Bundestagswahl 2021 als interaktive Karte: Hier finden Sie das Ergebnis aus Ihrer Gemeinde

Wahlergebnisse aus allen deutschen Wahlkreisen und Gemeinden in einer interaktiven Karte - das ist unser Ziel für die Bundestagswahl. Seit Sonntagabend finden Sie hier fortlaufend neue Zahlen und Daten.
Der Bundestag hat zwar seinen Sitz in Berlin - doch gewählt wurde 26. September überall in der Republik. In Altötting, Neumünster, Altenahr und Langensalza und rund 11.000 weiteren deutschen Gemeinden gaben die Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab. Wir hatten deswegen das Projekt „Bundestagswahl lokal“ gestartet - und bilden für die Bundestagswahl 2021* nicht nur alle 299 Wahlkreis-Ergebnisse in einer interaktiven Karte ab. Zusätzlich investieren wir seitdem viel Zeit darin, auch die Ergebnisse für die Städte und Gemeinden Deutschlands Schritt für Schritt abzubilden.
Was Sie hier finden:
- Alle 299 deutschen Wahlkreis-Ergebnisse mit Erst- und Zweitstimme.
- 11.000 deutsche Gemeinden: Fortlaufend ab Sonntag neue Ergebnisse von Erst- und Zweitstimme.
- Interaktive Karte: Alle Daten, Zahlen, Fakten an einem Ort
- Vollständigkeit ist unsere Vision. In einzelnen Kommunen und Bundesländern könnten Ergebnisse dennoch verspätet oder gar nicht integriert werden. Das gilt trotz hoher Automatisierung und zusätzlicher manueller Erfassung, da es mehrere Dutzend unterschiedlicher Datenquellen gibt.
Da die Wahlergebnisse aus den etwa 11.000 deutschen Gemeinden bei der Bundestagswahl 2021 nirgendwo gebündelt oder gar einheitlich vorliegen, läuft bei uns seit dem Wahlabend ein aufwändiges Datenjournalismus-Projekt. Unsere Mission: Jeder soll im Laufe der Woche auf spannende und einfache Weise Ergebnisse aus ganz Deutschland abrufen können. In diesem Artikel finden Sie deswegen eine interaktive Ergebnis-Karte.
Unsere interaktive Bundestagswahl-Karte bietet: Ergebnisse auf Ebene der Gemeinden und der Wahlkreise, Erst- und Zweitstimme, Suchfunktion und vieles mehr. Die Ergebnis-Karte ist hier im Artikel bereits eingebunden. Bitte haben Sie generell ein wenig Geduld, falls die Ladezeit wegen der erwarteten enormen Nachfrage mal ein wenig länger ausfallen sollte.
Bundestagswahl 2021: Interaktive Ergebnis-Karte
Wir beziehen sämtliche Ergebnis-Daten von offiziellen Stellen - von Kommunen, Kreisen, Bundesländern und dem Bundeswahlleiter. Diese integrieren wir in eine einheitliche Datenbank, so dass Sie bei uns immer aktuelle von uns erfasste Endergebnisse aus ganz Deutschland vorfinden werden. Da nicht alle deutsche Gemeinden vollständige oder aktuelle Ergebnisse übermitteln, recherchieren wir zusätzlich Ergebnisse manuell. Ziel ist, dass Sie bei uns ab dem Wahlabend und den Folgetagen ein umfangreiches Bild der Bundestagswahlen in den deutschen Regionen erhalten. Näheres zu unseren Datenquellen finden Sie in der Infobox am Ende des Artikels.
Wann Sie mit Gemeindeergebnissen rechnen können
BUNDESLAND | GEMEINDEERGEBNISSE: WELCHE? |
---|---|
-Deutschland- | Alle Wahlkreise, Erst-/Zweitstimme, aktuell nach Auszählung. |
Baden-Württemberg | Nach Datenverfügbarkeit. |
Bayern | Ab Wahlabend permanent neue Ergebnisse. |
Berlin | Am Wahlabend permanent neue Ergebnisse. |
Brandenburg | Nach Datenverfügbarkeit. |
Bremen | Am Wahlabend permanent neue Ergebnisse. |
Hamburg | Am Wahlabend permanent neue Ergebnisse. |
Hessen | Am Wahlabend Ergebnisse nach Auszählung. |
Mecklenburg-Vorpommern | Nach Datenverfügbarkeit. |
Niedersachsen | Ab Wahlabend permanent neue Ergebnisse. |
Nordrhein-Westfalen | Ab Wahlabend permanent neue Ergebnisse. |
Rheinland-Pfalz | Nach Datenverfügbarkeit. |
Saarland | Nach Datenverfügbarkeit. |
Sachsen | Nach Datenverfügbarkeit. |
Sachsen-Anhalt | Ab Wahlabend permanent neue Ergebnisse. |
Schleswig-Holstein | Ab Wahlabend permanent neue Ergebnisse. |
Thüringen | Nach Datenverfügbarkeit. |
Schon in der Vergangenheit haben wir einen hohen Aufwand getrieben, um zigtausende Wahlergebnisse aus verschiedenen Quellen für Sie zu erheben und aufzubereiten. So war Merkur.de bei der Kommunalwahl in Bayern das einzige Medium, das Wahlergebnisse aus allen 2056 bayerischen Gemeinden anbieten konnte. Auch bei den Bundestagswahlen 2017 haben wir eine hohe Anzahl von örtlichen Gemeindeergebnissen geliefert. Dahinter steht der demokratische Auftrag und das journalistische Ziel, Politik und Wahlen in Deutschland für Sie möglichst transparent und nachvollziehbar zu machen. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Das Interaktiv-Wahldaten-Team 2021: Luisa Billmayer, Nicolas Bruckmann, Elvir Büyükbayrak, Monika Gemmer, Florian Gutwald, Selin Hubert, Danijel Komljenovic, Marvin Köhnken, Maximilian Litzka, Michael Peter und Philipp David Pries.
Fragen und Antworten: Ergebnisse Bundestagswahl 2021
FRAGE: Wieso finde ich das Ergebnis von Gemeinde X, von Stadt y noch nicht? Wir erfassen 22.000 Ergebnisse derzeit über zwei Dutzend unterschiedliche Datenquellen und teilweise manuell. Dies bedeutet einen extrem großen Aufwand, weil es dafür keinen Behördendatensatz gibt. Deswegen integrieren wir Gemeinden seit Sonntagabend Schritt für Schritt.
FRAGE: Werden die Ergebnisse mit oder ohne Briefwahlstimmen angezeigt? Die Bundesländer und Kommunen gehen bei der internen Ausweisung nicht einheitlich vor. Sie finden deswegen bei jedem Wahlergebnis einen Hinweis, ob dieses mit oder ohne Briefwahlstimmen vorliegt - oder ob die Behörde dazu keine Angaben macht.
FRAGE: Wie schnell ist mit den Ergebnissen für Wahlkreise und Gemeinden zu rechnen? Wahlkreise tauchen unmittelbar nach Auszählung und Übermittlung durch den Wahlleiter auf. Bei Städten und Gemeinden müssen wir 11.000 Einheiten auf vielfältige Weise erfassen, weswegen dieser aufwändige Prozess am Wahlsonntag nicht abgeschlossen sein wird.
FRAGE: Wieso wird die interaktive Karte bei mir nicht angezeigt? Eventuell verwenden Sie einen Werbeblocker wie UBlockOrigin, der gelegentlich interaktive Elemente auf Webseiten fälschlicherweise als Werbung einordnet. Bitte deaktivieren Sie den Werbeblocker zumindest für diesen Artikel. Hilft dies nicht, verwenden Sie eventuell einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird - wie etwa den Internet Explorer 11 oder Apple-iOS 9 oder früher. Bitte nutzen Sie in diesem Fall einen anderen Browser oder ein anderes Endgerät oder aktualisieren Sie Ihr System. .
FRAGE: Was mache ich bei einem Ergebnis, das mir fehlerhaft erscheint? Fehler sind bei einem so komplexen Datenprojekt nie völlig auszuschließen. In diesem Fall freuen wir uns über eine kurze E-Mail auch am Wahlabend an datenteam@zentralredaktion.news. Wir schauen uns Ihr Anliegen zeitnah an.
Transparenz: Unsere Daten, Quellen und Methoden
Alle Wahlergebnisse und Daten in der interaktiven Karte stammen aus offiziellen Quellen. Wir integrieren diese technisch, vereinheitlichen und bereiten diese in möglichst zugänglicher Form für Sie auf. Je nach Kommune oder Bundesland nutzen wir dafür eine Reihe verschiedener Datenzugänge. Darunter sind die offizielle Schnittstelle des Bundeswahlleiters, die Schnittstellen und Dateiangebote der 16 Bundesländer, Ergebnis-Websiten einzelner Kommunen, Votemanager- und Elect-Datenangebote und weitere. In manchen Fällen recherchieren wir Ergebnisse auch direkt vor Ort - etwa dann, wenn eine Gemeinde keine digitale Datenzulieferung anbietet. Einen Vollständigkeitsanspruch können wir jedoch trotz aller Bemühungen nicht aufrecht erhalten, da in einigen Bundesländern breitflächig keinerlei digitale Daten zur Verfügung stehen.