1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Reise

Urlauber sind mit Flugreisen unzufriedener denn je - obwohl sie komfortabler sind

Erstellt:

Kommentare

Eine Umfrage zeigt: Die Unzufriedenheit von Passagieren hinsichtlich Flugreisen sinkt - obwohl die Qualität scheinbar ansteigt.
Eine Umfrage zeigt: Die Unzufriedenheit von Passagieren hinsichtlich Flugreisen sinkt - obwohl die Qualität scheinbar ansteigt. © picture alliance/Rolf Vennenbernd/dpa

Flugpassagiere verabscheuen Fliegen mehr als je zuvor. Das fand eine Umfrage heraus. Das erstaunliche aber ist: die Flugreisen sind sogar komfortabler geworden.

Eine britische Studie der UK Aviation Consumer Survey hat herausgefunden, dass immer mehr Passagiere mit Flugreisen unzufrieden sind. Das Interessante aber: Die wenigsten der Teilnehmer glauben gleichzeitig, dass sich die Qualität des Flugverkehrs verschlechtert hat. Woher kommt also diese Unzufriedenheit?

Zufriedenheit der Passagiere sinkt - Flugqualität jedoch nicht

In den vergangenen zwei Jahren habe die Zufriedenheit mit dem gesamten Reiseerlebnis laut der Umfrage von 90 auf 83 Prozent abgenommen. Auch den Bordservice halten viele Passagiere nicht mehr für so komfortabel wie einst: Hier sank die Zufriedenheit von 81 Prozent auf 77 Prozent.

Zugleich sind Reisende davon überzeugt, dass die Qualität des Fliegens eher zu- als abnehme. Rund 53 Prozent sind der Ansicht, dass sich an den Standards beim Fliegen nichts Erhebliches geändert habe, 29 Prozent glauben sogar, die Qualität von Flugreisen würde besser werden.

Die zwei wichtigsten Faktoren hier: die tatsächliche Flugerfahrung sowie die Gepäckabholung am Zielflughafen. Direkt danach folgten in der Skala die Erfahrung an Flughäfen sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis des Fluges.

Lesen Sie hier: Flugbegleiter klagt: "Das war die schrecklichste Passagierin aller Zeiten".

Hauptgründe der Unzufriedenheit bei Passagieren

Die Hauptgründe für die Unzufriedenheit der Passagiere waren laut Umfrage Verzögerungen und Reiseunterbrechungen während der Flugreise. "Verzögerungen und Störungen können durch eine Reihe verschiedener Faktoren verursacht werden", erklärt Tim Johnson, Direktor der britischen Zivilluftfahrtbehörde (CAA), in einer Erklärung gegenüber dem Portal Travelandleisure.

"Einige davon unterliegen der Kontrolle von Fluggesellschaften, andere nicht. Was auch immer der Grund sein mag: diese Verzögerungen können für die Passagiere frustrierend sein", so Johnson. "Wir gehen davon aus, dass die Fluggesellschaften stets schnelle und genaue Informationen liefern. Wenn die Passagiere Anspruch auf weitere Betreuung und Entschädigung haben, sollte dies unverzüglich erfolgen."

Was die Bearbeitung von Beschwerden angeht, ist die Meinung der Teilnahmer der Umfrage jedoch wieder recht eindeutig: 64 Prozent sind zufrieden darüber, wie mit der Bearbeitung von Beschwerden umgegangen werde.

Auch interessant: "Aus Versehen": Mann fliegt 2.300 Kilometer in die falsche Richtung.

sca

Auch interessant

Kommentare