Stromvertrag für US-Minifirma in Puerto Rico macht Wirbel
Ein Zwei-Mann-Unternehmen bekommt einen 300-Millionen-Dollar-Vertrag zum Wiederaufbau des Stromnetzes in Puerto Rico. Das die Minifirma ihren Sitz im Heimatort des …
25 Tote nach Islamistenangriff in Somalia - Hotelbelagerung beendet
Nach dem tödlichen Anschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu verschanzen sich Islamisten in einem Hotel. Zehn Stunden später ist die Belagerung beendet. Aber der …
Trump will auch den Rest der Kennedy-Akten freigeben
US-Präsident Donald Trump will auch die letzten noch unter Verschluss gehaltenen Akten über die Ermordung von Präsident John F. Kennedy zur Veröffentlichung freigeben.
Bleibt Jamaika ein Luftschloss? Sondierungen in einer schwierigen Phase
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Bundestag, Alexander Graf Lambsdorff, wirbt für Geduld bei den Jamaika-Sondierungen. Andere Politiker bleiben …
Tschechischer Präsident zeichnet Altkanzler Schröder aus
Die Zeremonie wurde live im tschechischen Fernsehen CT übertragen. Präsident Milos Zeman überreichte Altkanzler Gehrad Schröder auf der Prager Burg die höchste …
SPD arbeitet Wahlschlappe auf: Schulz lobt Scholz-Papier
Gut einen Monat liegt die SPD-Schlappe bei der Bundestagswahl zurück. Nun suchen die Genossen den richtigen Weg in die Zukunft. Dafür will die Parteispitze auch auf die …
Im Konflikt zwischen irakischen Kurden und der Zentralregierung schweigen zwar die Waffen, die Spannungen aber halten an. Bagdad strebt mehr Kontrolle über die …
Katalonien hat offiziell keine autonome Regierung mehr. Für die nächsten Wochen wird die Region von Madrid aus gelenkt. Doch noch zeigt sich der abgesetzte …
„Dann wird es eng“: CSU-Generalsekretär über die Sondierungsgespräche
Im Kreise von Parteifreunden in Niederbayern gab CSU-Generalsekretär Scheuer Einblicke in den Stand der Sondierungsgespräche mit FDP und Grünen. Er spart nicht mit …
Waffenruhe im Nordirak hält - Verhandlungen stehen an
Im Konflikt zwischen irakischen Kurden und der Regierung schweigen die Waffen, die Spannungen aber halten an. Bagdad strebt mehr Kontrolle über die Minderheit an.
Katalonien-„Retterin“: Rajoys Vize Saénz de Santamaría
Sie soll es also für den spanischen Präsidenten Mariano Rajoyrichten: Saénz de Santamaría. Die „kleine Ameise“ ist eine enge Vertraute des spanischen Regierungschefs.
FDP will in Jamaika-Sondierungen für Abschaffung der Sommerzeit kämpfen
Eine Mehrheit der Bundesbürger lehnt die alljährliche Umstellung von Normal-auf Sommerzeit ab. Nach der EU greift die FDP als erste Partei diese Forderung auf.
Seit Jahren weisen internationale Organisationen auf die katastrophale Situation im Jemen hin. In dem Bürgerkrieg leiden vor allem die Schwächsten der Schwachen.
Jamaika-Poker geht weiter: Bedingungen und Vorwürfe
Mit Krach haben sich die Jamaika-Unterhändler ins Wochenende verabschiedet - und wollten die Zeit nutzen, um über Konfliktlinien nachzudenken. Bisher überwiegen noch die …
Weil sichert Schulz Unterstützung der niedersächsischen SPD zu
SPD-Vorsitzender Martin Schulz darf auf die Unterstützung des Landesverbandes Niedersachsen hoffen. Dies kündigte Ministerpräsident Weil auf einem Parteitag an.
USA: Erste Anklagen bei Russland-Ermittlungen genehmigt
FBI-Sonderermittler Mueller untersucht in der Russland-Affäre eine mögliche Verstrickung von US-Präsident Donald Trump oder seines Teams in eine etwaige Beeinflussung …
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres wählen die Isländer ein neues Parlament. Die Mitte-Rechts-Regierung war im September nach einem Skandal um einen Sexualverbrecher …
Die deutschen Drogengesetze stammen aus den siebziger Jahren. Verfassungsrichter haben die Bundesregierung längst zum Handeln aufgefordert. Experten erhöhen jetzt den …
Ermittlungen zu Trumps Russland-Affäre: Erste Festnahmen schon am Montag?
US-Sonderermittler Robert Mueller bereitet die Anklageerhebung im Zuge der Russlandaffäre von Präsident Trump vor. Schon am Montag könnte es erste Festnahmen geben.
Bericht: Union will Finanzministerium notfalls mit der FDP teilen
In der Union kursieren einem Bericht zufolge Überlegungen zur Aufteilung des Bundesfinanzministerium. Es könnte aufgespalten werden in ein Finanz- und ein …
Schulz will Neuwahlen, wenn Jamaika-Gespräche scheitern
Bei den Sondierungen für eine Jamaika-Koalition hat es richtig gekracht. Ob Union, FDP und Grüne noch eine gemeinsame Basis finden, ist fraglich. Die SPD will Neuwahlen, …
FDP und Grüne in Hannover stellen sich auf Opposition ein
Keine Ampel, kein Jamaika. Lange wollten sich die Parteien in Niedersachsen alles offen halten. Nun gibt es wohl doch keine Alternative zur großen Koalition. Die …
Spaniens Senat billigt Entmachtung katalanischer Regionalregierung
Lange hatte Madrid gezögert, nun hat es den Weg geebnet, um gegen die abtrünnige Regierung in Katalonien vorzugehen. Erste Maßnahmen gegen Puigdemont und Co können …
EU-Kommission will Glyphosat für fünf Jahre zulassen
Der Streit über den von Monsanto entwickelten Unkrautvernichter steuert auf den Showdown zu. In zwei Wochen soll über seine Zukunft in Europa entschieden werden.
Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl sucht die SPD nach einem Weg aus der Krise. Nun schaltet sich Parteivize Olaf Scholz mit einem Analysepapier ein, das es in sich …
Die Kritiker werden wieder über Jetlag klagen und feststellen, dass es durch die Winterzeit keine Stromersparnis gibt. Findet die Forderung nach einer Abschaffung Gehör? …
Übung im Pazifik: Putin gibt Feuerbefehl für Interkontinentalraketen
Bei einer Militärübung hat Russland unter der Anweisung von Präsident Putin den Einsatz von Langstreckenraketen getestet. Die Geschosse flogen über Tausende Kilometer …
„Atomknopf“ der spanischen Verfassung: Was bedeutet Artikel 155?
Die Fronten zwischen der spanischen Regierung und der Teilregion Katalonien sind absolut verhärtet und erstmals seit langer Zeit steht der Artikel 155 zur Debatte: Hier …
US-Präsident Donald Trump drohte im Konflikt mit Nordkorea mehrfach mit Alleingängen. Verteidigungsminister James Mattis bekräftigt aber den Wunsch Washingtons nach …
Katalonien-Konflikt: Tag der Entscheidung in Spanien
In Madrid entscheidet der Senat über Zwangsmaßnahmen gegen die Regierung Puigdemont, in Barcelona selbst tagt das Regionalparlament und könnte die Unabhängigkeit …
Studentin soll Kopftuch ablegen: Wirbel um Aufforderung von Professorin
Eine Professorin an der Universität Würzburg forderte alle Studenten auf, ihre Kopfbedeckung abzulegen - auch eine 19-jährige Muslimin. Das sorgt für jede Menge Wirbel.
Der Menschenrechtler Steudtner ist nach mehr als drei Monaten türkischer Haft zurück in Berlin. Seine Rückkehr löst aber keineswegs die Probleme mit der Türkei.
„Das sollte man auch beim ZDF wissen“: Kubicki poltert gegen Illner
In der ZDF-Sendung „Maybritt Illner“ wurde der Stand der „Jamaika“-Verhandlungen debattiert. Beim Thema „Soli“ war Wolfgang Kubicki noch gereizt - als es um den …
Zentralrat der Muslime warnt vor Opferrolle für die AfD
Der AfD-Kandidat für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten fällt bei der Wahl dreimal durch. Stein des Anstoßes ist seine Haltung zum Islam. Der Zentralrat der Muslime …
Die Stunden der separatistischen Regierung Kataloniens scheinen endgültig gezählt. Regionalpräsident Carles Puigdemont entschied sich gegen eine Annäherung. Madrid will …
In der Jamaika-Runde knirscht es - „Reise klappt nicht als Egotrip“
Bei den Jamaika-Unterhändlern ist Ernüchterung eingekehrt. Wie erwartet, knirschte es deutlich hörbar bei den Themen Klima und Flüchtlinge. Ein Grüner appelliert an …
Geheimakten über Kennedy-Attentat veröffentlicht: Was verraten sie?
Was steht in den Geheimakten über die Kennedy-Ermordung? Für ihre Veröffentlichung hatte Trump mächtig getrommelt - nun wird ein Teil doch noch zurückgehalten. Stoff für …
Nach U-Haft in der Türkei: Steudtner zurück in Berlin
Erleichterung in Berlin: Der deutsche Menschenrechtler Peter Steudtner ist nach seiner monatelangen U-Haft in der Türkei wieder unbeschadet in Deutschland angekommen.
Heroinkrise in den USA: Trump ruft Gesundheitsnotstand aus
Durchschnittlich etwa 91 Tote pro Tag: Die Ausmaße der Drogen-“Epidemie“ in den USA sind verheerend. Diese Situation ruft nun Präsident Donald Trump auf den Plan.
Wegen Zuwanderungs-Zoff: Jamaika-Verhandler haben keine Zeit mehr für Bildung
Die Unterhändler waren schon in gereizter Stimmung in den Tag gestartet. Wie erwartet knirschte es denn auch merklich bei den Themen Klima und Flüchtlinge.
„Wir standen schon mal vor Wien“: Erdogan lässt Berater im TV poltern
Die Bundesregierung freut sich über einen „ersten Schritt“ der Annäherung der Türkei. Aber Erdogans wichtigster Berater interpretiert „Annäherung“ offenbar ganz anders.
Wahlboykott und Gewalt - bis jetzt deutet wenig darauf hin, dass die Wiederholung der Präsidentenwahl Kenia ruhigere Zeiten beschert. Wie es in dem ostafrikanischen Land …
Freie Bahn für Trumps Steuerpläne: Kongress segnet Haushalt ab
Knapp aber doch: Donald Trump hat eine Mehrheit für seine Steuerpläne gefunden. Das Defizit im Haushalt darf nun steigen. Dafür sollen Unternehmenssteuern massiv sinken.
Steuervorteile für Großkonzerne? EU untersucht britisches Vorhaben
Großbritannien ist auf dem Weg raus aus der Europäischen Union. Aber noch ist es nicht so weit und die Brüsseler Wettbewerbshüter wollen kein Auge zudrücken.
Spanien befindet sich auf einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Den ganzen Tag sah es in der Katalonien-Krise nach Annäherung aus. Doch dann kam der Rückschlag.
Rotes Kreuz kritisiert „entmenschlichte“ Debatte über Dschihadisten
Das internationale Rote Kreuz kritisiert, wie über die Dschihadisten des Islamischen Staats gesprochen wird. Sie rufen zur „Deeskalation der Sprache“ auf.
Vergiftete Atmosphäre bei Sondierungen: Wie groß ist die Chance auf Jamaika noch?
Provokationen zwischen Union, FDP und Grüne vergiften die Atmosphäre bei den Jamaika-Gesprächen. Die Spirale an Sticheleien könnten das Gelingen einer Koalition …
Hunderttausende Thailänder nehmen Abschied von König Bhumibol
Bangkok war am Donnerstag in ein Meer von Schwarz getaucht: Über ein Jahr nach dem Tod von König Bhumibol haben seine Untertanen mit einer prunkvollen Zeremonie Abschied …
Berlin ächzt unter großer Zahl Obdachloser - die meisten davon sind Osteuropäer
Berlin hat zunehmend ein Problem mit Obdachlosen: Ihre Zahl schnellte nach oben, und dazu tragen wesentlich Osteuropäer bei. Sie kamen nach Deutschland, um Arbeit zu …
SPD und CDU in Niedersachsen vereinbaren Sondierungsgespräch
Jamaika scheidet in Niedersachsen aus, eine Ampel ebenso, weil die FDP nicht will. Nun redet Ministerpräsident Stephan Weil mit der CDU über eine eher ungeliebte große …
Asylbewerber stürzt sich aus Angst vor Abschiebung aus Fenster - Schwer verletzt
Vermutlich aus Angst vor der drohenden Abschiebung stürzte sich in Baden-Württemberg ein Mann aus dem Fenster. Der Vorfall passierte, als die Polizei den 43-Jährigen …