1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Verbraucher

Halbiertes Auto: Kaum einer kennt die Bedeutung von seltenem Verkehrsschild

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

Autofahrer sollten hier gut aufpassen, sonst drohen ordentliche Strafen: Das schwarz-weiße Schild sollte in jedem Fall nicht missachtet werden. Nur fast keiner kennt die Regelung, die dahinter steckt.

Autofahrer und der Schilderwald an deutschen Straßen – eine endlose Geschichte. Einige Verkehrszeichen sind ziemlich unbekannt. Ein schwarzer Kreis mit schwarzem Punkt auf einer weißen Fläche zum Beispiel, wie echo24.de berichtet hat. Auch beim Halteverbotsschild sind nicht alle Details ganz klar. Und bei einem ganz speziellen Schild kommen Autofahrer so richtig ins Grübeln.

Ein schwarz-weißes Schild mit einem halbierten Auto und vier Figuren, sorgt durchaus für Achselzucken. Zu finden ist dieses Verkehrszeichen seit über drei Jahren im Straßenverkehr. Richtig große Bekanntheit hat es dabei allerdings noch nicht erlangt. Allerdings drohen empfindliche Bußgelder, wenn man es einfach mal ignoriert.

Ausnahmen: Schwarz-weißes Schild mit halbiertem Auto und vier Figuren

Autofahrer können bei ihrer Parkplatzsuche auf das Verkehrsschild mit einem halbierten Auto und vier Figuren treffen. Sollte das der Fall sein, dann sollte dieser freie Parkplatz unbedingt gemieden werden. Allerdings nicht etwa, weil zu befürchten ist, dass einem dann das Auto halbiert wird – nein! Es handelt sich vielmehr um Stellplätze für Carsharing-Autos.

Carsharing Parkplatz
Carsharing: Dieses Schild kennt fast kein Autofahrer. © Stefan Sauer/dpa

Auf dem Portal carsharing.de heißt es dazu: „Das CarSharing-Schild wird als Zusatzzeichen zum Verkehrszeichen „Parken“ (314 oder 315) verwendet, um CarSharing-Stellplätze zu kennzeichnen. Allgemeine CarSharing-Stellplätze im öffentlichen Raum, auf denen jedes CarSharing-Fahrzeug abgestellt werden darf, können mit dieser Schilderkombination ausgewiesen werden“.

Laut der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) können entsprechende Fahrzeuge sogar im eingeschränkten Halteverbot abgestellt werden, wenn das schwarz-weiße Schild mit einem halbierten Auto und vier Figuren als Zusatzschild angebracht ist.

Verkehrszeichen mit halbiertem Auto und vier Figuren: Strafen für Falschparker

Wer der Versuchung dennoch nicht widerstehen kann, und sein Auto auf einer der Flächen abstellt, die unter dem Schutz des halbierten Autos und den vier Figuren steht, der muss mit einem Bußgeld rechnen. Wer dabei erwischt wird, der muss laut StVO mit einer Strafe in Höhe von 55 Euro rechnen. Auch abgeschleppt werden kann man – und das wird dann so richtig teuer.

Besonders häufig könnte das auf der Grundlage einer letzten Erhebung aus dem Jahr 2019 in Karlsruhe oder München passieren. Karlsruhe gilt danach nämlich als „Deutschlands CarSharing-Hauptstadt“ mit 3,23 Carsharing-Fahrzeugen pro 1.000 Einwohner. München (2,13), Hamburg (1,61) und Berlin (1,60) folgen. Stuttgart kommt auf 1,40 Fahrzeuge pro 100.000 Einwohner.

Auch interessant

Kommentare