1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Wohnen

Rotweinflecken: Dank dieser Hausmittel sind sie Schnee von gestern

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Ein Rotweinfleck ist für viele ein Albtraum - mit den richtigen Hausmitteln muss er das aber nicht sein.
Ein Rotweinfleck ist für viele ein Albtraum - mit den richtigen Hausmitteln muss er das aber nicht sein. © dpa/Monika Skolimowska

Ein Gläschen Wein ab Abend kann für Ihr Mobiliar verhängnisvoll ausgehen. Aber kein Sorge: Rotweinflecken lassen sich mit Hausmitteln leicht entfernen.

Wenn es etwas gibt, wovor jeder Putzteufel Angst hat, dann sind es Rotweinflecken - sie haben den Ruf nur schwer löslich zu sein und für immer Ihr Sofa, die Kleidung oder den Teppich zu kennzeichnen. Allerdings müssen Sie nicht von vorneherein aufgeben. Es gibt einige gute Hausmittel, die Ihr Hab und Gut vor den hässlichen Flecken noch retten können.

Hemd, Pullover, T-Shirt: So entfernen Sie Rotweinflecken aus jedem Stoff

Gerade noch einen Schluck Rotwein genossen - und schon landet er auf dem Lieblingshemd. Damit der Fleck auf Baumwolle, Leinen und anderen Stoffen keine Chance hat, müssen Sie äußerst schnell handeln und die Flüssigkeit aufsaugen - am besten mit Küchenpapier. Damit tupfen Sie das Malheur ganz leicht ab, ohne den Fleck noch weiter zu vergrößern. Danach kommt das Kleidungsstück unter fließendes, kaltes Wasser, bevor Sie es in die Waschmaschine geben.

Neben dem einfachen Küchenpapier, hilft auch Mineralwasser mit viel Kohlensäure: Dieses sorgt dafür, dass der Fleck sich aus dem Stoff herauslöst. Schütten Sie also eine kleine Menge davon auf den Fleck und tupfen Sie die Rotweinreste mit einem Tuch oder Küchenpapier ab. Anschließend landet das Stück ganz normal in der Waschmaschine. Obendrein können Sie es auch mit Gallseife probieren, indem Sie diese großzügig auf den Fleck auftragen und fünf bis zehn Minuten einwirken lassen. Spülen Sie das Kleidungsstück anschließend kalt ab und geben Sie es in die Wäsche.

Haben Sie es mit einem Rotweinfleck auf speziellen Stoffen wie Seide, Kaschmir, Viskose oder Wolle zu tun, ist Trockenshampoo das beste Mittel. Dazu sprühen Sie etwas auf den Fleck und warten bis das Mittel ihn aufgesaugt hat. Danach wird er vorsichtig ausgebürstet.

Aufgepasst: Dieses Kleidungsstück sollten Sie NIE in die Waschmaschine stecken.

Entfernen Sie Rotweinflecken mit Hausmitteln aus dem Sofa

Ein Tipp, der besonders bei frischen Rotweinflecken hilft: Streuen Sie Salz darauf. Dieses saugt nämlich die Flüssigkeit auf, ohne dass sich der Fleck noch weiter vergrößert - so auch auf Polstermöbeln wie dem Sofa. Alternativ funktioniert es auch mit Stärke oder Kartoffelmehl.

Anschließend können Sie zu Mineralwasser oder Glasreiniger greifen und etwas davon auf den Rotweinfleck geben. Dadurch löst er sich aus den Fasern heraus und ist leicht mit einem Baumwolltuch abzutupfen. Noch besser: Geben Sie das Mineralwasser gleich auf das Tuch, damit der Fleck sich nicht weiter ausbreitet. Achten Sie darauf, ein farbloses Tuch zu verwenden, damit keine weiteren Verfärbungen eintreten. Beim Abwischen fangen Sie beim äußeren Rand des Fleckes an und wandern langsam nach innen.

Neben Mineralwasser zeigen im Übrigen auch Spiritus, klarer Schnaps und Waschbenzin ihre Wirkung: Testen Sie allerdings zuerst an einer unauffälligen Stelle, ob sich Verfärbungen ergeben könnten.

Bei Rotweinflecken auf der Tischdecke - so gehen Sie vor

Zu Tisch passieren wohl die meisten Unfälle mit Rotwein - die Tischdecke fängt den Großteil ab, muss aber selbst darunter leiden. Doch auch hier werden Sie Rotweinflecken mit den bewährten Methoden los, wenn Sie schnell handeln. Dazu nehmen Sie die Decke vom Tisch und legen sie in die Badewanne. Dann kommt etwas Mineralwasser auf den Fleck - alternativ auch Glasreiniger, klarer Schnaps oder Zitronensaft - und anschließend wird noch einmal abgetupft. Zuletzt landet die Tischdecke in der Waschmaschine und wird nach Herstellerangaben gewaschen.

Hätten Sie's gedacht? Was Sie mit Spülmaschinen-Tabs noch reinigen können.

Dieser geniale Trick rettet Ihren Teppich vor Rotweinflecken

Hätten Sie's gedacht? Rotweinflecken im Teppich lassen sich mit noch mehr Alkohol entfernen - und zwar Weißwein. Dieser neutralisiert die Säurewirkung der Farbstoffe des Rotweins und lässt den Fleck somit verschwinden. Allerdings beseitigt diese Methode den Rotweinfleck nicht wirklich, sondern überdeckt ihn nur - falls Ihnen das also ausreicht, eignet sich dieser Vorgang sehr gut.

Tupfen Sie den frischen Rotweinfleck also mit Küchenpapier ab und geben Sie ein paar Tropfen Weißwein darauf - aber nur auf die betroffene Stelle. Dann etwas abwarten, bis der Fleck sich gelöst hat und schon sieht es aus, als wäre nichts passiert. Weitere Tipps zum Weißwein-Trick und ob er auch auf anderen Textilien funktioniert, lesen Sie hier.

Hier lesen Sie weitere Tipps, wie Sie Ihren Teppich mit Hausmitteln sauber bekommen.

So entfernen Sie Rotweinflecken von Ihrer Jeans

Für Ihr Paar Jeans können Sie die gängigen Methoden ausprobieren - abtupfen, Mineralwasser darauf geben, wieder abwischen und waschen. Aber es gibt einen weiteren Trick, den Sie ausprobieren sollten: Geben Sie auf den Rotweinfleck doch einfach mal pure Milch und lassen Sie sie einwirken. Anschließend ab in die Waschmaschine mit dem Kleidungsstück und schon sollte das Missgeschick Geschichte sein.

Rotweinfleck auf Holz: Das können Sie dagegen unternehmen

Auf unlackiertem oder unbehandeltem Holz kann ein Rotweinfleck schnell ein Anblick sein, an den Sie sich gewöhnen müssen. Deshalb sollten Sie schnell reagieren und den verschütteten Rotwein mit einem Tuch aufsaugen.

Danach hilft in der Regel Wasserstoffperoxid, das mit bis zu drei Prozent Salmiakgeist gemischt wurde, wie Johannes Tretau von Stiftung Warentest in Berlin der Deutschen Presseagentur verriet. Allerdings müssen Sie dabei Ihre Augen, die Haut und die Kleidung schützen, zudem kann das Mittel das Holz bleichen. Deshalb sollten Sie das Mittel erst an einer unauffälligen Stelle testen, bevor Sie es großflächig anwenden.

Als letzten Ausweg bietet es sich immer noch an den Tisch einfach abschleifen zu lassen - falls Sie das nicht selbst in die Hand nehmen wollen oder können, rufen Sie einen Fachmann zur Hilfe.

Auch interessant: Mit diesen genialen Tricks haben Fettflecken keine Chance.

Entfernen Sie Rotweinflecken von der Wand - mit diesem Mittel

Rotweinflecken an der Wand sehen besonders unschön aus, vor allem wenn diese weiß gestrichen oder mit einer weißen Tapete bedeckt ist. Hier helfen nur harte Bandagen wie Chlorreiniger. Füllen Sie eine Schüssel mit kaltem Wasser und geben Sie ein paar Tropfen des Bleichmittel hinein - Handschuhe dabei nicht vergessen! - und tupfen Sie die Mischung vorsichtig auf die Flecken. Innerhalb der ersten paar Minuten werden Sie sehen, wie sich das Malheur langsam behebt. Nach ein paar Stunden sollte der Großteil verschwunden sein.

Genial: Diese Hausmittel entfernen Kaffeeflecken in Windeseile.

Auch interessant

Kommentare