Ein gesunder Boden steckt voller Leben. Biologin und Buchautorin Bärbel Oftring erklärt, warum Würmer, Pilze und Bakterien fürs Gärtnern wichtig sind und wie man sie bei …
Heizen im Winter: Wie Sie den Feinstaub-Ausstoß Ihres Holzofens reduzieren
Zwar gelten Fahrzeuge als die größten Verursacher von Feinstaub, doch auch Holzöfen sorgen für einen hohen Gehalt der winzigen Partikel in der Luft. Man kann dagegen …
Stromfresser Gefrierschrank: Im Winter können Sie bares Geld sparen, wenn Sie das Eisfach prüfen
Gefrierschränke und -truhen erweisen sich als echter Stromfresser, wenn sie nicht regelmäßig abgetaut werden. Der Winter ist dafür genau der richtige Zeitpunkt.
Warm und gemütlich: Dunkle Holz-Böden liegen im Trend
Nach zwei Jahren Pandemiepause findet wieder die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge Domotex in Hannover statt - und das mit einem deutlichen Trendwechsel.
Von Blattlaus bis Wolllaus: Bekämpfen Sie Pflanzen-Schädlinge im Winterquartier möglichst schnell
Wer seine Pflanzen im Haus überwintert und nicht gut aufpasst, hat oft mit Schädlingen wie Blattläusen zu kämpfen. Hier besteht rascher Handlungsbedarf.
Nicht nur Immobilienkredite werden teurer. Auch das Bauen an sich verursacht immer höhere Kosten. Wie viel mehr Geld Bauherren zuletzt in die Hand nehmen mussten, zeigen …
Wer sich mit dem Energiesparen auseinandersetzt, stößt schnell auf den Tipp zum hydraulischen Abgleich der Heizung. Für viele Wohnungsbesitzer ist der sogar bald Pflicht.
Trotz Nahrungsmangels: Bienen nicht mit Honig füttern
Die Imker im Südwesten sorgen sich um ihre Völker. Der Klimawandel treibt die Bienen bereits aus dem Stock - doch noch gibt es viel zu wenig Pollen oder Nektar für sie.
Vorsicht Schimmel: Vier Räume eignen sich nicht zum Wäschetrocknen im Winter
Wäschetrocknen in der Wohnung ist im Winter extrem heikel, denn kühle Luft und Feuchtigkeit begünstigen die Schimmelbildung. Manche Zimmer eignen sich gar nicht.
Beschlagen Ihre Scheiben auch ständig, und so lange Sie auch lüften, die Feuchtigkeit trocknet nicht? Ein Energieexperte erklärt, warum das passiert - und was Sie …
Butter müssen Sie nicht unbedingt im Kühlschrank aufbewahren
Butter benötigt man für viele Speisen und gerade als Brotaufstrich ist es praktisch, wenn sie streichfähig ist. Im Kühlschrank muss sie nicht immer lagern.
Auch wenn es draußen kalt ist: Im Komposthaufen sollte die Arbeit weitergehen und Wärme entstehen, die das Verrotten vorantreibt. Gartenbesitzer können das von außen …
Beim Reisen oder zwischen zwei Terminen: Manchmal ist der Handy-Akku unerwartet leer – und weit und breit findet sich keine Steckdose. Mit unseren drei Tipps sind Sie …
Sackkarren sind praktisch, wenn man viel transportieren will - aber wer benutzt sie privat zu Hause schon wöchentlich, gar täglich? Meistens stehen sie rum. Kleine …
Mit Schlag oder ohne? Mit Akku oder Kabel? Eine Bohrmaschine ist nicht einfach eine Bohrmaschine. Die Hersteller haben viele verschiedene Geräte auf dem Markt. Welche …
Treiben Ihre Zimmerpflanzen im Winter noch aus - gut. Sind die Triebe ungewöhnlich lang und blass - schlecht. Das ist eine Mangelerscheinung und Ihr Grün braucht Hilfe.
Putzen und Geld sparen: Es braucht nur fünf Mittel für einen strahlend sauberen Haushalt
Glas-, Kalk- und Bodenreiniger: Es gibt unzählige Putzmittelchen auf dem Markt. Doch die meisten braucht es gar nicht, sagen Experten. Einige wenige reichen aus – und …
Wer es seinen im Winter blühenden Zimmerpflanzen im Haus zu warm macht, schadet ihnen. Denn die optimalen Temperaturen für das Topfgrün sind wenig sommerlich, sondern …
Keimende Kartoffeln: Länge der Triebe entscheidet, ob Sie sie noch essen können
Ihre Kartoffeln treiben aus? Dann greifen Sie zum Maßband, denn die Länge der Triebe entscheidet mit, ob der Genuss der Knollen gesund oder unbekömmlich wird.
Welche Deko nach Weihnachten? Wie Sie Ihre Wohnung im Januar schön umdekorieren
Nach Weihnachten sind Christbaum und Nikolaus einfach nicht mehr passend. Mit diesen Ideen dekorieren Sie Ihre Wohnung auch im Januar passend zur Jahreszeit.
Badreiniger, WC-Reiniger, Backofen-Schaum: Die meisten Menschen verwenden viele Putzmittel, die der Umwelt schaden können. Mit welchen Reinigern kann man ohne schlechtes …
Es ist logisch: Weißes Altglas kommt in den Container für weißes Glas, braunes in den fürs Braune. Doch wohin gehört blaues Altglas - und warum kann ich es nicht einfach …
Haben Sie auch schon einen dieser vier Putz-Fehler gemacht?
Beim Haushaltsputz soll es eigentlich am liebsten schnell gehen. Und am besten noch unkompliziert sein. Dabei schleichten sich kleine Fehler ein, die wir nun aufdecken …
Warum Sie Regenwasser zum Eierkochen verwenden sollten
Es klingt kurios: Warum sollte man Eier in Regenwasser kochen? Für einen TikTok-User liegen die Vorteile auf der Hand – und die haben mit dem Garten zu tun.
Heizung wird nicht warm – kann ich die Miete mindern?
Wenn im Winter die Heizung ausfällt, kann es ungemütlich werden. Hält es länger an und der Vermieter unternimmt nichts, haben Mieter das Recht, die Miete zu mindern. …
Großhändler Cepewa ruft Gläser in Birnenform zurück
Vorsicht Rückruf: Die birnenförmigen Gläser des Großhändlers Cepewa sollten besser nicht genutzt werden. Der Deckel weist zu hohe Nickel- und Bleiwerte auf.
Taschenlampen fürs Zuhause brauchen nur bis zu 100 Lumen
Mit Taschenlampen ist es wie mit Taschenmessern - es ist immer gut, sie für den Notfall da zu haben. Aber meist reicht ein einfaches Modell ohne Superfähigkeiten. Das …
Richtig lüften im Winter: Wie oft, wie lange? Die wichtigsten Tipps vom Energie-Experten
Richtiges Lüften ist gerade im Winter wichtig, um Schimmelbildung in der Wohnung zu verhindern. Ein Energie-Experte erklärt, worauf Sie achten sollten.
Kleidung länger und weniger warm waschen spart Energie
Energie sparen, obwohl die Waschmaschine länger läuft? Mit sogenannten Eco-Programmen ist das möglich. Das hat vor allem mit der Wassertemperatur zu tun.
Weihnachtsbaum nicht (gleich und ganz) verbrennen - wieso?
So, raus damit: Die Feste sind vorbei, der Weihnachtsbaum wird aus dem Fenster geworfen. Wer ihn nicht der Entsorgung überlassen und lieber im Ofen verfeuern will, muss …
Drei Regeln, die man beim Vogelfüttern im Winter unbedingt beachten sollte
Kälte und Frost verringern das Nahrungsangebot für Vögel, ein Zufüttern ist daher im Winter sinnvoll. Aber man sollte geeignetes Futter und Futterstellen wählen.
Wer Schimmel im Wohnraum entdeckt, hat im Winter vermutlich nicht ausreichend gelüftet. Oder falsch gelüftet - etwa die warme Luft durch geöffnete Türen in kalte Räume …
Allergiker aufgepasst: Der beliebte Ficus sollte raus aus Ihrer Wohnung
Wenn die Nase läuft, muss das keine Erkältung sein. Wer eine Birkenfeige in den eigenen vier Wänden stehen hat, der könnte auch darauf allergisch reagieren.
Sind Bettwanzen einmal im Haus, bekommt man sie nicht so einfach wieder los. Nach Aufhebung der Reise-Verbote wegen der Corona-Pandemie nimmt das Problem nun zu.
Gartenarbeit im Januar: Welche Pflanzen säen, welche schneiden?
Während der Garten im Januar ruht, kann die Zeit für Vorbereitungen genutzt werden. Wie Sie dem Garten einen reibungslosen Start in die Saison ermöglichen, lesen Sie …
Neu ab 2023: Was sich ab Januar für Eigentümer und Mieter ändern wird
Jetzt wird alles besser, oder? Das kommt auf die Sichtweise an, denn im neuen Jahr ändert sich auf dem Immobilienmarkt einiges – für Mieter und Eigentümer gleichermaßen.