Packliste für Campingurlaub: Welche Ausrüstung Sie dafür brauchen
Was gehört beim Campingurlaub auf die Packliste und in den Koffer? Auf welche Gegenstände Sie in Zelt und Wohnmobil nicht verzichten sollten.
Im Campingurlaub braucht man nur das Nötigste? Stimmt! Doch einige Dinge gehören unbedingt auf die Camping-Packliste. Welche Ausrüstung Sie benötigen und auf welche Reiseutensilien Sie keinesfalls verzichten sollten, hängt jedoch auch von Reiseroute und dem gewünschten Komfort ab. Wer den Schlafplatz regelmäßig wechselt oder sich einen Abenteuer-Urlaub wünscht, sollte nur das Notwendigste einpacken. Bleiben Sie dagegen länger an einem Ort, kann die Ausrüstung etwas großzügiger ausfallen. Was Sie für einen gelungenen Urlaub im Zelt oder Camper mitnehmen sollten und auf welche Dinge Sie verzichten können, erfahren Sie hier.
Packliste für Campingurlaub: Diese Ausrüstung brauchen Sie
Neue Länder erkunden, von Ort zu Ort ziehen und sich treiben lassen – kein Urlaub bietet so viel Freiheit und Flexibilität wie das Campen. Um unbesorgt durch die Gegend zu ziehen, bedarf es jedoch etwas Vorbereitung. So spielt die Ausrüstung beim Campingurlaub eine wichtige Rolle. Unabhängig davon, wo es hingeht, müssen bestimmte Gegenstände unbedingt eingepackt werden.

Damit Sie alle Basics dabei haben, gibt es hier eine Liste für den Campingurlaub:
- EC-/Kreditkarte und etwas Bargeld in der Landeswährung
- Reisepass/Personalausweis
- Campinglaterne
- Kleine Reiseapotheke
- Krankenversicherungskarte
- Handy und Kamera mit Ladekabeln
- Navigationsgerät oder Landkarte
- Schlafsack, Isomatte und Kopfkissen (wenn im Zelt übernachtet wird)
- Taschenmesser
- Streichhölzer, Feuerzeug und Kerzen
Ein Sonnendach, Markise oder Vorzelt gehören bei vielen Campern nicht zum Standardinventar, können aber gerade im Sommer sehr praktisch sein. Wer im Wohnmobil oder Caravan unterwegs ist, kann sich zudem etwas Luxus erlauben. So findet eine Campingtoilette, Campingdusche, Liegestühle oder eine Hängematte in den meisten Campern Platz.
Nicht nur für Feinschmecker: Was auf die Packliste für die Camping-Küche gehört
Zur Grundausstattung in jedem Campingurlaub gehören neben Zelt oder Wohnmobil Utensilien für die Camping-Küche. Wer selber kochen kann, ist nicht nur flexibler, sondern kann seine Mahlzeiten auch in den schönsten Umgebungen mitten in der Natur genießen. Packen Sie Lebensmittel ein, sollten diese möglichst haltbar sein. Wer keinen Kühlschrank im Wohnmobil hat, sollte gegebenenfalls eine Kühlbox mitnehmen.
Packliste für die Camping-Küche:
- Gaskocher mit Gasflasche oder Gaskartusche sowie Brennstoff und Feuerzeug
- Campingstühle und Campingtisch oder Picknichkdecke
- Kochutensilien wie Kochgeschirr (Topf und Pfanne), Teller, Besteck und Tassen
- Korkenzieher und Flaschenöffner
- Küchenrolle
- Putzlappen und Putzmittel
Um den Campingbereich und das Auto ordentlich zu halten, bieten sich zudem Aufbewahrungskisten an. In diese können beispielsweise sperrige Küchengegenstände und Lebensmittel verstaut werden.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?
Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Wetterfeste Kleidung darf auf der Packliste nicht vergessen
Für das persönliche Wohlbefinden gehören Pflegeprodukte wie Sonnencreme, Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste, Duschgel und Shampoo ins Gepäck. Planen Sie einen aktiven Outdoor-Urlaub, darf ein Erste-Hilfe-Set nicht fehlen. Mit einer kleinen Reiseapotheke sind Camper auch in Notfall-Situationen gut ausgestattet. Packen Sie Sonnenschutz, Pflaster, Blasenpflaster, Wundcremes, Anti-Allergikum, Schmerzmittel und Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden oder Reisekrankheit ein. Besonders wichtig sind zudem Desinfektionsmittel und Insektenschutzsprays.
Vielseitige und wetterfeste Kleidung – abhängig von Jahreszeit und Urlaubsziel – sollte ebenfalls zur Grundausstattung jedes Camping-Urlaubers gehören. Dabei gilt: Je praktischer und pflegeleichter die Kleidung ist, desto besser. Da der Platz im Camper und Zelt begrenzt ist, sollten sich Camping-Begeisterte auf das Nötigste konzentrieren. Dazu zählen neben einer Regenjacke, feste Schuhe, Flip-Flops, Wanderkleidung, auch eine Kopfbedeckung und Kleidung zum Wechseln.