1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Leute

Prinz Charles mit Coronavirus infiziert: Palast-Diener mit „dunkler Ahnung“ - neue Details kommen raus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christoph Englmann, Christina Denk

Kommentare

Prinz Charles hat sich mit Covid-19 infiziert. Nach Angaben des Palastes fiel ein Corona-Test positiv aus. Hat er sich bei Fürst Albert angesteckt?

Update vom 29. März 2020: Prinz Charles wurde am vergangenen Mittwoch positiv auf das Coronavirus getestet. Nach Fürst Albert von Monaco ist der 71-Jährige damit der zweite prominente Infizierte im europäischen Adel. Charles und Camilla, deren Test negativ ausfiel, begaben sich daraufhin in Selbstisolation nach Schottland. Doch für einige Mitarbeiter des Schlosses kam die Nachricht der Infektion oder der Isolation wohl gar nicht überraschend.

Einige im Palast hatten Ende letzter Woche bereits „eine dunkle Ahnung“, wird ein Palastmitarbeiter von der Bild zitiert. Denn bereits am Freitag, 20. März, sei ein Militärflug für die beiden nach Schottland zu ihrer Sommerresidenz organisiert worden. „Das ist sehr ungewöhnlich, da zu dieser Zeit eigentlich niemand der Windsors da oben ist“, heißt es von dem Mitarbeiter. So ahnten die Angestellten wohl, dass sich Charles und Camilla in Quarantäne begeben würden. Queen Elizabeth II. hat sich wegen des Coronavirus nach Schloss Windsor zurückgezogen. Nach Monaten zeigt sich die Monarchin erstmals wieder in der Öffentlichkeit. 

Eine dunkle Ahnung haben auch die Behörden ob der Corona-Infektion des belgischen Prinzen Joachim. Ihm wird vorgeworfen, sich bei einem illegalen Fest in Spanien angesteckt zu haben.

Prinz Charles mit Corona infiziert: Vorwürfe wegen Bevorzugung

Update vom 26. März 2020: Am Mittwoch wurde bekannt, dass auch Prinz Charles mit dem Coronavirus infiziert ist. Das gab der Palast bekannt. Doch nach der Ankündigung kamen Vorwürfe auf, der Prinz wurde bei den Tests auf das Virus bevorzugt. Prinz Charles selbst wehrt sich gegen diese Anschuldigungen.

Gesundheitsminister Edward Argar erklärte, der Prinz habe "sich nicht vorgedrängelt", berichtet ntv. "Nach meinem Verständnis erfüllten seine Symptome und sein Zustand dieses Kriterium", erklärte er außerdem auf die Frage, warum gerade der Prinz einen Test erhalten hatte, andere Patienten aber nicht.

Großbritannien führt momentan intensive Corona-Tests durch. Mittlerweile sind es wohl nahezu 100.000 Tests. Das sei eine der höchsten Zahlen der Welt, doch es gäbe noch viel zu tun, wird der Gesundheitsminister weiter zitiert.

Prinz Charles (71) mit Corona-infiziert: Palast nennt Details - Spur führt nach Monaco

Urprungsartikel vom 25. März 2020: London - Prinz Charles wurde offenbar positiv auf das Coronavirus* getestet. Das melden britische Medien. Er habe sich umgehend in Selbstisolation begeben. Der Buckingham Palace hat die Nachricht mittlerweile bestätigt. Demnach zeige Prinz Charles „milde Symptome*“, ansonsten soll es ihm aber gut gehen.

Prinz Charles (71) mit Corona infiziert - Palast nennt Details zu seinem Zustand

Seine Ehefrau wurde in der Folge ebenfalls getestet. Das Ergebnis sei glücklicherweise negativ ausgefallen. Der 71-Jährige zählt zur Risikogruppe. Zudem gilt er als vorgeschädigt. Bereits 2010 laborierte er an einer Lungenentzündung.

Wo sich der Royal angesteckt hat, ist bisher noch offen. Nach Informationen des Guardian sei es auch nicht möglich, dies nachzuvollziehen. Denn der Prinz sei in den letzten Wochen in seiner öffentlichen Rolle viele Engagements nachgegangen. 

Für Wirbel sorgt einige Wochen später eine angebliche Klage von Prinz Harry - eine neue Dimension im Bruder-Streit?

Coronavirus bei den Royals: Wo hat sich Prinz Charles angesteckt?

Zuletzt trat Charles am 12. März in der Öffentlichkeit auf. Die Spur könnte jedoch zu Fürst Albert von Monaco führen. Der 62-Jährige wurde bereits am Donnerstag positiv auf das Virus getestet*.

Kurz zuvor hielt sich Albert noch mit Prinz Charles im selben Raum auf. Das berichtet die Bild. Die beiden nahmen am Water-Aid-Gipfel am 10. März in London teil und saßen sich dabei sogar gegenüber. Sie sollen dabei aber eigentlich keinen engeren Kontakt gehabt haben. Ob sich Charles dennoch dort infiziert hat, ist unklar. Schließlich hatte der 71-Jährige penibel versucht, engere Kontakte zu vermeiden. Er grüßte lediglich mit dem sogenannten Namaste-Gruß. Dabei werden die Handflächen vor der Brust aneinander gelegt und der Kopf leicht gebeugt.

Coronavirus: Palast äußert sich zum Gesundheitszustand der Queen

Natürlich sorgen sich die Menschen nun auch um die Queen. Der Buckingham Palace gibt derweil Entwarnung. Die Königin sei demnach „bei guter Gesundheit." Der Guardian berichtet, dass ihr letztes Treffen mit Prinz Charles am 12. März stattgefunden habe.

In Großbritannien* breitet sich das Virus unaufhaltsam weiter aus.

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare