ESC 2016: Alex Diehl und "The Voice"-Siegerin bewerben sich

Berlin - Zehn Kandidaten treten zum nationalen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest an. Mit dabei: Die Siegerin der 5. Staffel von "The Voice" und ein Bayer, der mit einem Friedenslied für Aufsehen sorgte.
Update vom 25. Februar 2016: Wer darf für Deutschland beim Eurovision Song Contest 2016 antreten? Wir haben alle Teilnehmer und Songs beim ESC-Vorentscheid 2016 zusammengefasst. Und wir berichten heute natürlich live im Ticker.
Vom Liedermacher mit Gitarre über Schlager bis zu Metal, von der Manga-Stimme über deutschen Pop bis zu einem jungen Indie-Duo - So groß ist die stilistische Bandbreite der zehn Kandidaten, die in diesem Jahr Deutschland beim Eurovision Song Contest vertreten wollen.
Nach dem Hin und Her um Xavier Naidoo hatte sich die ARD dazu entschieden, in bewährter Manier unter dem Titel "Eurovision Song Contest 2016 - Unser Lied für Stockholm“ am 25. Februar mehrere Bewerber für den ESC in Stockholm ins Feld zu schicken. Fans der Spaß-Punker "Die Kassierer" werden zwar enttäuscht sein, wir stellen sie natürlich dennoch vor:
"The Voice"-Gewinner-Song beim ESC-Vorentscheid dabei
Die 17-jährige Schülerin Jamie-Lee Kriewitz aus der Nähe von Hannover wurde im Dezember 2015 Siegerin der ProSiebenSat.1-Show „The Voice of Germany“. „Ich würde gerne Deutschland beim ESC vertreten“, sagte Kriewitz laut NDR, die die Nachricht auf eigene Weise ihren Facebook-Fans nahebrachte. „Für mich persönlich wäre es eine krasse Erfahrung, an die ich vor einem Jahr nicht mal im Traum gedacht hätte.“
Dafür unterbricht die 17-Jährige sogar die Schule. „Ich mache jetzt eine schulische Pause und werde das 12. Schuljahr nachholen“, sagte sie am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. „Ich konzentriere mich zu 100 Prozent auf die Musik.“ Der Song Contest stehe nun im Mittelpunkt. Das Abitur mache sie dann 2017 und damit ein Jahr später als ursprünglich geplant.
Sie tritt mit ihrem "The Voice"-Gewinner-Song "Ghost“ an.
Diehl tritt mit Gedenksong für die Anschläge von Paris an
Der bayerische Songwriter ALEX DIEHL nimmt mit seinem Facebook-Hit „Nur ein Lied“ am ESC-Vorentscheid teil. Der Song war als spontane Reaktion auf die Terroranschläge von Paris entstanden. Er war millionenfach aufgerufen, tausendfach geliked und geteilt worden.
Eine Online-Petition, die den Chiemgauer zum ESC schicken wollte, nachdem der NDR sich gegen Xavier Naidoo entschieden hatte, hatte über 3000 Stimmen gesammelt.
Auf Facebook schrieb Diehl am Dienstag an seine knapp 50.000 Fans: "Beim ESC-Vorentscheid teilzunehmen bedeutet mir viel! Vor allem mit 'Nur ein Lied', da es ein Song ist, mit welchem ich meine Emotionen und Hoffnung für eine friedliche Welt und ein menschliches Miteinander ausdrücken möchte. Ich würde mich freuen für Deutschland nach Stockholm zu fahren mit der Botschaft: 'Wir sind Europäer, ein Teil dieser Welt und wir sind gegen Hass und Krieg'."
Die kompletten Künstlereinnahmen des Songs würden weiterhin an "Save the Children" gehen, versicherte der Liedermacher.
Das sind die anderen acht Kandidaten für den ESC-Vorentscheid 2016
Hinter dem Projekt AVANTASIA steht der Metal-Sänger und Komponist Tobias Sammet aus Fulda. Mit ihrem letzten Album „The Mystery Of Time“ erreichte die Band in Deutschland Platz zwei in den Charts. Sie treten mit "Mystery Of A Blood Red Rose" an.
