Essbares Unkraut im Garten: Die fünf besten Kräuter
Unkraut hat seinen Namen oft zu Unrecht. Ob Giersch oder Löwenzahn: Wir stellen Ihnen die fünf meist unterschätzten essbaren Wildkräuter aus dem Garten vor.
Gartenarbeit im Mai: Drei Gehölze, die Sie jetzt noch schneiden müssen
Einige Gehölze brauchen spätestens im Mai einen Zuschnitt, um kräftige Blüten zu treiben oder um in Form zu bleiben. Welche Sträucher und Bäume sind jetzt dran?
Zeckenzeit: Diese Frucht vertreibt die gefürchteten Parasiten aus Ihrem Garten
Zecken gelten als fiese Blutsauger, die mit ihrem Speichel gefährliche Krankheiten übertragen. Doch es gibt einfache Methoden, die Parasiten aus Ihrem Garten fern zu …
Für die einen sind Gänseblümchen eine niedliche Zierpflanze, für die anderen ein fürchterlich wucherndes Unkraut in ihrem Rasen. Was bedeuten sie wirklich?
Öko-Waschmittel: Waschnüsse rasseln bei Stiftung Warentest durch – „Selbst die Prüfer staunten“
Waschnüsse versprechen eine ökologische Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln zu sein. Aber waschen sie auch genauso gut? Die Vor- und Nachteile im Überblick.
Ameisen: Wie Sie mit Zimt die Plagegeister aus Ihrem Hochbeet vertreiben
Wenn Ihr Hochbeet vor Ameisen nur so wimmelt, ist das nicht nur lästig. Die Insekten können den Pflanzen auch schaden. Wir zeigen, welche natürliche Mittel helfen.
Gut meinen es viele mit Bienen: Sie kaufen Insektenhotels und pflanzen Blumen. Doch oft helfen gerade diese den Insekten wenig. Die Tiere verhungern am gedeckten Tisch …
In drei Schritten zum harmonischen Miteinander mit Nachbarn
Erbitterte Streitigkeiten zwischen Nachbarn landen immer wieder vor Gericht. Um Konflikte erst gar nicht eskalieren zu lassen, sollte man den richtigen Ton treffen.
Von der Notlösung zum Dauerzustand: Viele Arbeitnehmer können im Homeoffice bleiben. Das braucht einen besseren Arbeitsplatz als den Esstisch - oder Esstisch-Stühle in …
Rasen bewässern: Wann ist die richtige Zeit, um den Rasen zu sprengen?
Damit Ihr Rasen kräftig wächst und in einem satten Grün erstrahlt, muss er ab dem Frühjahr regelmäßig gesprengt werden. Der Zeitpunkt dafür ist jedoch entscheidend.
BUND: Bienenfreundliche Pflanzen sind oft Giftfalle
Im Mai grünt, blüht und summt es im Garten. Manche Gartenbesitzer kaufen extra bienenfreundliche Pflanzen. Doch Vorsicht: die können für Bienen und andere Insekten …
Zum Wildbienen-Schutz den Rasenmäher öfter stehen lassen
Mehr als 560 Wildbienenarten sind in Deutschland bekannt, davon sind mehr als die Hälfte gefährdet. „Wilde Inseln“ können beim Schutz der Insekten helfen.
Tornados sind selten. Sie brauchen bestimmte Bedingungen zur Entstehung - aber genau die werden laut dem Deutschen Wetterdienst am Freitag vorliegen. So reagiert man im …
Der Deutsche Wetterdienst erwartet für Freitag „extreme Unwetter“ mit Gewitter, Hagel und Sturm. Auch für Tornados gebe es „ideale Bedingungen“. So bereiten Sie sich und …
Tomaten anbauen: Youtuberin verrät im Video fünf häufige Fehler
Tomaten sind das beliebteste Gemüse für den Anbau. Macht man als Gärtnerin oder Gärtner jedoch Fehler, sieht es mit der Ernte schlecht aus, wie eine YouTuberin weiß.
Garten-Tipps aus Spanien: Schritt für Schritt zum eigenen Kompost
Vom Biomüll zum Nährstofflieferanten: Was beim Anlegen eines Kompost-Haufens beachtet werden sollte und wie ein Dorf in Spanien „Kompostberatung“ bietet, erklärt dieser …
Bei Fremden an der Haustüre ist grundsätzlich Vorsicht geboten? Das stimmt im Grunde. Doch manche Besuche haben ihre Berechtigung, etwa im Zuge der Volkszählung Zensus …
Wenn sie aus dem Schrank flattern, ist es meist schon zu spät: Kleidermotten sind ein hartnäckiger Gegner. Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat gängige Schädlingsprodukte und …
Auch wenn Bambus eine umweltfreundliche Plastik-Alternative ist, es macht einen Unterschied, woraus genau die to-go-Becher und Lunchdosen bestehen - für Ihre Gesundheit.
