Die Madonnen-Lilie ist ein wahrer Hingucker im Garten. Wer sie ins Blumenbeet aufnehmen möchte, sollte jedoch den richtigen Standort wählen. Auch kommen die Zwiebeln …
Wie lange warten mit dem Einpflanzen von Narzisse und Co.?
Zwiebelblumen wie Narzissen oder Tulpen werden Frühblüher genannt. Sie blühen nicht nur früh, sondern gehören auch früh in den Boden - und zwar vor dem ersten Frost.
Nachbar muss Blendwirkung von Solaranlage nicht hinnehmen
Solaranlagen sind zwar umweltfreundlich, aber sie können auch den Ärger des Nachbarn auf sich ziehen. Blendet diesen wegen der Anlage etwa die Sonne, hat er die …
Kakteen sind geduldige, langlebige Begleiter. Wer von seinem Lieblingskaktus mehr möchte, kann diesen vermehren: entweder, indem er ein Teil einfach in einen neuen Topf …
Was Vorzüge hat, hat auch Nachteile: Der Kirschlorbeer gehört zu den beliebtesten Heckenpflanzen in Deutschland. Zugleich kritisieren ihn aber auch viele Garten-Profis. …
Zuhause im Chaos: Diese Bilder kommen faulen Menschen bekannt vor
Vielleicht erkennen Sie sich ja beim Durchstöbern dieser Bilder wieder? Denn jedem, der im Haushalt etwas mit der Faulheit zu kämpfen hat, kommt das bekannt vor.
Viele leidenschaftliche Hobbyköche haben hohe Ansprüche: Sie wollen Genusserlebnisse, wie eine aktuelle Studie zeigt. Aber sie haben oft zu wenig Zeit, oder ihnen fehlt …
Es gibt Backöfen, Mikrowellen, Dampfgarer - und nun den Dialoggarer. Miele hat zur IFA eine neue Geräteart für die Küche vorgestellt. Sie soll bessere Ergebnisse in …
Die letzte Männerdomäne? Historiker erforscht das Heimwerken
Sie schrauben, sie sägen und sie bohren: Millionen Hobby-Bastler verbringen ihre Freizeit an der eigenen Werkbank und im Baumarkt. Jonathan Voges beschreibt in seinem …
Höher, teurer, luxuriöser: Der Trend zum Wohnen im Turm
Dank des Immobilienbooms erleben Wohnhochhäuser in Großstädten wie Frankfurt ein Comeback. Waren sie einst als Sozialbauten verschrien, ist heute Wohnen in luftiger Höhe …
Test: Kaum eine Einheits-Matratze passt allen Figurtypen
Eine passt für alle: Mit diesem Versprechen mischen Einheitsmatratzen aus dem Versandgeschäft den Markt auf. Ein Probeliegen ist laut der Werbung nicht nötig, …
Biozide gegen Schädlinge: Gefahrensymbole fehlen oft
Wer Mittel gegen Schädlinge einsetzt, wird vom Hersteller im Internet oft nicht über die Gefahren aufgeklärt. Die Stoffe können nicht nur für Pflanzen, sondern auch für …
Mieter dürfen ihre Wohnung untervermieten. Unter zwei Voraussetzungen: Sie müssen ihren Vermieter fragen und ein berechtigtes Interesse haben. Wollen Mieter einfach nur …
Der Bund deutscher Staudengärtner hat die Taglilie zur Staude des Jahres 2018 gekürt. Warum Hobbygärtner die Pflanze bei ihrer Gartenplanung für das kommende Jahr …
Trittschallschutz bei Ausbau: Neue Anforderungen maßgeblich
Lärm ist in Mehrfamilienhäusern oft ein Problem. Das gilt besonders, wenn es beim nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses in der Wohnung darunter plötzlich laut wird. …
IFA-Trends bei Hausgeräten: Bessere Details, mehr Features
Ob Kühlschrank, Wäschetrockner oder Ofen - Hausgeräte können immer mehr, bringen immer bessere Ergebnisse und werden immer schlauer. Am 1. September beginnt in Berlin …
Depression rechtfertigt keine unpünktliche Mietzahlung
Mieter haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Die Miete pünktlich zu überweisen, gehört zum Beispiel zu einer der wichtigsten Pflichten. Wer dieser nicht …
Rasen im Schatten sollte Lägerrispengras enthalten
Es gibt Pflanzen die sind für einen schattigen Standort besser geeignet als andere. Das gilt auch für Rasen. Bekommt die Grünfläche wenig Licht, ist dies beim Kauf einer …
Bohren: Magnet in Hosentasche hält Schrauben parat
Steht man mit einer Bohrmaschine auf der Leiter, kann es ganz schön knifflig werden: Wo werden jetzt die Schrauben griffbereit abgelegt? Doch mit einem kleinen Helfer …
Zu wenig Mülltonnen - Vermieter muss Abhilfe schaffen
Für die Instandhaltung des Mietobjekts ist der Vermieter zuständig. So ist es auch seine Pflicht, Mülltonnen in ausreichender Anzahl bereitzustellen. Mieter haben das …
Neue Anforderungen für Warmwasser- und Pufferspeicher
Bei Warmwasserspeichern ist der Name Programm: Sie speichern warmes Trinkwasser im Haus, bis es gebraucht wird. Da die Wärme schnell entweicht, ist die Dämmung der …
Ungeladene Gäste: Umgang mit Vogelnestern am Gebäude
So mancher Vogel brütet am Haus. Und mancher beschädigt das Gebäude beim Nestbau - der Specht etwa. Das Bundesnaturschutzgesetz verbietet es Hausbesitzern den Sommer …
Zum Verkauf: Niemand will Trumps Protz-Villa haben
Einst galt das "Château de Palmier" als teuerste Immobilie auf der karibischen Insel St. Martin - jetzt will sie niemand mehr haben. Ist Trump Schuld daran?
Vieles im Haushalt ließe sich digital vernetzen, doch der Durchbruch steht noch aus. Mehr erreicht ist im zehnten Jahr nach der IFA-Premiere der Hausgerätebranche beim …
Hobbygärtner müssen in vielen Fällen nicht lange warten, bis sie ein Wachstum an ihrer Pflanze bemerken. Ganz anders ist es dagegen beim Western-Kaktus. In …
Der Kühlschrank gehört zu den größten Energieverbrauchern in der Küche. Daher sollte man bereits bei der Planung der Küche den Standort des Kühlgerätes mitbedenken.
Ökologie und Reisen sind nicht vereinbar? Das kommt darauf an, wohin man reist. Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist nur einen Katzensprung entfernt - und der perfekte …
Zum Sommerende sehr aufdringlich: Wespen sind in Todespanik
Aus dem Weg, das ist mein Zucker: Wespen sind jetzt besonders aufdringlich hinter Süßem wie Kuchen und Säften her. Denn sie finden in der Natur immer weniger Nahrung. …
Rosenkohl selber zu pflanzen ist nicht so schwer. Mit ein paar Tricks soll er noch besser wachsen. Das Kappen der Terminalknospe beispielsweise soll das Wachstum …
Auch kleine Kratzer im Bodenbelag können große Schäden verursachen: Dringt Wasser ein, kann der Boden stark beschädigt werden. Wie können Verbraucher sich vor größeren …
Vermieter muss für eilige Räumungsklage selber aufkommen
Eine Räumungsklage kann teuer werden. Denn die Kosten richten sich nach dem sogenannten Streitwert. Bemessen wird dieser in Räumungsprozessen nach der Bruttojahresmiete. …
Trockener, sandiger Boden und wenig Nährstoffe? All das macht der Zier-Distel wenig aus, denn sie ist ein wahrer Hungerkünstler. Die leuchtend blauen Blüten bilden tolle …
Das Pfeilblatt ist eine beliebte Zimmerpflanze, die nicht gerade pflegeleicht ist. Sie braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit, darf aber im Topf nicht zu viel Wasser haben. …
Einst "Zitrone des Ostens": Genügsamer Sanddorn hat Zukunft
Als giftig im Mittelalter verteufelt, in der DDR gezüchtet, ist Sanddorn heute salonfähig. Ein Züchter erinnert sich an die Anfänge des Anbaus der vitaminreichen Frucht.
