1. lokalo24
  2. Politik

Ministerien-Poker in Ampel-Koalition: Robert Habeck hat einen Plan B

Erstellt:

Von: Tobias Utz, Sonja Thomaser

Kommentare

SPD, Grüne und FDP müssen sich nach der Bundestagswahl im Falle einer Ampelkoalition auch einigen, wer welchen Ministerposten bekommt. Robert Habeck hat wohl einen Plan B.

Update von Freitag, 01.10.2021, 14.30 Uhr: Kürzlich wurde bekannt, dass die Grünen Robert Habeck im Fall einer – sehr wahrscheinlichen – Regierungsbeteiligung als Vizekanzler installieren wollen. Unabhängig davon, bleibt jedoch die Frage, welches Ministerium beziehungsweise Ressort Habeck grundsätzlich präferiert, offen. In vielen Regierungen war der Vizekanzler gleichzeitig Bundesfinanzminister, wie beispielsweise zuletzt Olaf Scholz.

Bundestagswahl 2021: Robert Habeck hat Plan B für Ministerposten

Ein Medienbericht legt nun nahe, dass Habeck bereits seine Wahl getroffen hat: Die Taz berichtet, dass Habeck das Finanzministerium bevorzugt. Allerdings hat der 52-Jährige einen Plan B für den Fall, dass FDP-Chef Christian Lindner auf das Ministerium in den Koalitionsverhandlungen besteht. Laut Taz beschäftigt sich Habeck intensiv mit dem Bundesinnenministerium. Das würde ein Novum darstellen: In der Geschichte der Bundesrepublik gab es noch keinen grünen Innenminister, weder im Bund noch in den Ländern.

Robert Habeck
Robert Habeck in der Bundespressekonferenz. © Political Moments/Imago Images

Erstmeldung von Mittwoch, 29.09.2021, 10.30 Uhr: Berlin – Natürlich muss nach der Bundestagswahl 2021* erst einmal eine Koalition gefunden werden. Man muss sich annähern, Gemeinsamkeiten finden. Die Grünen* und die FDP* tun dies bereits und es hat den Anschein, dass es ganz gut läuft*. Aber der Poker um Ministerien und Posten hat schon so manche Verhandlungen platzen lassen. Daher ist es nur sinnvoll, dass zumindest bei aktuellem Stand der Sondierungen* alle Beteiligten erst einmal den Ball flach halten. Robert Habeck, Co-Vorsitzender der Grünen, betonte in den vergangenen Tagen, dass man derzeit noch nicht über Postenverteilung spreche – zumindest nicht mit der Öffentlichkeit.

Die FDP war bereits vor der Bundestagswahl sehr selbstbewusst unterwegs und schickte ihren Spitzenkandidaten Christian Lindner gleich als potenziellen Finanzminister ins Rennen. Aber seit klar ist, dass man höchstwahrscheinlich an der Regierung beteiligt sein wird, hört man vonseiten der Liberalen nichts mehr zu dieser Thematik.

Bundestagswahl 2021: So könnten die Ministerien in einer Ampel-Koalition besetzt sein

Sollte es zu Sondierungen mit der SPD* um eine mögliche Ampel-Koalition kommen, dürften auch die Posten in den Ministerien ein großes Thema zwischen den Parteien werden. Olaf Scholz, wohl nächster Bundeskanzler, hat bereits angekündigt, das Bundes­kabinett paritätisch mit Frauen und Männern zu besetzen. Weitere Faktoren werden wohl das Abbilden von Politikerinnen und Politiker aus dem Osten, bestimmten Landesverbänden und Flügeln sein. Aber welche Partei bekommt letztendlich welches Ministerium? Und wer wird dann Minister oder Ministerin? Wir haben uns die Möglichkeiten angesehen.

Lindner, Baerbock und Kühnert
Christian Lindner (l., FDP), Annalena Baerbock (m., Grüne) und Kevin Kühnert (r., SPD) könnten allesamt Posten in Ministerien bekommen. © Fotos: Müller-Stauffenberg/Imago Images, Metodi Popow/Imago Images, Political Moments/Imago Images | Bearbeitung: IPPEN.MEDIA

Kanzleramt

Finanzministerium

Sind als Minister:innen so gut wie gesetzt: Annalena Baerbock und Robert Habeck.
Sind als Minister:innen so gut wie gesetzt: Annalena Baerbock und Robert Habeck. © Michael Kappeler/dpa

Innenministerium

Außenministerium

Wirtschaftsministerium

Justizministerium

Arbeitsministerium

Verteidigunsgministerium

Landwirtschaftsministerium

Familienministerium

Gesundsheitsministerium

Verkehrsministerium

Klimaschuztministerium

Bildungsministerium

Entwicklungsministerium

Gleichstellung und Integration

Digitalministerium

Diese Überlegungen sind natürlich spekulativer Natur. Wie Olaf Scholz sein Kabinett im Falle des Zustandekommens einer Ampel-Koalition aufstellen wird, bleibt abzuwarten. (Sonja Thomaser, Tobias Utz) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare