Steckdosenleisten nicht hintereinander schalten

Steckdosenleisten sollten auf gar keinen Fall hintereinander geschaltet werden. Denn das ist nicht nur schlecht für die Stromrechnung, sondern kann auch noch gefährlich werden.
Berlin - Steckdosenleisten sollten nicht hintereinander geschaltet werden. Darauf weist die Initiative Elektro+ in Berlin hin.
Überhitzung der Steckdosen könnte lebensgefährlich werden
Der Grund: Die Leistung der angesteckten Elektrogeräte addiert sich. Dadurch kann ein enorm hoher Stromfluss entstehen, der die Mehrfachsteckdosen überlastet, wenn zum Beispiel im Haushalt oder am Arbeitsplatz mehrere in Reihe geschaltet miteinander verbunden sind.
Das ist gefährlich, weil die Dosen überhitzen können - im schlimmsten Fall gehen sie sogar in Flammen auf.
dpa