Wie Sie einen Jetlag nach einem Langstreckenflug vermeiden können

Ein Jetlag ist eine unangenehme Sache. Vor allem dann, wenn man am Tag nach der Rückreise wieder arbeiten muss. Was Sie dagegen tun können, erfahren Sie hier.
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel: Jeder Mensch reagiert anders auf einen Jetlag, denn der Körper muss sich erstmal wieder an einen neuen Rhythmus gewöhnen. Wie Sie die Symptome des Jetlags nach einer langen Reise möglichst gering halten, lesen Sie in unserer Übersicht.
Stellen Sie Ihren Schlafrhythmus um - und erholen Sie sich während des Schlafens
Sorgen Sie am besten schon vor dem Flug dafür, dass Sie Ihren Schlafrhythmus an die Bedingungen des Reiseziels anpassen. Das heißt konkret: Fliegen Sie nach Westen, schieben Sie Ihre Schlafenszeit möglichst schon ein paar Tage vorher nach hinten. Fliegen Sie nach Osten, gehen Sie ein paar Tage vorher schon jeden Tag etwas früher zu Bett.
Zudem sollten Sie darauf achten, dass Ihr Schlaf erholsam ist. Vor allem während des Fluges ist dies wichtig. Packen Sie dafür Kopfhörer und Ohrenstöpsel ein, eine Schlafmaske, eine Nackenstütze und was Ihnen sonst noch für einen erholsamen Schlaf wichtig erscheint.
Lesen Sie hier: Dieses spezielle Flugzeug-Essen soll gegen Flugangst helfen.
Stellen Sie die Uhrzeit schon im Flieger um
Ein weiterer Trick, der Ihnen hilft, einen Jetlag besser zu überstehen, ist es, die Uhr schon vorher auf die Zieluhrzeit anzupassen. Am besten schon dann, wenn Sie in das Flugzeug steigen. So haben Ihr Körper und Geist bereits eine Möglichkeit, sich auf die Umstellung vorzubereiten.
Essen Sie nur leichte Kost und trinken Sie viel
Wichtig auf einer Reise mit dem Flugzeug ist auch, viel Wasser zu trinken und sich möglichst leicht und gesund zu ernähren. Obst und Gemüse sind hier die Snacks der Wahl, Kohlenhydrate und Zucker sollten Sie eher vermeiden. Lassen Sie zudem die Finger von blähenden Lebensmitteln oder Soft Drinks.
Lesen Sie hier: Wie lange dürfen Lokführer und Piloten eigentlich am Steuer sitzen?
Meiden Sie Alkohol und Koffein
Doch auch das Vermeiden von Alkohol und Kaffee trägt zu einer höheren Chance bei, nicht so stark an den Symptomen des Jetlags zu leiden. Warum? Weil diese Getränke dem Körper Flüssigkeit entziehen, die er aber dringend braucht, um besser durch den Jetlag zu kommen.
Auch interessant: Mit diesen zehn Tipps schlafen Sie auf dem Flug wie ein Baby.
sca