Sonderausstellung im Nationalpark Kellerwald
Argentinier und Herzhausenerin präsentieren beeindruckende Motive aus dem hiesigen Buchengroßschutzgebiet, sowie Bolivien und Argentinien.
Bad Wildungen/ Vöhl-Herzhausen. Das NationalparkZentrum Kellerwald ist nach der alljährlichen Wartungszeit seit dem vergangenen Wochenende wieder regulär geöffnet. Die Vernissage zur Sonderausstellung "Welt nah und fern" der Künstler Esther Knipschild und Friedrich Costello fand am 31. Januar statt. Die rund 40 Bilder werden bis zum 12. April in der Nationalparkeinrichtung zu sehen sein.
Die in Herzhausen Geborene und der gebürtige Argentinier bilden zusammen das TimeTravel-Foto Team. Gemeinsam präsentieren sie beeindruckende Motive im Format von 30x45 bis 50x75 cm aus dem hiesigen Buchengroßschutzgebiet sowie Bolivien, Argentinien, Peru und Chile.
Nationalparkleiter Manfred Bauer freut sich sehr über die erste Sonderausstellung des Jahres 2015: "Reizvolle Landschaftskontraste, spannende Lichtverhältnisse, regional vertraute Motive und unbekannte Winkel der Erde warten darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Diejenigen, die an einem der Bilder besonderen Gefallen finden, können das entsprechende Werk erwerben und durch einen Teil des Verkaufserlöses das Projekt "Bilder für Bildung" unterstützen, das Bücher, Stifte und Papier für Kinder in Südamerika kauft. Mir persönlich gefällt diese Verbindung von Kunst und humanitärer Hilfe sehr gut."
Auch Bürgermeister Matthias Stappert ist von dieser Idee begeistert: "Nicht allen Menschen steht ein freier Zugang zur Bildung offen. Nicht überall finden vor allem Kinder eine Umgebung vor, die ihre natürliche Neugier anregt und fördert. Das Projekt "Bilder für Bildung" wirkt dem in kleinen Schritten, dafür aber sehr individuell und nachhaltig entgegen. Ich freue mich, dass das NationalparkZentrum Kellerwald mit seinen regelmäßigen Sonderausstellungen Einheimischen, Urlaubern und Tagesgästen die Möglichkeit gibt, sich auf unterschiedliche Art und Weise und mit abwechslungsreichen Themen auseinanderzusetzen."
Durch mannigfache Inhalte der Sonderausstellungen sollen bewusst andere Zielgruppen angesprochen werden. Vereint werden sie 2015 durch das Motto "Natur und unsere UmWelt". Erika Hofmann, Leiterin des NationalparkZentrums, setzt auf die Vielfältigkeit: "Alle Ausstellungen sprechen unsere Besucher sowohl informativ als auch ästhetisch an und vermitteln die Inhalte abwechslungsreich. Es werden verschiedene Einstiegsformen gewählt, um die Vielfalt unserer Natur abzubilden und erfahrbar zu machen. Die aktuelle Fotoausstellung "Welt nah und fern" von TimeTravel spannt einen Bogen von unserer Natur im Nationalpark zur fernen Welt in Südamerika.
Esther Knipschild fühlt sich eng mit der Region Kellerwald-Edersee verbunden: "Es ist etwas ganz Besonderes für mich, meine Fotografien im NationalparkZentrum Kellerwald ausstellen zu dürfen. Auf meinen Reisen durch Südamerika habe ich viele andere wunderschöne Landschaften gesehen - die Schönheit der Heimat entdecke ich jedoch immer wieder aufs Neue, bei jedem Spaziergang mit der Kamera finden sich neue Motive."
Das NationalparkZentrum Kellerwald ist nach der alljährlichen Wartungszeit seit dem 31. Januar wieder geöffnet, in der Wintersaison Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 16:30 Uhr. Weitere Informationen unter www.nationalparkZentrum-kellerwald.de