Mini-Manöver: Mit etwas Vorarbeit keimen Paprika-Samen innerhalb nur eines Tages
Normalerweise dauert es etwa zwei Wochen, bis Paprika und Chili keimen. Wer etwas spät dran ist mit der Vorzucht, kann sich mit einem kleinen Kniff behelfen.
Da Paprika- und Chilisamen eine ziemlich harte Hülle haben, benötigen sie mehr Zeit zum Keimen als andere Gemüsesorten. Daher lohnt es sich, sie ab Mitte Februar vorzuziehen. Wenn man besonders ungeduldig ist oder den Zeitpunkt um einige Wochen verpasst hat, kann den Vorgang mit einer ganz einfachen Methode beschleunigen.
Paprika säen: Mit einem Kniff keimen Samen innerhalb eines Tages

Ob man noch im Februar oder Anfang März mit der Aussaat von Paprikapflanzen beginnt, nimmt sich nicht viel. Danach wird es etwas knapp, da die wärmeliebenden Pflanzen viele Sonnenmonate benötigen, um große Früchte auszubilden und unter Umständen sonst vor dem Herbst nicht mehr ausreifen.
Für die Anzucht legen viele Hobbygärtner und Hobbygärtnerinnen die Paprika- und Chilisamen über Nacht in ein Bad aus Kamillentee, um die harten Samenschalen durchlässiger zu machen und die Keimung zu fördern. Dies stärkt den Sämling außerdem vor Mikroorganismen. Mit einem anderen Trick geht es noch viel schneller. In einem Saatgut-Experiment der Sendung MDR Garten benötigt der Samen lediglich zwölf Stunden, um kleine Sprossen zu bilden. Dies können Sie folgendermaßen nachmachen:
- Nehmen Sie die einzelnen Samen zur Hand und schneiden Sie mit einer Schere die vorderste, leicht hervorstehende Spitze der Samen ab.
- Nehmen Sie ein Wattepad und ziehen es in der Mitte leicht auf. Die Samen werden hineingelegt und das Wattepad aufgerollt.
- Je ein Schälchen mit warmen und kaltem Wasser bereitstellen und den Wattepad abwechselnd für jeweils drei Sekunden in das Wasser tauchen. Den Vorgang noch viermal wiederholen.
- Das Wattepad entfalten, die Samen in der Watte in eine Schälchen legen und Frischhaltefolie darüber spannen, um die Luftfeuchtigkeit zu halten. An einen warmen und dunklen Ort stellen, beispielsweise in die Nähe einer Heizung.
- Nach zwölf Stunden sind kleine Keime zu sehen. Nun die Samen wie gewohnt in Quelltöpfe oder Anzuchterde setzen und feucht halten, bis sich kleine Pflänzchen bilden.
Paprika und Chili nicht zu vorschnell vorziehen
Zu eilig sollten Sie es mit der Anzucht der Paprika jedoch nicht haben, denn die Jungpflanzen benötigen viel Licht. Je früher im Jahr man beginnt, desto eher benötigt man eine Pflanzenlampe, damit die Paprika kräftig wächst und keine zu dünnen Triebe bilden. Und erst ab Mai, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind, dürfen die Pflanzen ins Freie.