Nawalny: Kreml mit kurioser Erklärung für Prachtresidenz - aber eine Frage bleibt offen
Der Kreml hat auf das Nawalny-Video reagiert. Das darin vorkommende Anwesen gehöre Unternehmern, so ein Sprecher. Andere Fragen ließ der Kreml unbeantwortet.
Umfrage-Niederlage für Armin Laschet - doch Deutsche wollen offenbar einen anderen Kanzlerkandidaten
Der designierte CDU-Vorsitzende Armin Laschet erleidet eine krachende Umfrage-Niederlage. Lediglich 21 Prozent der Befragten trauen ihm eine Kanzlerkandidatur zu.
Corona-Leugner mit gelbem Stern, Holocaust-Relativierungen und Hass im Netz: Jüdische Organisationen warnen vor verstärkter Verbreitung antisemitischer Verschwörungstheorien in Zeiten der globalen Corona-Pandemie.
Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Menschen von zu Hause. Doch nicht jeder Arbeitgeber sieht diese Entwicklung mit Freude. Neue Vorgaben sollen nun helfen, dass mehr Beschäftigte im Homeoffice bleiben.
Grütters warnt vor Relativierung von NS-Verbrechen
Am 27. Januar 1945 erreichte die Rote Armee 1945 das deutsche Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und befreite mehr als 7000 Häftlinge. Kulturstaatsministerin Grütters kündigt anlässlich des Holocaust-Gedenktages an, sich weiter entschieden gegen das Vergessen engagieren zu wollen.
Donald Trump steht in Washington weiter im Fokus. Das zweite Impeachment-Verfahren startet. Den Vorsitz übernimmt aber nicht der Vorsitzende des Supreme Courts.
Corona-Krise: Neue Homeoffice-Verordnungen treten in Kraft
Wegen der hohen finanziellen Belastung durch die Corona-Krise fordert Kanzleramtschef Helge Braun eine Aussetzung der Schuldenbremse. Die neusten Entwicklungen in unserem News-Ticker.
Nach dem Rücktritt von Giuseppe Conte als Ministerpräsident braucht Italien eine neue Regierung. Der Staatspräsident will dazu mit allen Parteien sprechen. Er hat in der Krise eine entscheidende Aufgabe.
Bundesregierung beim Impfen gegen Coronavirus unter Druck
Impfungen können aus der Pandemie herausführen - aber es lauern Mutationen des Coronavirus als neue Gefahr. Nicht nur die CSU will mehr Tempo bei der Beschaffung von Impfstoffen.
US-Regierung will 200 Millionen Impfdosen zusätzlich kaufen
Die Corona-Krise hat die Vereinigten Staaten besonders schwer getroffen. Der neue US-Präsident hat ambitionierte Pläne, um die Pandemie einzudämmen. Aber wie schnell lassen sich die Impfungen in dem 330-Millionen-Einwohner-Land vorantreiben?
Mehrheit der Republikaner im Senat gegen Trump-Impeachment
Das Amtsenthebungsverfahren gegen Ex-Präsident Trump findet statt, daran lassen die Demokraten keine Zweifel. Eine Abstimmung über einen Antrag vor dem Verfahren im Senat zeigt aber: Die Demokraten haben kaum Aussicht auf die von ihnen angestrebte Verurteilung.
Clubhouse: Talk-Runde mit Drama-Folgen – App wird Bodo Ramelow zum Verhängnis
Locker und cool wollte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow in einer Talkrunde bei Clubhouse sein. Jetzt wird ihm die App-Plauderei über Candy Crush und Angela Merkel zum Verhängnis.
Weltweit über 100 Millionen bestätigte Corona-Infektionen
Seit mehr als einem Jahr grassiert das Coronavirus - praktisch jedes Land der Erde hat der Erreger erreicht. Nun melden Statistiker das Überschreiten einer denkwürdigen Schwelle.
Vor einem Jahr wurde der erste Corona-Fall in Deutschland bekannt. Kanzlerin Merkel ist mit dem Kampf gegen die Pandemie in den letzten zwölf Monaten nicht ganz zufrieden. In einer nicht-öffentlichen Sitzung soll sie neue Einschränkungen ins Gespräch gebracht haben.
Nach heftiger Kritik: Hamburger Senat gewährt Corona-Zuschuss
20 Euro für zwei Monate: So viel gewährt der Hamburger Senat Hartz-IV-Empfängern zusätzlich. Mit dem Geld sollen sie FFP-Masken kaufen können. Ein Witz, sagen Sozialverbände.
Italiens Regierungschef Giuseppe Conte hat offiziell seinen Rücktritt eingereicht. Derweil beginnt der politischer Machtpoker auf der Suche einer Lösung. Sogar in der Opposition scheinen die festen Bande zu brechen.
Für die CDU ist sie heilig, zumindest dachte man das bisher. Jetzt steht die Schuldenbremse plötzlich zur Debatte. In der Union bemüht man sich, einen Vorstoß des Kanzleramtsministers wieder einzufangen.
Rückschlag für AfD im Verfahren gegen Verfassungsschutz
Mit Klagen will die AfD erreichen, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz sie nicht als Verdachtsfall einstufen und das öffentlich bekannt geben darf. Jetzt gab es jedoch erstmal einen Dämpfer für die Partei.
Trumps erste Erbin? Vertraute will Gouverneurin werden - sie spricht von „Sozialismus und Tyrannei“
Donald Trumps Amtszeit ist beendet. Ob der Ex-Präsident noch einmal hohe Ämter einnehmen kann, ist unklar. Doch die Erben scharren bereits mit den Hufen.
US-Präsident Biden telefoniert erstmals mit Bundeskanzlerin Merkel - und erhält gleich Lob für eine Entscheidung
US-Präsident Joe Biden startet nach Amtsübernahme direkt durch - doch ein Minister stimmt auf große Probleme ein. Biden hat mittlerweile erstmals Kontakt zu Angela Merkel aufgenommen.
In Hessen bestehen zwei Bürger darauf, ihren Rundfunkbeitrag in bar zu zahlen. Der Hessische Rundfunk verweigert das und warnt vor höheren Kosten. Nun hat das höchste EU-Gericht gesprochen.