Unterhändler in Brüssel und London sitzen wieder die ganze Woche vor dem Bildschirm: die vierte Runde der Verhandlungen für ein Abkommen nach dem Brexit. Ist das schon …
Georgier-Mord: Ermittler warten auf russische Kooperation
Haben staatliche Stellen in Russland einen Mord in Berlin in Auftrag gegeben? Das wird demnächst das Berliner Kammergericht zu klären haben. Die Tat hat eine …
Zwei Jahre war Richard Grenell der wichtigste Mann von US-Präsident Donald Trump in Europa. Jetzt hat er seinen Posten als US-Botschafter in Berlin geräumt - und hofft …
US-Vorwahlen: Abstimmungen in mehreren Bundesstaaten
War da nicht noch was? Die USA stecken mitten im Wahljahr, doch andere Themen stehen derzeit im Vordergrund. Im Schatten der Corona-Pandemie und der gewaltsamen Proteste …
Trauer um Walter Lübcke - Mordprozess startet bald
Vor einem Jahr wurde Walter Lübcke erschossen. An seinem Todestag erinnern bundesweit Politiker an den nordhessischen Regierungspräsidenten. Außerdem gibt es nun …
Seit Tagen erschüttern Proteste Amerika. Seit Tagen ruft US-Präsident Trump die Bundesstaaten zu einem härteren Durchgreifen gegen Unruhestifter auf. Nun sagt er …
Russland für Teilnahme Chinas an erweitertem G7-Gipfel
Nach Ansicht von Donald Trump hat sich das bisherige Format der G7-Gipfel überholt. Sein Vorschlag, auch Russlands Präsident Putin einzuladen, stößt in Moskau auf …
Man muss nicht immer gleich die unendliche Geschichte des neuen Berliner Flughafens bemühen - auch sonst gibt es viele Beispiele dafür, dass die Dinge in Deutschland …
Auf Demo in den USA: Sheriff legt plötzlich Schutzausrüstung ab und marschiert mit den Demonstranten
Auf einer Demonstration im US-Bundesstaat Michigan hat ein Sheriff der ansässigen Polizei mit einer Geste die Menge für sich gewonnen. Nun fordert er eine „Nacht des …
Söder nimmt Stellung zu Corona-Impfpflicht - und macht Biergarten-Fans große Hoffnung
Markus Söder bezieht in einem Exklusiv-Interview mit dem Münchner Merkur klar Stellung zum Thema Corona-Impfpflicht. Biergärten in Bayern können derweil hoffen.
Bartsch: Autoprämie wäre «Ohrfeige für Steuerzahler»
Dietmar Bartsch zeigt sich angesichts einer möglichen Autoprämie empört. Die Unternehmen sollten sich schämen, «die Steuerzahler anzubetteln», sagt der Linke-Politiker. …
G7-Gipfel in der Schwebe: Trump will Putin dabeihaben
Wird es in diesem Jahr überhaupt noch einen G7-Gipfel geben? US-Präsident Trump hat vor den Wahlen im November daran einiges Interesse. Jetzt schlägt er vor, auch …
Neue Brexit-Verhandlungsrunde startet mit Vorwürfen
Beim Brexit geht es nicht ohne Drama: Drei Runden lang traten die Gespräche über ein Partnerschaftsabkommen nach dem britischen EU-Austritt auf der Stelle. Geht es jetzt …
Ein Mord als Mahnung: Im Gedenken an den getöteten Walter Lübcke warnen Politiker vor Gefahren für die Demokratie. Und sie mahnen, den Kampf gegen Hass und Extremismus …
Bischofskonferenz rechnet mit Rekord an Austritten
Köln (dpa) - Die katholische Kirche rechnet wegen der Corona-Krise mit einer Rekordzahl an Austritten. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, …
Trotz Sorgen vor zweiter Corona-Welle: Lockerungen weltweit
Corona-bedingte Ausgangsbeschränkungen und Betriebsschließungen werden weltweit langsam zurückgenommen. In Israel wächst die Sorge vor einer 2. Welle. Präsident Trump …
„Nichts als Verachtung für ihn“: Hat Altkanzler Schröder in seinem Podcast zu viel ausgeplaudert?
Gerhard Schröder meldet er sich via Podcast zu Wort. Angela Merkel wird sich über sein Lob nicht beklagen - dafür erzürnt der Altkanzler einen Diplomaten.
In den USA reißen Proteste gegen Polizeigewalt nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd nicht ab. Trotz geltender Ausgangssperren gehen die Menschen weiter …
Konjunkturpaket - Forderungen aus allen Richtungen
Union und SPD wollen an diesem Dienstag über ein milliardenschweres Programm verhandeln, um die Wirtschaft in der Corona-Krise in Schwung zu bringen. Vor dem Treffen im …
USA wollen Hongkong Vorteile streichen - China protestiert
Weil China in die Autonomie Hongkongs eingreift, will Trump der Millionenmetropole den Sonderstatus wegnehmen. Der Schritt verschärft die Spannungen zwischen beiden …
EU-Kommission zuversichtlich für 750-Milliarden-Aufbauplan
Nach dem Vorschlag von Kommissionschefin von der Leyen für ein europäisches Wiederaufbauprogramm liegt der Ball nun bei den 27 Mitgliedsstaaten. Erwartet werden …
Wegen Corona: Deutsche Einsatzkräfte zurück aus Afghanistan
Fieber, Übelkeit und Erbrechen: Mehrere deutsche Polizeiausbilder und ein Bundeswehrsoldat sind in Afghanistan an Covid-19 erkrankt. Die Luftwaffe holt sie zurück. …
Zulauf zu Demonstrationen gegen Corona-Beschränkungen sinkt
Wochenlang hatten Tausende gegen strikte Corona-Abwehrmaßnahmen demonstriert. Der Lockerungskurs der meisten Landesregierungen schafft nun eine neue Lage.