Makramee: Deko im Boho Style selber machen

Sie sind auf der Suche nach Deko Inspiration und einem neuen DIY Projekt? So machen Sie Ihre Blumenampel aus Makramee im Boho Style.
Haben Sie sich auch ein wenig in den Boho Style verliebt? Galt der Deko Trend* früher noch ein wenig abfällig als Hippie Chic, so hat der Boho Stil inzwischen längst viele Herzen erobert. Boho steht für unkonventionell und unperfekt, gleichzeitig aber auch für schillernd und natürlich. Nicht fehlen darf im Boho Style das passende Material. Makramee Garn wird sehr gerne für Deko-Elemente im Boho Style verwendet.
Was ist Makramee?
Makramee bezeichnet eine aus dem Orient stammende Knüpftechnik, um Ornamente, Textilien oder auch Schmuck zu gestalten. Das Wort Makramee stammt ursprünglich aus dem Arabischen und bedeutet so viel weben oder geknüpfter Schleier. Heute kennt man Makramee vor allem als die Knüpftechnik im Boho Style schlechthin.
Lesen Sie auch: Winterblues vorbeugen: Einfache Dekotipps für Ihr Zuhause.
Das brauchen Sie für Ihre Boho Deko aus Makramee
- Makramee Garn der Stärke: 3 mm
- Einen Ring aus Holz
- Drei Holzkugeln
So bereiten Sie alles für Ihre Makramee Blumenampel vor
Schneiden Sie vom Makramee Garn sechsmal vier Meter und zweimal einen halben Meter ab. Das Knüpfen der Makramee Blumenampel ist einfacher, wenn Sie den Holzring an etwas befestigen, sodass Sie die Boho Deko hängend flechten können. Die Standard Blumenampel aus Makramee Garn besteht aus einem Anfangsknoten, 14 beidseitigen Kreuzknoten, 28 Spiralknoten sowie erneut acht beidseitige Kreuzknoten, dem so genannten Keller und dem Abschlussknoten.
Aller Anfang ist schwer? Nicht bei der Makramee Blumenampel im Boho Style
Führen Sie für den Anfangsknoten, oder auch Abbindeknoten, die sechs abgeschnittenen vier Meter langen Schnüre durch den Holzring, sodass sich daraus zwölf jeweils zwei Meter lange Makrameestränge ergeben. Nehmen Sie anschließend eines der halben Meter Garne und binden Sie dieses kurz unterhalb des Holzringes zu einer nach oben geöffneten Schlaufe. Halten Sie das Garn straff und wickeln Sie es mehrmals von oben nach unten um die Schlaufe. Das oberen Ende der Schnur muss aber herausschauen, das andere führen Sie durch die Schlaufe. Ziehen Sie anschließend am herausschauenden Ende der Schnur, damit die Schlaufen mit dem anderen Ende unter dem Knoten verschwindet. Die abstehenden Enden des Garns können Sie abschneiden.
Auch interessant: Versteckte Düfte: So bleibt Ihr Badezimmer dauerhaft wohlriechend.
So flechten Sie Kreuzknoten für Ihre Boho Deko aus Makramee Garn
Teilen Sie die zwölf Schnüre in drei Teile aus jeweils vier Fäden. Zwei Teile können mit einer Klammer abgeklemmt werden, sodass Sie ungestört mit dem ersten Teil beginnen können. Sie halten die vier Schnüre des ersten Teils in der Hand. Die inneren nennt man Trägerfäden, die äußeren Arbeitsfäden. Um den Kreuzknoten für die Makramee Blumenampel zu knüpfen, legen Sie den rechten Arbeitsfaden über beide Trägerfäden und danach unter den linken Arbeitsfaden. Anschließend legen Sie den linken Arbeitsfaden unter die Trägerfäden und über den rechten Arbeitsfaden. Ziehen Sie den Knoten fest und schieben Sie ihn nach oben.
Führen Sie nun den linken Arbeitsfaden über die Trägerfäden unter den rechten Arbeitsfaden und danach den rechten Arbeitsfaden unter die Trägerfäden und über den linken Arbeitsfaden. Ziehen Sie nun wieder den Knoten fest und schieben ihn nach oben. Der erste Kreuzknoten ist geschafft, wiederholen Sie diesen Vorgang bis zu 14 Kreuzknoten. Verfahren Sie anschließend mit den beiden abgeklemmten Teilen gleichermaßen.
So geht der Makramee Spiralknoten für die selbstgemachte Blumenampel im Boho Style
Messen Sie für den Spiralknoten Ihrer Makramee Blumenampel zum letzten Kreuzknoten einen Abstand von 15 Zentimetern. Tauschen Sie dafür die Positionen der Arbeits- und Trägerfäden. Die Arbeitsfäden sollten dann in der Mitte, die Trägerfäden außen liegen. Legen Sie den rechten äußeren Faden über die mittleren Fäden und unter den linken äußeren Faden, den linken äußeren Faden unter die mittleren Fäden und über den rechten äußeren Faden. Ziehen Sie den Knoten fest und wiederholen Sie den Vorgang bis zu 14 Spiralknoten.
Fädeln Sie dann eine der drei Holzkugeln auf die mittleren Fäden auf und knüpfen Sie anschließend weitere 14 Spiralknoten von rechts ausgehend. Wiederholen Sie die Vorgehensweise für die anderen beiden Stränge. Messen Sie schließlich erneut 15 Zentimeter Abstand ab und knüpfen für jeden der drei Stränge jeweils acht Kreuzknoten.
Lesen Sie auch: Falttechnik zu Weihnachten: So falten Sie Servietten zu einem Tannenbaum.
Was bedeutet Keller bei Makramee?
Mit Keller wird im Makramee der Teil bezeichnet, in dem die geflochtenen Stränge zusammenlaufen. Er gibt dem Blumentopf in der Blumenampel den nötigen Halt. Messen Sie zum letzten Kreuzknoten zehn Zentimeter Abstand ab, legen Sie immer zwei Stränge nebeneinander und greifen davon jeweils einen äußeren Arbeitsfaden und einen mittleren Trägerfaden. Knüpfen Sie daraus einen Kreuzknoten und verfahren nach diesem Schema mit allen Strängen, sodass die versetzten Kreuzknoten jeweils die Blumenampel zusammenführen. Mit einem Abstand von sieben Zentimetern können Sie den Schritt wiederholen.
Voilà – fertig ist Ihre selbstgemachte Makramee Blumenampel im Boho Style
Messen Sie für den Abschlussknoten zehn Zentimeter ab. Der Abschlussknoten wird wie der Anfangsknoten der Makramee Blumenampel auch Abbindeknoten genannt und folgt demselben Prinzip. Nehmen Sie das übrig gebliebene Garn mit der Länge von einem halben Meter und leben Sie eine nach oben geöffnete Schlaufe. Halten Sie das Garn straff und wickeln Sie es mehrmals von oben nach unten um die Schlaufe. Das obere Ende sollte wieder herausschauen, das andere Ende führen Sie durch die Schlaufe. Ziehen Sie anschließend am herausschauenden Ende, die Schlaufe mit dem anderen Ende verschwindet wieder unter dem Knoten. Schneiden Sie die abstehenden Enden des Makramee Garns ab. Voilà – fertig ist Ihre selbstgemachte Makramee Blumenampel im Boho Style.
Im Video sehen Sie eine alternative Knüpftechnik für Ihre selbstgemachte Makramee Blumenampel
(jn) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.