„The Witcher“-Season 2: Darum musste der tragische Tod im Laufe der Staffel passieren
Die zweite Staffel „The Witcher“ beinhaltet einen verheerenden Tod. Die Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich erklärte, warum es dazu kommen musste.
Seit 17. Dezember 2021 ist die zweite Staffel von „The Witcher“ auf Netflix* verfügbar. Nachdem die erste Season der Fantasy-Serie ein voller Erfolg war, ist es kein Wunder, dass die Fans sehnsüchtig auf die Fortsetzung gewartet haben. Basierend auf den Büchern von Andrzej Sapkowski, findet die Serie auch Inspiration in den Videospielen zu „The Witcher“. Die Netflix-Serie behandelt dabei unterschiedliche Zeitlinien. In Staffel eins etwa wurden in drei Zeitlinien die Geschichten rund um Geralt (Henry Cavill), Yennefer (Anya Chalotra) und Prinzessin Ciri (Freya Allan) erzählt. Ein wichtiger Begleiter für Geralt ist dabei Roach, sein Pferd.

In Staffel zwei musste nun eine entscheidende „The Witcher“-Figur sterben. Die Gründe dafür erklärte Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich im Gespräch mit dem US-amerikanischen Online-Magazin The Wrap.
„The Witcher“: Tragischer Tod in der zweiten Staffel
++Achtung, Spoiler zu Staffel 2++
Insgesamt besteht die zweite Staffel aus acht Folgen. Bereits in der sechsten Episode unter dem Titel „Lieber Freund“, müssen sich Geralt und die „The Witcher“-Fans von einem treuen Begleiter verabschieden. Dabei handelt es sich um Roach, Geralts geliebtes Pferd. Besonders durch die Spiele wurde das Ross zu einer Ikone unter den Fans.
In der Folge werden Geralt, Ciri und Roach von einem Monster angegriffen. Dabei wird das Pferd schwer verletzt. Geralt hat keine andere Wahl, außer seinen treuen Begleiter von dem Leid zu erlösen. Ein Schock – insbesondere für all diejenigen, die weder mit den „The Witcher“-Spielen, noch mit den Büchern vertraut sind. Warum aber musste Roach noch im Laufer der Staffel sterben?
Lesen Sie auch: „Das Rad der Zeit“: Wann kommt die 2. Staffel?
„The Witcher“: Showrunnerin erklärt den verheerenden Tod
Zunächst gab Lauren Schmidt Hissrich, die als Showrunnerin und Produzentin an der Serie beteiligt ist, bekannt, dass es sich bei Roach eigentlich um eine Stute handelt. In der Serie wurden aber nur männliche Pferde eingesetzt, da Hauptdarsteller Henry Cavill zu groß für die Stuten ist. Auf die Frage, warum Roach sterben musste, gab sie an, dass Pferde eben nicht so lange leben wie Hexer. Außerdem erklärte sie: „Wir wollten sicherstellen, dass Roach einen Heldenmoment hat, aber es war uns auch wichtig, zu dem Aspekt der Bücher zu kommen, wo Geralt viele Roaches hat. Er lebt eine lange Zeit, und der neue Roach heißt auch Roach. Das ist einfach sein Lebenszyklus.“
Lesen Sie auch: Netflix im Januar 2022: Mit diesen Serien und Filmen startet das neue Jahr.
Schmidt Hissrich fügte hinzu: „Ich glaube, eines der Dinge, die ich an Geralts Charakter so liebe, ist, wie rein und wahrhaftig seine Beziehung zu diesen Pferden ist, und wie er doch auch versteht, dass sie weitergehen und er ein neues wählen muss. Dieses Pferd wird dann für ihn zu einem Leuchtfeuer wahrer Freundschaft. Ich glaube, das ist einfach die Art, wie Geralt sein Leben lebt.“ (swa)*tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.