1. lokalo24
  2. Politik

Nach Merkels nächstem Gipfel: Deutschlands neue Corona-Regeln über Ostern in der Übersicht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anna-Katharina Ahnefeld

Kommentare

Beim vergangenen Corona-Gipfel wurden erneut weitreichende Beschlüsse getroffen. Am Mittwoch beraumte Merkel kurzerhand ein weiteres Treffen an.

Update vom 24. März, 14.10 Uhr: Angela Merkel hat in einer kurzfristig einberufenen Schalte mit den Länder-Chefs die beschlossene Oster-Ruhe wieder zurückgenommen. Die weiteren Beschlüsse behalten jedoch ihre Gültigkeit. Der Abschnitt mit den strikten Oster-Maßnahmen wird demnach aus dem Beschluss von Dienstagnacht gestrichen. Damit gilt der Gründonnerstag nicht als Feiertag. In einem Pressestatement am Mittwochmittag hat Merkel sich bei der Bevölkerung entschuldigt und nahm die Verantwortung auf sich. „Dieser Fehler ist einzig und allein mein Fehler, denn am Ende trage ich qua Amtes die Verantwortung“, so Merkel. Der Beschluss der sogenannten Oster-Ruhe hatte für viel Unmut gesorgt, da viele Fragen zum Oster-Lockdown noch ungeklärt waren.

Update vom 24. März, 11.30 Uhr: Nach der anhaltenden Kritik an den Beschlüssen des Corona-Gipfels hat Bundeskanzlerin Angela Merkel erneute Beratungen für Mittwoch verkündet. Und bereits den ersten Hammer verkündet: Die Oster-Ruhe wird zurück genommen.

Corona-Gipfel von Bund und Ländern am Montag: Marathon-Sitzung zu Maßnahmen

Erstmeldung vom 23. März, 10.00 Uhr: Berlin - 15 Stunden dauerte der Corona-Gipfel von Bund und Ländern. Eine Marathon-Sitzung. Erst um 2.37 Uhr traten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) vor die Kameras, um die neuen Beschlüsse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorzustellen. Als eine „schwere Geburt“ bezeichneten sowohl Müller als auch Söder die Beratungen. Der bayerische Ministerpräsident wiederum gab sich zufrieden, dass sich beim Corona-Gipfel die „Vorsichtigen“ durchgesetzt hätten.

Mit einem harten Lockdown über die Oster-Feiertage soll die sogenannte dritte Welle der Pandemie gebrochen werden. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in der Bundesrepublik verständigten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Länder-Chefs auf umfangreiche Maßnahmen. Ein Überblick.

Corona in Deutschland: Bund-Länder-Beratungen mit neuen Beschlüssen zur Bekämpfung der Pandemie

Am 12. April wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer erneut über die Corona-Maßnahmen beraten. (AFP/aka) *Merkur.de ist ein Angebot von Ippen.Media.

Auch interessant

Kommentare