1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Karriere

Welcher Beruf ist der richtige für mich?

Erstellt:

Von: Veronika Werdin

Kommentare

Zum Beispiel im Berufsinformationszentrum können Sie sich über viele Berufswege informieren.
Im Berufsinformationszentrum können Sie sich über viele Berufswege informieren. © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

"Was ich später mal werden will? Woher soll ich das denn wissen?!" Wenn es Ihnen auch so ergeht, finden Sie hier heraus, wie Sie diese Fragen beantworten können.

Früher oder später müssen Sie sich für einen Beruf entscheiden. Die Sache ist nur die: Es gibt unzählige Möglichkeiten! Wie soll man sich da entscheiden? Woher soll man wissen, in welcher Tätigkeit man die nächsten Jahre aufblüht, welche man als sinnstiftend empfindet, wo man täglich gerne hingeht, statt sich nur hinzuschleppen?

Die enorme Auswahl führt zu Unsicherheit - das ist dasselbe Prinzip wie im Supermarkt: Von zu viel Auswahl fühlt man sich überrannt und überfordert und kauft am Ende gar nichts, weil das Auswählen so viel Energie kostet. Und bei einer so wichtigen Entscheidung wie der Berufswahl hat man natürlich besonders große Angst, sich falsch zu entscheiden. Manche haben seit ihrer Kindheit zwar eine Vorstellung, aber die besteht aus Sängerin, Dinosaurierforscher oder Meerjungfrau - Berufe, in denen die Zukunft recht ungewiss ist.

Berufswahl: Was will ich später mal werden?

Wie das Berufsportal Karrierebibel.de schreibt, ist sich nur jeder zweite Schüler darüber im Klaren, welchen Beruf er später ausüben möchte. Und was ist mit der anderen Hälfte, warum weiß die es nicht? Der am häufigsten dafür genannte Grund sind fehlende Informationen. Doch gerade von Schülern, bei denen die Wahl zwischen Ausbildung und Studium bevorsteht, wird erwartet, dass sie wissen, wohin die Reise geht.

Die meisten Jugendlichen hegen jedoch nur ungefähre Vorstellungen: sich selbst verwirklichen, ein gutes Betriebsklima und natürlich gut bezahlt werden. Doch das hilft bei der großen Entscheidung nicht wirklich weiter.

Wege, sich zu informieren

In der Schule werden die Kids nicht ausreichend informiert. Also: Informieren Sie sich einfach selbst! Dazu gibt es mehr Angebote, als man meint.

Das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Bundesagentur für Arbeit existiert genau zu diesem Zweck. Hier können Sie recherchieren und sich beraten lassen. Wenn Sie noch gar keine Vorstellung haben, können Sie hier Optionen sammeln.

Im  Internet gibt es unzählige Tests zum Thema: Welcher Beruf ist der richtige für mich? Wenn Sie sich durch mehrere durchgeklickt haben, überschneiden sich vielleicht ein paar Antworten und Sie haben eine erste Vorauswahl.

Unternehmen bieten oft Tage der offenen Tür oder Informationstage an, um jungen Menschen die möglichen Karrieren innerhalb des Betriebs näherzubringen.

Wenn Sie einen Beruf ins Auge gefasst haben, können Sie den Arbeitsalltag in einem Praktikum testen. Dabei erfahren Sie, welche Aufgaben mit dem Beruf verbunden ist und was alles auf Sie zukommen kann. Außerdem können Sie aus erster Hand Antworten auf Ihre Fragen erhalten.

Lesen Sie auch: Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar: "Die Mathematik aus der Schule nützt uns im Leben überhaupt nicht"

Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.

vro

Auch interessant

Kommentare