1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Serien

„München – Im Angesicht des Krieges“: Wann erscheint der Historienthriller auf Netflix?

Erstellt:

Von: Sophie Waldner

Kommentare

Eine Szene aus „München – Im Angesicht des Krieges“.
„München – Im Angesicht des Krieges“ wird im Januar 2022 in die deutschen Kinos kommen und kurz darauf auch auf Netflix verfügbar sein. © Frederic Batier/Netflix

Bevor der Thriller „München – Im Angesicht des Krieges“ bei Netflix verfügbar wird, kommt der Film zunächst in die deutschen Kinos. Wir verraten die Ausstrahlungstermine.

Regisseur Christian Schwochow bring mit „München – Im Angesicht des Krieges“, den internationalen Bestseller „München“ von Robert Harris auf die Leinwände deutscher Kinos. Der Film spielt im Jahr 1938 – kurz vom dem Krieg. Während Adolf Hitler (Ulrich Mathes) den Einmarsch in die Tschechoslowakei vorantreibt, versucht die britische Regierung von Neville Chamberlain (Jeremy Irons) eine friedliche Lösung zu finden.

Der britische Beamte Hugh Legat (George MacKay) und der deutsche Diplomat Paul von Hartmann (Jannis Niewöhner) reisen schließlich zur Dringlichkeitskonferenz nach München. Dort finden sich die Männer in einem Netz aus politischen Täuschen und Gefahren wieder.

„München – Im Angesicht des Krieges“: Besetzung

Der Cast für den Netflix-Film kann sich durchaus sehen lassen. Die Besetzung besteht neben Ulrich Mathes, Jeremy Irons, George MacKay und Jannis Niewöhner aus:

Lesen Sie auch: „Inventing Anna“: Shona Rhimes bringt die Geschichte der deutschen Hochstaplerin zu Netflix.

„München – Im Angesicht des Krieges“: Offizieller Trailer

Lesen Sie auch: „Babylon Berlin“, „Vikings: Valhalla“ und mehr: Welche Serienhighlights Sie 2022 erwarten können.

„München – Im Angesicht des Krieges“: Wann erscheint der Thriller auf Netflix?

In den deutschen Kinos wird „München – Im Angesicht des Krieges“ ab 6. Januar 2022 zu sehen sein. Bereits zwei Wochen später, ab 21. Januar, wird der Thriller dann weltweit auf Netflix zur Verfügung gestellt. (swa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare