhung sollen im Sommer 2020 anstehen.
Der Mindestlohn in Deutschland soll bis 2022 deutlich steigen.*
Lesen Sie auch: Alarmierend: Ein Drittel der Deutschen hat keine Ersparnisse - nur Rumänen geht es schlechter.
jp