Star-Trek-Fans trauern um Lieutenant Uhura - TV-Legende mit 89 Jahren gestorben

Als „Lieutenant Uhura“ wurde sie in „Star Trek“ einem Millionenpublikum bekannt. Jetzt ist Nichelle Nichols im Alter von 89 Jahren verstorben.
Silver City – Am Samstag, 30. Juli 2022, verließ Grace Dell „Nichelle“ Nichols in Silver City, New Mexico, diese Welt. Wie ihr Sohn, Kyle Johnson, am Folgetag mitteilte, sei die legendäre „Lieutenant Nyota Uhura“, die 2015 einen Schlaganfall erlitt, in der Nacht eines natürlichen Todes gestorben. Ihr früherer Agent Zachery McGinnis bestätigte die Nachricht ohne Nennung näherer Details.
Star Trek: Nichelle Nichols gestorben - Lieutenant Uhura revolutionierte die Fernsehwelt
In ihrer wohl bekanntesten Rolle als „Lieutenant Uhura“ in der US-amerikanischen Fernsehserie „Star Trek“ revolutionierte Nichols in den 1960er Jahren die TV-Welt. Als Vierte in der Kommandoreihe trug sie auf „Raumschiff Enterprise“, so die Washington Post, dazu bei, „im Fernsehen neue Wege zu gehen, indem sie eine schwarze Frau in einer Autoritätsposition zeigte und mit Co-Star William Shatner einen der ersten Küsse zwischen einem weißen Mann und einer schwarzen Frau im amerikanischen Prime-Time-Fernsehen teilte.“
Ihr Licht allerdings wird, wie die alten Galaxien, die wir nun das erste Mal sehen können, von uns und allen kommenden Generationen weiter genossen werden können, wir werden von ihm lernen und aus ihm Inspiration ziehen. Sie hat ein wundervolles Leben geführt und war ein Vorbild für uns alle.“
Dabei vermutete Nichols zu Beginn ihrer Karriere wohl nicht, mit „Star Trek“ nachhaltig Achtung und Veränderung zu bewirken. Als Tänzerin und Nachtclub-Sängerin sah sie eigenen Aussagen zufolge die Rolle der „Lieutenant Uhura“ als ein „nettes Sprungbrett“ auf den Broadway. Nicht ohne Grund trug Nichols auf der Brücke des „Raumschiffs Enterprise“ ein rotes Minikleid, das ihre Tänzerbeine in Szene setzte.
Sehen Sie im Video: So schön war „Uhura“ sogar mit 85 Jahren
Star Trek: „Raumschiff Enterprise“ war nicht nur auf der Leinwand seiner Zeit voraus
Aktuelle Probleme, gewandet in abenteuerliche Erlebnisse in der Galaxie der Zukunft, diese Herangehensweise lies „Star Trek“ die damalige Fernsehwelt seit dem Debüt der Serie 1966 auf NBC ordentlich umkrempeln. Bis dahin eher in stereotypen Rollen besetzte, schwarze oder asiatische Schauspieler stellten gleichberechtigte Mitglieder eines Teams dar – eine deutliche Botschaft an die Apartheid.

Der Washington Post zufolge nahm Nichols die Frage, wie viel Autorität „Lieutenant Uhura“ auf der Brücke zuteil wurde, damals selbst in die Hand. Mit Serienschöpfer Gene Roddenberry, ihrem ehemaligen Liebhaber, erarbeitete sie die legendäre Rolle, die seinerzeit ein absolutes Novum darstellte. Roddenberry stimmte Nichols zu, die Figur „Uhura“ zu nennen, was ihrer Meinung nach eine feminisierte Version eines Suaheli-Wortes für „Freiheit“ sei. Nichols Ansprüchen wurde die Umsetzung in „Star Trek“ diesbezüglich allerdings nicht gerecht; sie äußerte nach der ersten Staffel, ihre Rolle sei zu einer „verherrlichte[n] Telefonistin im Weltall“ gemacht worden. (askl)