1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Wohnen

Wie unterscheide ich an selbst gezogenen Sprossen Schimmel und Wurzeln?

Erstellt:

Kommentare

Radieschensprossen mit feinen Wurzeln
Was ist noch Wurzel, was ist schon Schimmel? Nicht immer ist die Unterscheidung einfach. © Panthermedia/Imago

Ein weißer Flaum auf Sprossen kann Gutes oder Schlechtes verheißen. Ob es eine kleine Wurzel oder Schimmel ist, kann man an der Konsistenz und am Geruch erkennen.

Mit im wahrsten Sinne des Wortes verkeimten Sprossen ist nicht zu spaßen. Während man im Supermarkt meist nicht einschätzen kann, wie lange die leicht verderblichen Sprossen schon in der Kühltheke lagern, hat man zu Hause bei selbst gezogenen Keimen einen reicht guten Überblick. Aber auch hier sollte man den Unterschied zwischen Schimmel und Wurzeln kennen.
Wie man Schimmel von Wurzeln an Sprossen unterscheidet, weiß 24garten.de.

Vom ersten Kontakt des Samens bis zur Keimung dauert es meist nur wenige Tage. Dann kann man den Sprossen fast beim Wachsen zusehen. Und man sollte tatsächlich genau hinschauen und die Keimlinge regelmäßig auf Schimmel und einen ungewöhnlichen Geruch kontrollieren. Zimmerwarme und feuchte Bedingungen lassen nämlich nicht nur Sprossen sprießen, auch Bakterien und Schimmelpilze fühlen sich in diesem Klima wohl.

Auch interessant

Kommentare