1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Karriere

Bis zu 25 Euro pro Stunde: Das sind die bestbezahlten Studentenjobs zu Corona-Zeiten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Durch die Corona-Pandemie fallen für Studenten viele Nebenjobs ins Wasser. Dafür entstehen an anderen Stellen neue Studentenjobs – zu einem Stundenlohn, der sich sehen lassen kann.

Geschlossene Cafés, Clubs oder Restaurants: Die Corona-Pandemie hat vielen Studenten und anderen Minijobbern* den Job gekostet. Gerade Arbeitsplätze in der Gastronomie erfreuten sich unter Studenten immer großer Beliebtheit. Derweilen laufen die Kosten für Miete, Essen und Strom natürlich weiter.

Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Während auf der einen Seite klassische Studentenjobs in der Gastro wegfallen, entstehen andernorts neue Arbeitsplätze – und das mit sehr guter Bezahlung.

Studentenjobs in der Corona-Pandemie: Bis zu 25 Euro Stundenlohn möglich

Wie eine aktuelle Studie der Jobbörse Studitemp zeigt, winken Studenten gerade im Corona-Jahr lukrative Verdienstmöglichkeiten: je nach Einsatzgebiet ist ein Stundenlohn von 11 bis 25 Euro drin.

Die Nebenjobs haben sich genau wie unser Alltagsleben an die aktuelle Situation angepasst. Gerade den ersten Monaten der Pandemie, als sich viele Kunden mit Hamsterkäufen eindeckten, brauchte gerade der Lebensmitteleinzelhandel jede Menge Unterstützung. Als Warenverräumer (22,- Euro pro Stunde) oder Kassenkraft (bis zu 19,46 Euro pro Stunde) konnten Studierende sehr hohe Stundenlöhne erzielen. Außerdem erlebt der Onlinehandel aufgrund von Laden-Schließungen einen regelrechten Boom. Logistikhelfer hatten hier zeitweise die Möglichkeit, einen Stundenlohn von 22,- Euro zu verdienen.

Aber auch in der Pandemie-Bekämpfung werden inzwischen Studenten gebraucht: „Corona-Jobs” wie Datenerfasser im Testzentrum und Abstrichhelfer bringen laut der Studie bis zu 14,50 Euro die Stunde.

Corona-JobsDurchschnittlicher StundenlohnMaximaler Stundenlohn
Datenerfasser und Abstrichhelfer (m/w/d)13,25 Euro14,50 Euro
Laborhelfer (m/w/d)11,00 Euro11,00 Euro
Mitarbeiter Präanalytik und Mikrobiologie (m/w/d)13,00 Euro14,00 Euro
PCR-Test-Entnahme (Medizinstudenten) (m/w/d)15,00 Euro17,00 Euro

Quelle: Studitemps (Stand: 2021)

Lesen Sie auch: Minijob: So viel Geld dürfen Arbeitslose und Hartz-IV-Empfänger dazuverdienen – sonst drohen Abzüge.

Geldscheine in einem Geldbeutel. Während der Corona-Pandemie bieten sich für Studenten neue Möglichkeiten, Geld zu verdienen – mit bis zu 25 Euro Stundenlohn.
Während der Corona-Pandemie bieten sich für Studenten neue Möglichkeiten, Geld zu verdienen – mit bis zu 25 Euro Stundenlohn. © Monika Skolimowska/dpa

Am besten verdienen Studierende mit einem Händchen für IT: In diesem Bereich zahlen Unternehmen bis zu 25 Euro Stundenlohn. Gerade Studierende der Informatik oder mit generellem Bezug zum Software Development können mit IT-Jobs unabhängig von Corona Geld verdienen und sammeln so nebenbei auch noch Arbeitserfahrung. Auch Medizinstudent:innen (17,00 Euro) und Mitarbeiter in sozialen Berufen (bis 15,90 Euro), wie etwa soziale Betreuer oder Alltagshelfer in der Kita, sichern sich die bestbezahlten Studentenjobs.

Gutbezahlte Studentenjobs zu Corona-Zeiten im Überblick:

StudentenjobDurchschnittlicher StundenlohnMaximaler Stundenlohn
Sozialer Betreuer / Alltagshelfer Kita (m/w/d)13,4615,90
Entwickler / Programmierer (m/w/d)13,0025,00
Auslieferungsfahrer (m/w/d)12,9316,76
IT-Support (m/w/d)12,7418,00
Designer (m/w/d)12,6915,00
Online-Redakteur (m/w/d)12,2314,00
Finanzwesen / Buchhaltung / Controlling (m/w/d)12,1515,00
Callcenter-Agent (Outbounding) (m/w/d)12,1215,00
E-Mail-Support (m/w/d)12,0813,50
Personaler / Recruiter (m/w/d)12,0216,15
Marketing (m/w/d)12,0013,50
Übersetzter / Dolmetscher (m/w/d)12,0012,50
Warenverräumer / Verkaufsaushilfe (m/w/d)11,9922,00
Anlagenüberwacher (m/w/d)11,9914,00
Büroassistenz (m/w/d)11,9621,05

Quelle: Studitemps (Stand: 2021)

Über die Studie

Die Studie wurde im Zeitraum zwischen dem 01.03.2020 und 28.02.2021 durchgeführt. Für die Auswertung wurden über 7.500 Jobausschreibungen und mehr als 700.000 Jobeinsätze über Studitemps analysiert. (as) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Mehr zum Thema: Corona: Kein Job, hohe Mieten – steigt jetzt auch die Zahl der Studienabbrüche?

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

Auch interessant

Kommentare