Wegen hoher Infektionszahlen und der Sorge um Virus-Mutationen verschärfen viele Länder ihre Einreisebestimmungen – auch Österreich. Bald gilt eine Registrierungspflicht.
Wien – In Österreich* gilt aufgrund der Corona-Pandemie ab Freitag eine digitale Registrierungspflicht. Das Gesundheitsministerium veröffentliche eine entsprechende Verordnung.
Corona: Österreich führt Registrierungspflicht für Einreisende ein
Ab Freitag (15. Januar) müssen sich Reisende elektronisch registrieren, sobald sie nach Österreich reisen. Ausgenommen sind allerdings regelmäßige Pendler und Transitreisende. Ausnahmen gibt es auch für familiäre Notfallsituationen, wie etwa Begräbnisse.
Neben Name, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse muss auch die Wohn- sowie die Aufenthaltsadresse in Österreich angegeben werden. Vermerkt wird auch das Datum der Einreise und der geplanten Ausreise. Zudem muss angegeben werden, in welchen Ländern man sich in den vergangenen zehn Tagen aufgehalten hat. Das entsprechende Online-Formular soll ab Mittwoch verfügbar sein. Das Ministerium kündigte an, die Daten nach 28 Tagen zu löschen.
Eine Registrierung sei nicht notwendig, wenn die Einreise aus „unvorhersehbaren, unaufschiebbaren, besonders berücksichtigungswürdigen Gründen im familiären Kreis erfolgt“, heißt es laut dem Online-Portal t-online.de, dem das Schreiben des Ministeriums vorliege.
Quarantänepflicht für Einreisende in Österreich bleibt bestehen
Die Regelung, dass sich Einreisende nach Österreich zehn Tage in Quarantäne begeben müssen, bleibt zudem weiter aufrecht. Mit einem negativen Corona-Test kann nach frühestens fünf Tagen die Quarantäne vorzeitig beendet werden. Von der Quarantänepflicht sind laut Informationen von t-online.de nur Einreisen aus beruflichen Gründen, Personen auf Durchreise und Begleitpersonen bei medizinischen Notfällen ausgenommen. Letztere müssen aber einen negativen PCR-Test vorlegen können, der nicht älter als 72 Stunden ist. (fk/dpa) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Statt Fernreise: Hier sieht Deutschland aus wie „ganz weit weg“
Aufgrund der Corona-Krise verbringen viele Deutsche dieses Jahr ihren Urlaub lieber im eigenen Land. Zu Recht: Denn Deutschland kann auch "international" aussehen.
Von Mo. bis Fr. in der Zeit von 18 bis 9 Uhr und am Wochenende werden keine neuen Kommentare freigeschaltet.
Bitte bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht.