1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Karriere

Nur einer von tausend Schülern schafft dieses Rätsel - Sie auch?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Schüler zerbrechen sich den Kopf bei der Mathematik-Olympiade - wie steht es um ihr logisches Denkvermögen?
Schüler zerbrechen sich den Kopf bei der Mathematik-Olympiade - wie steht es um ihr logisches Denkvermögen? © picture alliance / Martin Schutt / dpa

Kurz vor der Mittagspause noch keine Muße für das nächste To-do? Dann trainieren Sie doch erstmal Ihre grauen Zellen mit unserem neuen Rätsel.

Die 58. Mathematik-Olympiade 2019 hatte es in sich: 197 Schüler schafften es in die letzte Runde in Chemnitz, wo sie stolze viereinhalb Stunden Zeit hatten, um unterschiedlichste Mathe-Aufgaben zu lösen. Sie lieben Mathe? Dann wäre die Mathematik-Olympiade genau das Richtige für Sie: Der Wettbewerb wird seit dem Schuljahr 1961/62 abgehalten und ein gutes Training für Ihre grauen Zellen.

Mathematik-Olympiade 2019: Aufgabe aus der Endrunde lässt viele verzweifeln

Doch die Aufgaben sind komplex: Nicht nur Aufgaben aus dem Teilbereich Analysis und Geometrie - deren Formeln und Gleichungen teilweise auswendig gelernt werden können -, auch komplizierte Textaufgaben kommen Spiegel Online zufolge in der Finalprüfung vor.  

So sollten sich die Teilnehmer der Wettbewerbs-Endrunde in diesem Jahr unter anderem an folgende knifflige Aufgabe machen, die ihnen einiges an Hirnschmalz abgerungen haben musste. Versuchen Sie es doch auch einmal: 

Versuchen Sie sich an dieser kurzen Textaufgabe aus der Mathe-Olympiade

Ein Handyhersteller führte eine Umfrage zur Bedienerfreundlichkeit seiner drei Modelle A, B und C durch. Von den Testteilnehmern wurden die jeweiligen Handys entweder mit "gut" oder mit "nicht gut" bewertet. Nach der Auswertung der Umfrage stellt er fest:

Genau 250 Personen nahmen am Test teil. Mit "gut" bewerteten genau 15 Testteilnehmer alle drei Modelle, genau 35 Testteilnehmer die Modelle B und C, genau fünf Testteilnehmer die Modelle A und B, aber nicht das Modell C, genau 25 Testteilnehmer die Modelle A und C, genau 40 Testteilnehmer nur das Modell B, genau 40 Testteilnehmer das Modell A und genau 95 Testteilnehmer keines der drei Modelle.

1. Bestimmen Sie die Anzahl der Testteilnehmer, die nur das Modell A mit "gut" bewerteten.

2. Bestimmen Sie die Anzahl der Testteilnehmer, die nur das Modell C mit "gut" bewerteten.

Lassen Sie sich Zeit! Aber nicht zu lange: Um 14 Uhr verraten wir Ihnen hier die Lösung.

Übrigens, viele weitere knifflige Denksportaufgaben finden Sie hier auf unserer Rätsel-Seite.

Weitere Rätsel aus unserer Serie

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

jg

Auch interessant

Kommentare