1. lokalo24
  2. Politik

Erste Sitzung des Zwestener Parlaments: Mitglieder formieren sich

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das neue Gemeindeparlament Bad Zwestens hat zum ersten Mal getagt. 	Foto: Grau
Das neue Gemeindeparlament Bad Zwestens hat zum ersten Mal getagt. Foto: Grau © Lokalo24.de

In Bad Zwesten hat das Gemeindeparlament zum ersten Mal nach den Kommunalwahlen getagt. So wurde gewählt:

Bad Zwesten. Im März haben die Bad Zwestener Bürger bei den Kommunalwahlen ein neues Gemeindeparlament gewählt. Vergangenen Donnerstag trafen sich die frisch ernannten Gemeindevertreter offiziell zum ersten Mal. Bei der Konstituierenden Sitzung stand vor allem ein Punkt auf der Tagesordnung: Wahlen.Insgesamt 22 von 23 Parlamentsmitgliedern waren anwesend und haben abgestimmt über: Ihren Vorsitzenden, dessen Stellvertreter, den Schriftführer und dessen Stellvertreter sowie die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses. Manfred Paul  wurde im Amt des Bad Zwestener Parlamentschefs für die nächsten sechs Jahre bestätigt.  Als Stellvertreter des Parlamentsvorsitzenden wurden gewählt: Eva Raabe (Bündnis 90/Die Grünen), Tim Hilgenberg (CDU) und Bettina Riemenschneider-Wickert (SPD).

Günther Heer wurde als Schriftführer im Amt bestätigt. In seiner Abwesenheit wird er vertreten von Horst Schäfer, Christian Rinnert, Susanne Eiffler-Wickert oder Herbert Koch.

Der Haupt- und Finanzausschuss liegt in den kommenden sechs Parlamentsjahren federführend in den Händen von: Bettina Riemenschneider-Wickert, Christina Philippi, Silke Herbig, Robert Koch (alle SPD), Hans Peter Ziegler, Philipp Rudolph und Sabine Sprenger (alle CDU), Timo Keller und Andreas Giungo (beide Bürgerliste) sowie Stefan Arndt (Bündnis 90/Die Grünen).

Zum Vertreter für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Schwalm-Eder wurde Bettina Riemenschneider-Wickert (SPD) gewählt. Ihr Stellvertreter ist Christoph Malkus (CDU). Bürgermeister Michael Köhler und Dieter Kraushaar wurden als  Vertreter und Stellvertreter für die Verbandsversammlung des Kommunalen Gebietsrechenzentrums Kassel ernannt.

Die Verantwortung für die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Schwalm hat ebenfalls Bürgermeister Michael Köhler übernommen. Sein Stellvertreter ist der Erste Beigeordnete Dieter Kraushaar. Hans-Peter Ziegler und Stefan Arndt sind die Vertreter in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark Kellerwald Edersee.

Bürgermeister Köhler wird die Gemeinde als Mitglied im Nationalparkbeirat repräsentieren, seine Stellvertretung übernimmt der Erste Kreisbeigeordnete. Die drei Gemeindevertreter in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West sind: Bettina Riemenschneider Wickert, Hans-Peter Ziegler und Eva Raabe. In Abwesenheit werden sie vertreten von: Silke Herbig (SPD), Philipp Rudolph (CDU) und Stefan Arndt.

Als ehrenamtliche Beigeordnete des Parlaments vereidigt wurden: Dieter Kraushaar als Erster Beigeordneter, Björn Nöchel, Wolfgang Friedrich, Dr. Stephan Lanzke, Achim Siebert, Till Meyer-Ruediger, Karlheinz Schröder und Jürgen Bischoff. Die Beigeordneten Meyer-Rüdiger und Lanzke konnten aus Krankheitsgründen in der ersten Sitzung nicht ins Amt eingeführt werden. Die Vereidigung solle in der nächsten Sitzung nachgeholt werden.

Das Ergebnis der Kommunalwahlen wurde von den Gemeindevertretern einstimmig gemäß Paragraph 26 des Kommunalwahlgesetzes für gültig erklärt.

Auch interessant

Kommentare