Jamie-Lee Kriewitz: Franz-Josef verrät uns die Geheimnisse ihres Styles

Berlin - Der Style von ESC-Teilnehmerin Jamie-Lee Kriewitz und insbesondere ihr Kopfschmuck sorgen für Aufsehen. Hier verrät dessen Macher seine Geheimnisse.
"Glitzer-Bäumchen im Haar" (welt.de) oder "explodierte Plüschtiersammlung auf dem Kopf" (tz.de): Der Style unserer ESC-Vertreterin Jamie-Lee Kriewitz (18) sorgt schon für Aufsehen, seit sie zum ersten Mal ins Rampenlicht trat. Bereits bei "The Voice of Germany" fiel der Manga-Fan durch seinen Kopfschmuck auf. Ein echtes Markenzeichen, wobei Jamie-Lee ihren Style seitdem noch mehr in den Vordergrund gestellt hat.
Kopfschmuck für Jamie-Lee Kriewitz' Style kommt von Franz-Josef Baur (38)
Was aber fast niemand weiß, ist, wer ihr den für ihren Style so charakteristischen Kopfschmuck herstellt, der übrigens keineswegs ein Hut ist, sondern eher ein Haarreif. Verantwortlich dafür ist Franz-Josef Baur, ein 38-jähriger Berliner. Unserer Onlineredaktion erklärt er die Geheimnisse des Jamie-Lee-Markenzeichens.
Baur, der unter dem Künstlernamen "fjbaur" tätig ist, begann erst kurz vorm ESC-Vorentscheid, für Jamie-Lee zu arbeiten. "Eine Freundin, die meine Kunst kennt, hat uns vorgestellt. Ich arbeite derzeit sehr stark mit Kopfskulpturen und Masken", erklärt der Berliner. Sie habe ihn gefragt, ob er eine Idee für Jamie-Lee habe. Hatte er. Und wie! "Für mich war sofort die Idee entstanden, einen Kopfschmuck zu gestalten - Jamie ist in meinen Augen die 'Alice in Wunderland' der Gegenwart, bunt, offen für Neues, spielerisch und was für mich als Künstler am wichtigsten war, authentisch."
Beim Eurovision-Song-Contest-Vorentscheid trug sie erstmals eine seiner Kreationen auf dem Kopf - und bei der Echo-Verleihung in Berlin eine weitere. Für Lacher sorgte, dass Moderatorin Barbara Schöneberger beim Echo ebenfalls einen opulenten Kopfschmuck trug. Beide stammen aus Baurs Schmiede. "Ich wusste, dass Jamie einen Auftritt beim Echo hat, also fragte ich an, ob nicht auch Barbara Schöneberger Lust hätte, einen Kopfschmuck zu tragen. Ja, sie hatte Lust - was mich wirklich besonders stolz macht", so der Künstler. Der übrigens lediglich den Kopfschmuck selbst herstellt, den Rest übernimmt ein Styling-Team. Das Jamie-Lee den Kopfschmuck auch kurz vor dem Auftritt anlegt und so den Style vollendet.
Jamie-Lee Kriewitz: Style von "Decora Kei" geprägt
In dem bunten Kopf-Kunstwerk stecken dabei eine Menge Zutaten: "Ich arbeite mit vielen unterschiedlichen Applikationen aus verschiedensten Materialien wie Stoff oder Styropor und einigen Elementen der asiatischen Mangawelt", so Baur.
Bis der dekorierte Haarreif fertig ist, braucht es eine Mischung aus harter Arbeit und Muse, erläutert Baur. "Ich lasse mich von ihr und ihrer Musik inspirieren und beginne in meinem Atelier zu arbeiten. Manchmal geht es nur Minuten, manchmal Tage, bis ein Kopfschmuck fertig ist. Danach zeige ich ihr meine Arbeiten. Mit ihrer Stylistin zusammen wird dann ein neuer Look kreiert." Ihr Haarschmuck sei dabei "eine Weiterentwicklung meiner Masken und Kopfskulpturen. Sie wurden stark beeinflusst durch die Welt des Decora Kei und dem täglichen Leben." Decora Kei ist ein Mode-Style aus der Manga-Kultur, dessen großer Fan Jamie-Lee ist und den sie nicht nur auf dem Kopf auslebt, sondern auch in ihren Klamotten. "Ich würde sagen, mein Merkmal ist mein asiatischer Kleidungsstil, der Harajuku-Streetstyle", präzisiert sie im Interview mit t-online.de.
Der Manga-Style von Jamie-Lee Kriewitz war wohlgemerkt ziemliches Neuland für Baur. "Ich kannte die Welt vorher nur sehr begrenzt. Doch es wurde mir durch Jamie nun eine unglaubliche neue Welt eröffnet." Diese sei "bunt und entführt den Betrachter in eine Traumwelt. Für mich als Künstler bietet es eine unbegrenzte neue Inspiration".
Baur rechnet seinen Kunststil der "Popart" zu und sagt: "Inhaltlich sollen meine Arbeiten zum Denken anregen, zum Andersdenken und Grenzeneinbrechen. Sie dürfen schockieren und besänftigen, gleichwohl berühren und abstoßen."
Jamie-Lee Kriewitz wird Kopfschmuck von Baur auch beim Eurovision Song Contest tragen
Natürlich wird Jamie-Lee auch beim Eurovision-Song-Contest-Finale am 14. Mai, wo sie mit dem Song "Ghost" antritt, einen Kopfschmuck von Baur tragen. Wie genau der aussehen wird, will und darf er natürlich noch nicht verraten. Doch er erwartet nicht weniger als: "Platz 1. Das wünsche ich ihr so sehr. Sie hat es absolut verdient."
Der Kopfschmuck sei "zum Teil schwer", erklärt Baur. Jamie-Lee muss also ganz schön was rumschleppen. Das Schlimmste für Baur wäre natürlich, am Fernseher zu sehen, wie das Ding beim Eurovision Song Contest abfällt. So gut es auch fixiert sein mag. Und dann würden abermillionen Zuschauer zusehen. "Sollte es im Worst Case während der Show passieren, bin ich überzeugt, dass Jamie-Lee mit ihrer charmanten, witzigen und authentischen Art die Show grandios zu Ende bringen wird. Das genau ist, was ich an ihr schätze und die Zuschauer sicher auch merken werden", so Baur. Der aber sicher ist: "Alles hält."
lin