So klingt der Song:
Die Schlager-Pop-Sängerin ELLA ENDLICH hatte in den neunziger Jahren erste Chart-Erfolge unter dem Namen Junia. Für die Titelmelodie des Films „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bekam sie 2012 Gold. Ihr Song heißt "Adrenalin".
So klingt Ella Endlich:
In dem Chor GREGORIAN mischt der Hamburger Musikproduzent Frank Peterson gregorianische Musik mit modernen Unterhaltungsklängen. In 24 Ländern erzielten die CDs und DVDs Gold- und Platin-Status. Sie geben "Masters of Chant" zum besten.
So klingen Gregorian:
Das Indie-Pop-Duo JOCO besteht aus den Hamburger Schwestern Josepha und Cosima. Ihr 2015 erschienenes Debutalbum „Horizon“ nahmen sie in den berühmten Abbey Road Studios in London auf. Ihr Song heißt "Full Moon".
So klingen Joco:
Eine Folk-Sängerin aus Australien und ein Kölner Rockmusiker haben sich zu der Band KEØMA zusammengetan: Kat Frankie und Chris Klopfer. Ihr Debutalbum erscheint noch im Januar. Sie gehen mit dem Titel "Protected" ins Rennen.
So klingen Keøma:
Die 19-Jährige LAURA PINSKI aus Düsseldorf stand 2012 im Finale von „Das Supertalent“. Ihr Song für den ESC-Vorentscheid stammt aus der Feder von nimand Geringerem als Mr. Grand Prix persönlich, Komponist Ralph Siegel, der derzeit frisch verliebt ist. Ihr Titel: "Under The Sun We Are One".
So klingt Laura Pinski:
Die Pop-Rock-Band LUXUSLÄRM aus Iserlohn in Nordrhein-Westfalen war schon für den Echo nominiert. Im Frühjahr erscheint das fünfte Studioalbum "Fallen und Fliegen". Auf dem befindet sich auch der Song "Solange Liebe in mir wohnt", mit dem sie beim Vorentscheid an den Start gehen.
So klingen Luxuslärm:
Sänger der Pop-Band WOODS OF BIRNAM ist Schauspieler Christian Friedel („Das weiße Band“). Er steht mit Musikern der Gruppe Polarkreis 18 auf der Bühne. Ihr Lied heißt "Lift Me Up (From The Underground)".
So klingen Woods of Birnam:
Vorentscheid für den ESC 2016: Vielfalt und Buntheit
„Ich freue mich über die Vielfalt und Buntheit des deutschen ESC-Vorentscheides“, sagte ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber laut Mitteilung. "Bei unseren intensiven Anhör- und Diskussionsrunden war uns wichtig, viele Genres abzubilden, aber auch, die internationalen Chancen der Titel sowie Gesang und Auftritt der Acts vor einem großen Publikum auf der Bühne in Köln und in Stockholm einzuschätzen.“
Im November noch hatte der NDR mit der Nominierung des umstrittenen Sängers Xavier Naidoo als einzigen Kandidaten öffentliche Debatten und auch senderinterne Kritik ausgelöst. „Der NDR hat einen Fehler gemacht“, sagte damals auch Intendant Lutz Marmor. Auch er selbst habe die Wucht der Reaktionen unterschätzt. Naidoo, der bei der Fußball-WM 2006 für seinen Hit „Dieser Weg“ noch gefeiert worden war, gilt inzwischen wegen einiger politischer Äußerungen als umstritten.
ESC 2016: So läuft die Abstimmung
Die TV-Zuschauer wählen in zwei Durchgängen ihren Favoriten. Abgestimmt werden kann per Telefon, SMS und zum ersten Mal auch über die offizielle Eurovisions-App, hieß es vom NDR: Voraussetzung ist hierfür, dass der User in Deutschland registriert ist. Moderatorin der auf zwei Stunden angesetzten Show in Köln ist Barbara Schöneberger.
Im Vorjahr hatte es beim ESC-Finale in Wien für Deutschlands Kandidatin Ann Sophie aus Hamburg null Punkte gegeben. Der Schwede Måns Zelmerlöw gewann den Wettbewerb. Deswegen ist der Austragungsort jetzt Stockholm.
ESC 2015: Der Eurovision Song Contest in Bildern
dpa/hn