1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Karriere

Wie Führungskräfte eine Vertrauenskultur schaffen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wer als Führungskraft neu anfängt, braucht einen langen Atem. Das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen, kann zwei bis drei Jahre dauern. Foto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa
Wer als Führungskraft neu anfängt, braucht einen langen Atem. Das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen, kann zwei bis drei Jahre dauern. Foto: Christin Klose/dpa-tmn/dpa © Christin Klose

Selbstkritisch und mit klarer Haltung erarbeitet man sich das Vertrauen der Mitarbeiter und des Betriebs. Das ist allerdings ein langer Prozess und die Anforderungen an Führungskräfte sind oft komplex:

Köln (dpa/tmn) - Eine Vertrauenskultur im Unternehmen können Führungskräfte nicht von einem Tag auf den anderen aufbauen. Das dauert mindestens zwei bis drei Jahre, erklärt Psychologin Iris Dohmen vom Tüv Rheinland.

Besonders, wenn die bisherige Führungsriege die Mitarbeiter stark kontrolliert hat, braucht es für den Kulturwandel einen langen Atem. Damit es klappt, sollten Führungskräfte selbst Vorbild sein und die neuen Werte wie Vertrauen bewusst vorleben. Etwa, indem sie mit eigenen Fehlern offen umgehen und Kritik annehmen. Zudem sollten die Mitarbeiter die Freiheit bekommen, Aufgaben so zu lösen, wie sie es für richtig halten.

Auch interessant

Kommentare