Mit Blick auf die Wohnungsnot in vielen Städten ist die Zahl der Baugenehmigungen ein wichtiger Indikator. Insgesamt geht die Zahl im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Geranien vor Gewitter schützen: Bretter retten Ihre Balkonbepflanzung
Der Frühling bringt zwar massig Sonnenschein – plötzlich aufziehende Gewitter lassen allerdings nicht nur Ihre Pläne ins Wasser fallen, auch Ihre Pflanzen leiden.
Getrocknete Pastareste, verkrustete Haferflocken und ein Ölfilm auf dem Backblech: Für hartnäckigen braucht man noch Handspülmittel. Aber viele schaffen die Aufgabe …
Flieder schneiden: Mai ist der richtige Monat dafür
Der Flieder zählt zu den beliebtesten Stauden im Garten. Schneidet man ihn im Mai, regt man die Bildung neuer Triebe an. Das sollten Sie dabei beachten.
Zucchini auf dem Balkon pflanzen? Mit genug Sonne klappt es
Zucchini lässt sich auch auf dem Balkon pflanzen. Man benötigt nur drei Dinge für eine gute Ernte: genug Sonne, einen großen Kübel und die richtige Sorte.
Die Heizkosten sind deutlich gestiegen und viele Mieter fragen sich, mit welchen Abschlägen und Nachzahlungen sie bald rechnen müssen. Und was ist, wenn man das Geld …
Sparen lässt sich oft gerade mit Sachen, die man eigentlich wegwerfen möchte. Im Garten etwa mit Laub, Rasen- und Staudenschnitt. Mit ihnen füllt man das Hochbeet …
Mischkulturen: Sieben Pflanzen, die Sie nie neben Tomaten setzen dürfen
Wer Tomaten in seinem Garten anbaut, sollte auf die richtigen Nachbarn achten. Bestimmte Pflanzen können die roten Früchte nämlich ganz und gar nicht leiden.
Waschmaschine: Wie oft sollte man eigentlich das Flusensieb reinigen?
Im Flusensieb der Waschmaschine sammelt sich mit der Zeit einiges an Schmutz und Fremdkörpern an. Wie Sie es reinigen und wo sie es finden, erfahren Sie hier.
Hortensien zählen zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Besonders blaue Blüten sorgen für farbenfrohe Hingucker. Mit einem Trick verblassen sie nicht so schnell.
So finden private Bauherren eine zuverlässige Baufirma
Es gibt eine Krise am Bau: Ein Mangel an Baustoffen und Fachkräften macht den Firmen zu schaffen. Vor allem private Bauinteressenten merken das - es ist nicht mehr so …
Rasen im Mai: Besser nicht mähen und stattdessen wachsen lassen
Vielen ist ihr Rasen, häufig akkurat gekürzt, heilig. Doch das ist nicht gut für die Tierwelt. Daher gibt es die Aktion „Mähfreier Mai“ mit einem Appell.
Futter für die Singvögel: Wildrosen im Garten locken die Tiere an
Für Singvögel sind heimische Wildrosen eine willkommene Futterquelle. Mit ihren Hagebutten und als Insektenweide locken Sie die Piepmätze in Ihren Garten.
Moos im Rasen: Sechs Fehler vermeiden, dann sind Sie es schnell los
Düngen, mähen, Unkraut entfernen: Das zählt alles zur Rasenpflege. Wenn sich besonders viel Moos breitmacht, kann es allerdings auch am Gartenfreund liegen.
Auch wenn Maikäfer ein Symbol für den Frühling sind – treten sie in Massen auf, gefährden sie Baum- und Pflanzenbestände. 2022 droht wieder eine Plage.
Narzissen läuten mit ihrer weißgelben Farbe die wärmere Jahreszeit ein. Mit Tulpen sollte man sie besser nicht in eine Vase geben. Das steckt dahinter.
DHL-Bote weigert sich mit komplett ehrlicher Nachricht, Paket auszuliefern - „Der einzige Grund, den ich durchgehen lasse“
Unter skurrilen DHL-Zetteln im Netz ist es eine Art Klassiker: Ein Bote hinterließ einer Kundin einen Benachrichtigungszettel, auf dem er erklärt, dass er ihr Paket …
„Wieder schief“: Verschobene Fußmatte sorgt für Ärger in der Nachbarschaft
Bei der Fußmatte hört der Spaß auf – das dachte sich wohl ein Bewohner, der sich über seine rücksichtslosen Nachbarn ärgerte. Mit einem Zettel macht er seinem …
Nistkästen für Meisen: Je nach Art braucht es eine andere Lochgröße
Im Frühjahr brüten wieder viele Vögel. Sie sind aus dem Süden dafür zu uns zurückgekehrt. Darunter auch die Meisen. Doch wie unterstützt man sie am besten?
Grüne Wetterboten: Zehn Pflanzen, die den Regen voraussagen
Wie wird das Wetter? Ob Sonne oder Regen, Pflanzen wie die Wilde Möhre oder die Silberdistel sind gute Wetterpropheten und machen den Meteorologen Konkurrenz.
Noch genug Rest-Feuchte - aber bald sollte es mal regnen
Trockenes Wetter erfreut Biergartenbesucher, Eiscafés und Menschen, die einen Grillabend planen. Förster und Bauern dagegen halten Ausschau nach Regenwolken. Wie ernst …