Staubsauger-Label gibt Stromverbrauch für Standard-Fläche an
Wie hoch der Stromverbrauch eines Staubsaugers ist, lässt sich an einem EU-Label ablesen. Doch was genau bedeuten die Angaben auf dem Label und ab wann lohnt sich eine …
Hummeln haben es im Spätsommer sehr schwer, da sie nur noch wenig Nahrung finden. Wer den Insekten etwas Gutes tun will, sollte die richtigen Pflanzen in den Garten …
Makler muss nicht von sich aus über Vormieter aufklären
Bei Gewerberäumen kommt es nicht nur auf die Lage an. Auch der Vormieter kann über den Erfolg oder Misserfolg mitentscheiden. Bei der Suche nach neuen Räumen sollten …
Mit diesen Tricks werden Sie Flecken auf der Matratze los
Man kann noch so vorsichtig sein - früher oder später passiert doch ein Missgeschick, dass unschöne Flecken auf der Matratze hinterlässt. So werden Sie sie los.
Nach Gewitterregen: Übertöpfe und Untersetzer ausleeren
Eigentlich können die meisten Pflanzen einen Schauer im Sommer gut vertragen. Doch nach Starkregen müssen Übertöpfe und Untersetzer möglichst schnell geleert werden, …
Gericht: Blickdichter Zaun ist nicht zwingend verunstaltend
Sie mögen Ihren Nachbarn nicht? Stellen Sie doch einen blickdichten Zaun auf. Auch wenn ein solcher Zaun nicht unbedingt jedermanns Geschmack trifft - ein Verstoß gegen …
Dieser Zettel entlarvt ekliges Verhalten eines Nachbarn
Eine verwahrloste Matratze im Hausflur brachte einen selbsternannten "Matratzenliebhaber" auf die Palme - in einem Aushang geht er nun auf seinen Nachbarn los.
Pinsel am Farbtopf mit Hilfe von gespanntem Band abstreichen
Beim Malern tropft oft etwas Farbe daneben. Wer nicht aufpasst, verteilt die Kleckse schnell im ganzen Raum. Mit einem simplen Trick und wenig Material lässt sich dieses …
Hobbygärtner halten mit Wurzelsperren ihre Pflanzen im Zaum. Auch für Chinaschilf ist eine gute Möglichkeit. So können Gärtner die Gräser auch schön arrangieren.
Sanierungsstau im Heizungskeller - Gründe für den Austausch
Warum etwas wegwerfen, was noch gut funktioniert? In der Regel tauschen Hausbesitzer nur kaputte Heizungen aus. Politik, Wirtschaft sowie Energie- und Klimaexperten …
Putzlappen und Spülschwämme nicht in der Mikrowelle reinigen
Putzhilfen wie Lappen und Schwämme will man nicht ständig neu kaufen. Für einen längeren Gebrauch kann eine gründliche Reinigung sorgen. Von einer Behandlung in der …
Senioren bekommen Geld für ihre eigene Immobilie - und können trotzdem darin wohnen bleiben. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Tatsächlich kann die Immobilien-Leibrente …
Modernisierungsvereinbarung kann widerrufen werden
Modernisierungsmaßnahmen sind bei Mietern nicht gerade beliebt. Schließlich folgt meist eine Mieterhöhung. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt nun, dass …
Wiederverwertung: Aus Plastikflaschen werden Stiefelspanner
Man muss nicht im Müll kramen, um manches Alte und Kaputte noch mal zu verwerten. Aber der Umwelt zuliebe kann man manchen Dingen ein zweites Leben schenken.
Trotz besserer Alternativen wie Halogenlampen oder Leuchtdioden werden Glühlampen noch häufig in deutschen Haushalten verwendet. Das zeigt eine Umfrage.
Riesen-Tomaten, monströse Kürbisse und XXL-Zucchini halten seit einigen Jahren in immer mehr deutschen Gärten Einzug. Einer der Höhepunkte der Szene ist jedes Jahr in …
Frau lebte auf nur acht Quadratmetern - für knapp 600 Euro
Nicht nur in deutschen Großstädten hat man Grund sich über Mietpreise zu beschweren: In New York bezahlte ein Frau umgerechnet 600 Euro für eine Mini-Wohnung.