„Nicht alle Helden tragen Umhänge“: Netz ist begeistert von Flugbegleiter, der Frau mit Flugangst beruhigt
Wer unter Flugangst leidet und trotzdem fliegen muss, hat es nicht leicht. Wie sehr freut man sich dann aber, wenn ein Flugbegleiter sich Zeit nimmt und genau die richtigen Worte findet – ein Held über den Wolken.
Für die meisten Urlauber beginnt der Urlaub schon im Flieger. Für andere Menschen ist aber genau dieser Weg zum Urlaubsziel eine ganz besondere Herausforderung, fast schon eine Mutprobe. Der schlimmsten Art, wohlgemerkt. Diese Passagiere leiden unter Flugangst. Genau wie eine Passagierin, die vom Flughafen Charlotte (CLT) in North Carolina nach New York (JFK) flog – und dabei offensichtlich große Angst litt. Gemildert wurde diese durch einen sehr empathischen Flugbegleiter namens Floyd Dean-Shannon, wie eine andere Passagierin auf ihrem Facebook-Profil mitteilte.
Flugbegleiter beruhigt Passagierin mit Flugangst
In ihrem Post schreibt Molly Simonson Lee, dass sich „dieses Juwel von Flugbegleiter“ viel Zeit für eine ängstliche Frau genommen hat. Er erklärte ihr die Geräusche und Bewegungen des Fliegers und hielt sogar die Hand der Frau, als alles andere nicht helfen wollte. „Er verdient eine Gehaltserhöhung“ fordert Molly am Ende ihres Textes.

Auch auf Instagram wurde ihr Beitrag vom User @goodnews_movement geteilt und die Follower sind begeistert. Hier eine Auswahl der Kommentare:
- „Wunderschön. Solche Dinge geben mir die dringend benötigte Hoffnung in die Menschen.“
- „So gut! Ich habe Flugangst. Habe schon viel Geld für Hilfe ausgegeben. Nichts hilft. Es ist eine Kombination aus Klaustrophobie, Kontrollverlust und Höhenangst. Dieser Flugbegleiter hat nicht geurteilt und war einfach nur da. So, so gut!! ❤“
- „Als ich meinen ersten Langstreckenflug allein antrat, geriet ich in Panik. Die Flugbegleiterin hat sich den ganzen Flug über bei mir gemeldet, mir sogar ein Glas Champagner aus der ersten Klasse eingeschmuggelt und sich die ganze Zeit vergewissert, dass es mir gut geht. Ich fliege immer noch nicht gern, aber sie hat mir wirklich geholfen, meine Angst zu überwinden.“
- „Nicht alle Helden tragen Umhänge“
- „Wenn jeder so freundlich und geduldig wäre, wäre die Welt ein besserer Ort.“
Flugangst überwinden – ist das möglich?
Gründe für Flugangst gibt es viele – und die können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein: Kontrollverlust, das Gefühl, dem Piloten ausgeliefert zu sein, Angst vor oder bei Turbulenzen, die Erinnerung an ein Horrorszenario eines Flugzeugabsturzes, vielleicht aus Film und Fernsehen … in solchen Fällen kann Wissen, also Informationen, helfen, zum Beispiel:
- Warum fliegt ein Flugzeug? Durch das physikalische Gesetz des Auftriebes. Die Form der Flugzeug-Tragflächen ist gewölbt – und zwar stärker nach oben als nach unten. So entsteht ein Unterdruck, der dem Flieger Auftrieb verpasst.
- Was ist, wenn ein Triebwerk ausfällt? Triebwerke sorgen für die Vorwärtsbewegung eines Flugzeugs, nicht dafür, dass es in der Luft bleibt. Die meisten Flugzeuge haben mindestens zwei, manche sogar vier Triebwerke. Selbst, wenn alle ausfallen sollte, kann der Flieger noch ein Stück weiter gleiten – nicht so weit wie ein Segelflugzeug natürlich, aber bis zum nächsten Flughafen kann es reichen.
- Was ist, wenn man in Turbulenzen gerät? Turbulenzen sind meist für das Flugzeug selbst kein Problem. Innen wird es gefährlich, wenn Passagiere nicht angeschnallt sind. Das sollte man im Idealfall nämlich auch beim Schlafen sein. Die Beschleunigungskräfte durch Turbulenzen werden in g gemessen. Bei einem kräftigen Herbststurm treten schon mal 1,8 g auf. Ein Flugzeug wie der gängige Airbus A340 kann jedoch schadlos 4,5 g überstehen.
Übrigens: Wer so wenig wie möglich von Turbulenzen mitbekommen möchte, der sollte sich für einen Sitzplatz in der Mitte des Flugzeugs entscheiden.