Sandburgen bauen auf Sylt: Darum kann das 1.000 Euro Strafe kosten

An den Stränden beliebter Ferienorte ist Sandburgenbauen verboten - wer dagegen verstößt, muss bis zu 1.000 Euro zahlen.
- Viele Deutsche genießen ihren Urlaub innerhalb Deutschlands*, etwa auf Sylt, nicht zuletzt wegen des prickelnden Klimas an der Nordsee.
- Einige deutsche Strände haben strengere Regeln als erwartet - und den meisten Touristen sind nicht alle Verbote geläufig.
- Zahlreiche Touristen und Einheimische sollten wissen, welches drastische Verbot die Behörden an den Stränden von Sylt und Fehmarn verhängt haben.
Absurdes Verbot? Sandburgen bauen an diesen Ostsee- und Nordsee Stränden verboten
In Sierksdorf und Neustadt in Schleswig-Holstein an der Ostsee sind Sandburgen erlaubt, solange sie einen Durchmesser von vier Metern nicht überschreiten. In Kellenhusen und Großenbrode dagegen dürfen Sandburgen nur drei meter Durchmesser haben. Nach oben hin haben die Sandburgen eine Beschränkung von 50 Zentimetern. An allen Stränden auf der Nordseeinsel Sylt sowie auf einigen Stränden der Insel Fehmarn ist es sogar komplett verboten, Sandburgen zu bauen. Dazu gehöre auch das Ausheben von Löchern im Sand, wie es laut Medienberichten heißt.
Lesen Sie hier: Die schönsten Badestellen für den Familienurlaub mit Hund in Deutschland.
Aus diesem triftigen Grund ist das Bauen von Sandburgen an den Stränden Sylts verboten
Doch wie kam es zu dem ungewöhnlichen Verbot? Einer der Gründe lautet: Stolpergefahr! Tatsächlich wurde das Verbot eingeführt, damit Strandbesucher nicht über die Sandburgen stolpern und so ihren Urlaub in Ruhe genießen können. Zudem seien Sandburgen ein Sicherheitsrisiko, wenn etwa Rettungsschwimmer schnell am Wasser sein oder Krankenwagen über den Strand fahren müssen. Erst kürzlich sei ein Zehnjähriger verstorben, da der Krankenwagen auf dem Weg zum Wasser im Sand in einem ausgehobenen Graben stecken geblieben war und nicht weiterfahren konnte. Ein weiterer Grund ist, dass die Insel seit mehreren Jahren unter Sandverlust leide. Wer gegen das Verbot verstößt, muss mit Strafen bis zu 1.000 Euro rechnen.
Lesen Sie hier: Deutsche verbringen Urlaub in Deutschland - ein Bundesland am gefragtesten.
Tipp der Redaktion (Werbung): Mit dieser Flamingo-Luftmatratze beeindrucken Sie am Strand sicher jeden

Zur Flamingo-Riesen-Luftmatratze auf Amazon geht es hier entlang.
Produkt wie beschrieben, lässt sich leicht mit jeder Luftpumpe aufblasen. Robust und schön. Ich habe zwei davon.
(Werbung endet hier.)
Sylt: Diese Fakten sollten Sie über die Nordseeinsel kennen
Sylt ist eines der liebsten Reiseziele der Deutschen innerhalb Deutschlands. Sie ist eine der Friesischen Inseln in der Nordsee und bekannt für ihre langgezogene Form mit ebenso langen Stränden, charmanten kleinen Dörfern sowie das Schlickwatt. Die Insel misst nur knapp 100 Quadratkilometer und ist rund 13 Kilometer breit. Die Einwohnerzahl liegt aktuell bei etwa 15.200. (sca - *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Netzwerks)
Auch interessant: Urlaub in der Ferienwohnung in Deutschland: Warum Sie jetzt buchen sollten.